MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
A
Atomkraftwerk
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Kommentar
Adblue wird knapp
Der hohe Preis des billigen Gases
Die Engpässe verschärfen sich, doch die Regierung ist kaum noch zu vernünftigem Handeln fähig.
07.09.2022
Neckarwestheim 2
EnBW: Reservebetrieb von AKW ist „nicht trivial“
Eigentlich sollte das Akw Neckarwestheim 2 Ende des Jahres stillgelegt werden – jetzt ist für Anfang 2023 ein Reservebetrieb geplant. Unklar ist aber, ob und wie das technisch und organisatorisch überhaupt funktionieren soll.
06.09.2022
Neckarwestheim könnte länger laufen
Kretschmann begrüßt Entscheidung zu Atommeiler-Reserve
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat angekündigt, dass zwei Atomkraftwerke in Deutschland als Notreserve dienen sollen - darunter Neckarwestheim. Winfried Kretschmann unterstützt die Entscheidung.
06.09.2022
AKW Neckarwestheim als Notreserve
Geteilte Reaktionen nach Ankündigung von AKW-Reserve im Südwesten
Das AKW Neckarwestheim soll laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bis Mitte April 2023 als Notreserve dienen. Der FDP im Südwesten geht das nicht weit genug. Umweltschützer prüfen hingegen eine Klage.
05.09.2022
Inspektoren wollen Mission fortsetzen
Ukraine: Russland beschießt Route des IAEA-Teams
Russland bombardiert nach Angaben der Ukraine die im Vorfeld festgelegte Route des IAEA-Teams. Die Inspektoren müssen ihre Tour aus Sicherheitsgründen unterbrechen.
01.09.2022
Atomkraft
Was ist ein Stresstest beim AKW?
Technische Fachbegriffe im Zusammenhang mit der Atomkraft wie Laufzeitverlängerung, Stresstest, Sicherheitsüberprüfung und Streckbetrieb tauchen derzeit in der öffentlichen Debatte auf. Doch was bedeuten sie überhaupt?
31.08.2022
Video Bilder
AKW Saporischschja
Was passiert bei einer Explosion?
In der Ukraine ist Europas größtes Atomkraftwerk unter Beschuss geraten. Weltweit sind solche Anlagen gegen viele Gefahren gewappnet. In einem Krieg drohen jedoch weitere, schwer kalkulierbare Risiken.
29.08.2022
Umkämpftes Atomkraftwerk
Internationale Atomenergiebehörde auf dem Weg nach Saporischschja
Ein Expertenteam der Internationalen Atomenergiebehörde hat sich auf dem Weg zum ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja gemacht. Die Gegend war zuletzt wiederholt beschossen worden.
29.08.2022
Atomkraftwerk in Saporischschja
Akw „komplett“ vom ukrainischen Stromnetz genommen
Nach Betreiberangaben ist das von der russischen Armee kontrollierte Atomkraftwerk in Saporischschja vollständig vom ukrainischen Stromnetz abgekoppelt worden. Laut Experten gefährdet dies auch die zwingend notwendige Kühlung der Reaktoren.
25.08.2022
Baden-Württemberg
Strobl plädiert für längere Laufzeiten der Atomkraftwerke
Baden-Württemberg müsse sich dringend für eine Energiekrise im Winter wappnen, fordert Thomas Strobl. Was dem Chef der Südwest-CDU alles vorschwebt.
25.08.2022
Kommentar
AKWs auf dem Schlachtfeld
Der lange Schatten der Atomkraft
Das Risiko von Atomkraftwerken in Kriegszonen wurde lange vernachlässigt. Jetzt ist die Hilflosigkeit groß, kommentiert Dieter Fuchs.
19.08.2022
Angriffe um Atomkraftwerk
Wie sicher ist das AKW Saporischschja?
Europas größtes Atomkraftwerk ist von militärischen Aktionen bedroht. Die Befürchtungen sind groß, dass es zu einer nuklearen Katastrophe kommen könnte. Wie berechtigt sind die Sorgen, und welche Gefahren könnten drohen: Ein Überblick
12.08.2022
Bedrohliche Lage in der Ukraine
Sicherheitsrat berät über AKW Saporischschja
In Europas größtem Kernkraftwerk in der Ukraine sitzen russische Soldaten. Immer wieder schlagen in der Nähe Granaten ein. Die Weltgemeinschaft dringt darauf, sich unabhängig ein Bild zu machen.
12.08.2022
Debatte über Atomkraftwerke
Längere Laufzeiten für Atommeiler helfen nur kurzfristig
Es wird auch für die Grünen kein Weg an längeren Laufzeiten für die drei letzten Reaktorblöcke vorbei führen. Das darf aber kein Einfalltor für eine Rolle rückwärts in der Energiepolitik sein, kommentiert Redakteur Rafael Binkowski
29.07.2022
Debatte um Atomkraftwerke
Was bringt eine Renaissance der Kernkraft?
Angesichts der Energiekrise nimmt die Debatte über einen Weiterbetrieb der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke an Intensität zu. Wie sind die rechtlichen Grundlagen? Und wie sinnvoll wäre eine Laufzeitverlängerung?
29.07.2022
Energiekrise und Gasknappheit
Sollen Kernreaktoren wieder ans Netz?
Angesichts der drohenden Gasknappheit fordert der bayerische Wirtschaftsminister, Hubert Aiwanger, kürzlich stillgelegte Reaktoren wieder hochzufahren. Habecks Ministerium hält das für ausgeschlossen.
27.07.2022
„Anne Will“
Göring-Eckardt schließt AKW-Streckbetrieb nicht aus
Katrin Göring-Eckardt schließt einen sogenannten Streckbetrieb von Atomkraftwerken über das Jahresende hinaus nicht aus. Sie macht aber auch klar: Eine Laufzeitverlängerung werde es mit den Grünen nicht geben.
25.07.2022
Atomkraft
Belgiens Ausstieg aus dem Atomausstieg
Zwei umstrittene Meiler sollen nach dem Willen der Regierung nun doch bis 2035 am Netz bleiben. Zwei Blöcke derselben Kraftwerke sollen aber aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden.
24.07.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?