MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Mittagstisch
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reise
Tickets
Reiseangebote von Trautner Touristik »
Gesund im Home Office
Das digitale Komplettpaket - inklusive iPad.
Jetzt sichern!
Das digitale Komplettpaket - inkl. iPad.
Jetzt sichern!
Technische Störung in der Produktion
Hier kostenlos digitale Ausgabe der Kreiszeitung lesen
Kreisimpfzentrum läuft unter Volllast
Jede Minute ein Piks
Seit Ostern erhält der Kreis Böblingen mehr Dosen von den ersehnten Corona-Impfstoffen. Dadurch kann das Kreisimpfzentrum endlich unter Volllast laufen und seine Wirkung entfalten. 800 und mehr Pikse sind jetzt die Regel – pro Tag.
Prozess um Frauenmord vor 25 Jahren
Cold-Case-Ermittler finden kein Tatmotiv
Im Prozess um den gewaltsamen Tod von Brigitta J. im Juli 1995 hat nun die Ermittlungsleiterin ausgesagt. Für viele Fragen hat aber auch sie keine Antworten.
Radverkehr zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart
Mehr Licht auf dem Radschnellweg
Zwei Jahre nach Eröffnung leuchten die Lampen auf der Waldtrasse nach Stuttgart bis um 23 Uhr. Danach bleibt es an der Strecke dunkel, weil der Sindelfinger Gemeinderat das so möchte.
Corona im Landkreis Böblingen
50 Schnelltestzentren im Kreis
In jeder Kommune gibt es jetzt ein Testangebot.
Umbau am Böblinger Elbenplatz
Poststraße wird gesperrt
Am 24. April startet der dritte Bauabschnitt am Elbenplatz.
Corona im Kreis Böblingen
Ab Samstagabend gibt es eine Ausgangssperre
Der Inzidenzwert im Kreis hat die 150er-Marke überschritten, zwischen 21 und 5 Uhr müssen die Menschen zu Hause bleiben.
Technische Störung in der Produktion
Hier kostenlos digitale Ausgaben unserer Tageszeitungen lesen
Eine massive technische Störung in der Nacht zu Samstag hat die Produktion unserer Tageszeitungen beeinträchtigt. Deshalb erhalten Kunden kostenfreien Zugang zu unseren digitalen Ausgaben.
Kampf gegen Corona im Landkreis Böblingen
Testpflicht für Kitas im Landkreis kommt
Sobald vorhanden, werden Spuck- und Nasentests eingeführt.
Sexuelle Belästigung in Leonberg
20-Jährige verliert vor Schreck Bewusstsein
Ein noch unbekannter Mann soll eine 20-Jährige beim Einkaufen im Kaufland in Leonberg-Eltingen sexuell belästigt haben. Die Polizei sucht nach Zeugen zu dem Vorfall.
Infektionszahlen im Kreis Böblingen
Die Tücken der Corona-Statistik
Die Corona-Infektionszahlen im Landkreis Böblingen haben Anfang dieser Woche seltsame Sprünge gemacht. Grund ist eine Änderung in der Zählweise.
Sperrung zwischen Renningen und Rutesheim
Auto brennt vollständig aus
Zwischen Malmsheim und Rutesheim-Perouse hat ein Auto gegen 10.35 Uhr am Freitagmorgen Feuer gefangen. Die Straße musste für den Feuerwehreinsatz gesperrt werden.
50 000 Euro Sachschaden
Beim Ausparken vier Fahrzeuge demoliert
Eine 78-jährige Frau hat beim Rückwärtsausparken auf einem Parkplatz in Herrenberg mit ihrem Smart neben ihrem eigenen Auto vier weitere heftigst beschädigt – und das völlig nüchtern.
Baden-Württemberg
Diese Corona-Regeln sollen ab Montag gelten
Überall in Deutschland sollen bald die gleichen Corona-Regeln gelten. So lange will Baden-Württemberg nicht warten. Was konkret ändert sich ab Montag, wenn in Landkreisen die Inzidenz über 100 klettert?
Vorfall in Herrenberg
32-Jährige bewirft Polizisten mit Mikrowelle
Weil sie vermutlich mehrere Tage ihre Medikamente nicht eingenommen hatte, hat eine 32-Jährige Einsatzkräfte mit Küchenutensilien beworfen. Eine Mikrowelle war auch dabei.
Landgericht verhängt Gefängnisstrafe:
Drei Jahre für schweren Kindesmissbrauch
Zuerst geschwiegen, dann doch noch ein Geständnis abgelegt. Ein 31-Jähriger hat vor dem Stuttgarter Landgericht nach mehreren Verhandlungstagen zugegeben, die 13-jährige Tochter seiner Lebensgefährtin in deren Sindelfinger Wohnung mehrfach sexuell missbraucht zu haben. Am Donnerstag wurde er dafür zu drei Jahren Haft verurteilt.
Brand in Sindelfingen
Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses fängt Feuer
Aus bislang unbekannten Gründen hat am Donnerstagmorgen der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Sindelfingen gebrannt. Die 15 Bewohner konnten gerettet werden.
Mit zwei Promille auf A8 unterwegs
30-Jähriger fährt Schlangenlinien
Einer Polizeistreife ist auf der A8 bei er Anschlussstelle Leonberg-West ein Audi-Fahrer aufgefallen, der geblitzt wurde, rechts überholte und zudem noch Schlangenlinien fuhr.
Polizeihubschrauber im Einsatz
Schreibwarengeschäft innerhalb von vier Wochen zweimal überfallen
Am Donnerstagvormittag hat ein Unbekannter ein Schreibwarengeschäft in Sindelfingen überfallen. Es war der zweite Überfall auf das Geschäft binnen vier Wochen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Telefonbetrug mit Impftermin
Mögliche Erklärung für erstaunlich gut informierte Täter
Der Betrugsfall, bei dem eine Holzgerlinger Seniorin auf eine angebliche Gesundheitsamtsmitarbeiter hereingefallen ist, gibt weiter Rätsel auf. Die Lösung liegt womöglich in einer vor fünf Jahren in Berlin gestohlenen Geldbörse.
Unfallflucht in Leonberg
Frau kommt von Fahrbahn ab
Eine unbekannte Frau ist in Leonberg im Graben gelandet. Als ein Mann ihr helfen wollte, soll sie ihn angeschrien haben. Als die Polizei eintraf, war sie bereits weitergefahren.
Impfung mit Biontech/Pfizer
Pfizer-Chef: „Wahrscheinlich“ dritte Dosis binnen zwölf Monaten nötig
Bei der Corona-Impfung mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist nach Einschätzung von Pfizer-Chef Albert Bourla „wahrscheinlich“ eine dritte Dosis innerhalb eines Jahres nötig. Wie lang die Schutzwirkung der in Rekordzeit neu entwickelten Corona-Impfstoffe vorhält, ist ungewiss.
Serie: Zurückgeblättert
Radballer Michael Lomuscio erinnert sich den Weltmeistertitel 2000
Die Radball-Weltmeisterschaft 2000 in Böblinger war ein Spektakel. Als die Brüder Michael und Sandro Lomuscio vom RV Gärtringen den Titel holten, verwandelte sich die Sporthalle in ein Tollhaus.
Bei Drogengeschäften ertappt
Sindelfinger verkauft Marihuana und Kokain
Ein 45-jähriger Sindelfinger wurde bei Drogengeschäften in Niefern-Öschelbronn (Enzkreis) von der Polizei festgenommen. Er soll unter anderem ein Kilogramm Kokain in Umlauf gebracht haben.
Nazi-Verbrecher in Sindelfingen
„Ich bin optimistisch, dass die Sindelfinger ihre Beobachtungen mitteilen“
Hitlers Gauleiter Sigfried Uiberreither verbrachte sein zweites Leben in Sindelfingen. Unbekannt und unbehelligt. Der österreichische Historiker Stefan Karner soll den Fall aufklären.
Auf der A81 bei Leonberg
Verfolgungsjagd auf der Autobahn
Ein VW-Fahrer soll auf der A 81 bei Weinsberg kontrolliert werden. Statt den Beamten zu folgen, fährt der 42-Jährige mit einer Geschwindigkeit von über 200 km/h davon. Wenig später wird er von der Polizei gefasst.
Unfall im Kreis Böblingen
Auto kippt auf die Seite und rutscht über mehrere Schilder
Eine 22-Jährige ist am Samstagmorgen mit ihrem Nissan in Aidlingen unterwegs, als sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verliert, gegen einen Erdwall kracht und über mehrere Hinweisschilder rutscht.
Projekt in Waldenbuch
Die Tankstelle bleibt erst mal, wo sie ist
Ein Neubau auf einem prominenten Areal in Waldenbuch hätte viele Probleme lösen können. Beispielsweise durch den Umzug der Esso-Tankstelle dorthin. Doch daraus kann Experten zufolge nichts werden.
Störung bei Vodafone
Kunden beklagen bundesweit Internetausfälle
Eine Störung bei Vodafone hat am Dienstagnachmittag bundesweit für Internetausfälle gesorgt. Betroffene Kunden beklagten Ausfälle im Bereich Kabel, DSL und LTE.
Folgen Sie uns auf
Lokalnachrichten
Auftakt für „Kultur im Freien“
Cover-Rock und Comedy auf dem Herrenberger Marktplatz
Die pandemiekonforme Open-Air-Reihe „Kultur im Freien“ findet dieses Jahr erneut statt. Zum Auftakt gastieren die Herrenberger Veranstaltungstechniker den Marktplatz ihrer eigenen Heimatstadt.
Mystic Folk im Pavillon
IG Kultur Sindelfingen präsentiert Fairytale als Livestream
Die IG Kultur sendet wieder Livestream-Konzerte aus dem Sindelfinger Pavillon. Am Samstag steht mit der Band Fairytale ein Auftritt auf dem Programm, der mehr als nur ein reizvolles Musikerlebnis verspricht.
Neue Blicke auf Sindelfingen
Fotoaktion zur Biennale auf Instagram
Wie schon bei der Biennale 2019 will Tobias B. Bacherle auch das diesjährige Kulturfestival mit einer Fotoaktion auf Instagram begleiten. Bewerbungen sind noch bis zum 20. Mai möglich.
Kultur- und Bürgerzentrum Sindelfingen:
Zweiter Teil des Digital-Workshops
Die Stadtverwaltung Sindelfingen führt zusammen mit der Firma Kubus360 den Beteiligungsprozess für das Kultur- und Bürgerzentrum digital weiter. Am 20. April findet nun der zweite Teil des Beteiligungsworkshops statt.
Unfall in Kuppingen
22-Jähriger übersieht Gegenverkehr
Am frühen Donnerstagmorgen hat ein 22-Jähriger in Herrenberg-Kuppingen einen LKW überholt und übersah dabei den Gegenverkehr. Der Schaden beläuft sich auf 16 000 Euro.
Polizeibericht
Hehlerei in Sindelfingen
Beamte entdecken 33 Handys bei Verkehrskontrolle
Am Dienstagmorgen haben Polizeibeamte bei einer Personen- und Verkehrskontrolle in Sindelfingen 33 Handys entdeckt. Die Tatverdächtigen hatten sie in einem Waschmittelkarton versteckt.
Feuerwehreinsatz in Sindelfingen
Essen auf dem Herd vergessen
Da der Inhalt des Kochtopfs für starken Rauch sorgte, mussten 40 Einsatzkräfte anrücken. Ein Jugendlicher in der Wohnung rettet sich geistesgegenwärtig auf den Balkon.
Graffiti-Sprayer in Böblingen
Mit der Sprühdose unterwegs
Zwei unbekannte Graffiti-Sprayer haben in Böblingen eine Garagenwand besprüht. Nachdem sie erwischt wurden, gelang die Flucht auf dem E-Scooter.
Neue Betrugsmasche
Anruferin gibt sich als Mitarbeiterin des Gesundheitsamts aus
Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche im Zusammenhang mit der Vergabe von Impfterminen. In Holzgerlingen hat eine Seniorin nach einem Anruf Verdacht geschöpft – womöglich jedoch zu spät.
40-jährige Fahrerin wird verletzt
Smart überschlägt sich in Deckenpfronn
Eine 40-jährige Frau ist mit ihrem Smart bei Deckenpfronn erst über eine Verkehrsinsel gefahren und hat sich anschließend mit ihrem Fahrzeug überschlagen. Unfallursache war wohl ein Sekundenschlaf.
Region & Land
Demonstrationen in Stuttgart
Gegner der Corona-Politik dürfen am Samstag nicht demonstrieren
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat entschieden, dass die Gegner der Corona-Politik am Samstag in Stuttgart nicht demonstrieren dürfen. Zuvor hatte der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim das Verbot der Demonstrationen am Freitagabend bestätigt.
Oberbürgermeister von Tübingen
Dieter Thomas Kuhn für Wiederwahl von Boris Palmer
Dieter Thomas Kuhn will Boris Palmer bei der nächsten OB-Wahl 2023 in Tübingen wählen. Der Schlagersänger pflegt eine kleine Freundschaft mit Palmer, außerdem gebe es keine Alternative.
Modellversuch der Universität Hohenheim
Wie wirken Erdkabel auf die Natur und Umwelt?
Transnet-BW, Netzbetreiber der Stromtrasse Suedlink, plant einen Modellversuch mit der Universität Hohenheim. Dabei erhofft man sich Erkenntnissen zum Bau und Betrieb erdverlegter Stromkabel.
Einrichtungen in Baden-Württemberg
So steht es um das Essen in Schulen und Kitas
Ernährungsexperten weisen immer wieder auf die Bedeutung von gutem Essen für Kinder hin. Doch überprüfbare Qualitätsstandards fehlen im Land – und Eltern sehen Verbesserungsbedarf.
Coronavirus in Baden-Württemberg
Immer mehr Kreise über der 200er-Inzidenz
Immer mehr Kreise in Baden-Württemberg überschreiten die kritische Inzidenz von 200 Fällen. Nur noch vier Kreise unterschreiten die Schwelle von 100.
Sport
2. Handball-Bundesliga Frauen
SG H2Ku hat vor dem Duell mit Rödertal Personalsorgen
Einige Stammkräfte werden Trainer Mike Leibssle definitiv fehlen. Der Herrenberger Coach fordert dennoch, das gesamte Leistungsvermögen auf die Platte zu bringen.
Football bei den Holzgerlingen Twister
Tim Schober gewinnt deutschlandweites „Madden“-Turnier
Der 21-Jährige aus Weil im Schönbuch hat für seinen Erfolg an der Playstation 4 sogar einen echten Championship-Ring bekommen. Maßangefertigt wie für die NFL-Profis beim Super Bowl.
Schach
Gelungener Online-Vergleich zwischen Böblingen und Pontoise
Im ersten Teil standen sich die Jugendlichen der beiden Partnerstädte gegenüber. Die beiden Moderatoren Thanh Kien Tran und Ganokorn Ganser kommentierten die Partien fachkundig und unterhaltsam.
Tischtennis
Para-Nationaltrainer Volker Ziegler aus Lehenweiler im Interview
Volker Ziegler ist seit mittlerweile acht Jahren Tischtennis-Bundestrainer im Deutschen Behindertensportverband: Im Interview spricht er über die Paralympischen Spiele in Tokio.
Tennis bei der TA VfL Sindelfingen
Trainingscamp an Ostern hat mit dem Aprilwetter zu kämpfen
Regen, Wind und Schnee sind nicht die einzigen Herausforderungen für Trainer Daniel Merkert und seine Kollegen beim Oster-Trainingscamp der TA VfL Sindelfingen.
Unterhaltung
Alarm für Tierschutzverein in Krakau
Gebäck des Grauens
Alarmstufe Rot für den Tierschutzverein Krakau: In einem Wohngebiet ist ein mysteriöses Wesen gesichtet worden. Das vermeintlich gefährliche Tier stellte sich . . . als vergammeltes Croissant heraus.
„Gottschalk feiert: Nochmal 18!“
Entertainer feiert 18. Geburtstage prominenter Gäste
Ob als Ersatz für Dieter Bohlen bei der „Superstar“-Suche oder ohne den coronaerkrankten Günther Jauch in einer anderen RTL-Liveshow: Thomas Gottschalk taucht derzeit häufiger im Fernsehen auf als zu besten „Wetten, dass..?“-Zeiten. Im SWR feiert er nun Geburtstage.
Ralf Moeller
Früherer Mr Universum begleitet Eltern zur Impfung
Ralf Moeller hat den Lockdown bei seinen Eltern in Recklinghausen verbracht - und sich um ihre Impftermine gekümmert. Nun waren sie an der Reihe. Richtig zufrieden ist der ehemalige „Mr. Universum“ aber immer noch nicht.
RTL-Show: Denn sie wissen nicht, was passiert
Günther Jauch nach Corona-Ausfall durch acht Frauen ersetzt
Günter Jauch fehlte am Samstagabend bei der RTL-Liveshow „Denn sie wissen nicht, was passiert“. Der Moderator hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Ersetzt wurde er von gleich acht Frauen.
Trend bei Brettspielen
Alle für einen, einer für alle
Nicht jeder ist ein guter Verlierer. Bei vielen neuen Gesellschaftsspielen steht deshalb das Wir-Gefühl im Fokus. Man lernt, was auch in Pandemiezeiten punktet: Zusammenhalt.
Panorama
Liveblog zur Trauerfeier auf Schloss Windsor
Abschied von Prinz Philip
Die Welt nimmt Abschied vom Herzog von Edinburgh, die Queen trägt ihren Ehemann zu Grabe. Am Samstag wird Prinz Philip auf Schloss Windsor beerdigt. Von der Trauerfeier berichten wir hier live.
Vor Beisetzung von Prinz Philip
Freizeitbild des Königspaars veröffentlicht
Der Palast hat kurz vor der Beisetzung von Prinz Philip mit teils privaten Fotos an den Ehemann von Queen Elizabeth II. erinnert.
Beerdigung von Prinz Philip
Philips letzter Weg
Der Herzog von Edinburgh wird in der Kapelle von Schloss Windsor beigesetzt. Die Zeremonie fällt allerdings zurückhaltend aus – auf Wunsch des Verstorbenen. Seine wirklich letzte Ruhe wird Philip aber erst nach dem Tod seiner Frau finden.
Elton John gegen Hate Speech
Sänger ärgert sich über Internet-Trolle
Rassismus, Hass und Homophobie nehmen laut Elton John überhand im Internet. In der „Rocket Show“ sprach der Sänger über Trolle in den sozialen Medien. Für ihn ist klar: Es ist Zeit, etwas gegen Hass im Netz zu unternehmen.
Reisen am Bodensee
Frühling auf der Insel Reichenau
Die Welterbe-Insel Reichenau ist berühmt für ihre Kirchenschätze, aber auch für ihre Wanderwege und Gärten. Gerade haben die Kräuter wieder Konjunktur.
Digital
Neue Zeitraffer-Funktion in Google Earth
Google Earth zeigt Veränderungen des Planeten
Globaler Wandel im Zeitraffer: Wie haben sich Städte, Wälder, Gletscher oder Wüsten in den vergangenen Jahrzehnten verändert? Mit der neuen Zeitraffer-Funktion von Google Earth kann man sich auf eine Zeitreise zurück bis ins Jahr 1984 begeben.
Apple-Event am 20. April
Diese neuen Geräte könnte Apple vorstellen
Am 20. April findet das erste Event von Apple in diesem Jahr statt. Neben Updates für die iPads und iMacs könnte auch ein komplett neues Gerät vorgestellt werden.
Exchange-Sicherheitslücken
Microsoft schließt weitere Lücken in E-Mail-Programm
Als Microsoft im März Schwachstellen im E-Mail-Programm Exchange schloss, schien das Problem zumindest für die Zukunft gelöst. Doch nun ist klar, dass damals nicht alle Lücken erwischt wurden. Das FBI schloss derweil Hintertüren auf US-Servern.
Facebook
Daten von mehr als 500 Millionen Nutzern im Netz entdeckt
Am Wochenende sind in einem Hacker-Forum die Daten von mehr als 500 Millionen Facebook-Nutzern entdeckt worden. Unter diesen Daten sind unter anderem Telefonnummern und E-Mail-Adressen.
Super Mario Bros.
Videospiel für Rekordsumme in den USA versteigert
Ein Videospiel für über eine halbe Million Euro: In den USA wechselt ein original verpacktes „Super Mario Bros.“-Computerspiel aus dem Jahr 1985 für eine Rekordsumme den Besitzer.
Wissen
Ernährung und Klimaschutz
Gesund und nachhaltig essen – so geht’s
Regionalität, Gesundheit und Tierwohl spielen für viele Menschen bei der Ernährung eine immer stärkere Rolle. Doch wie lässt sich das umsetzen, auch für Kinder? Lässt sich Fleisch so einfach vom Speiseplan verbannen? Expertinnen und Experten geben Tipps.
Trends bei der Ernährung
Wie wir in Zukunft essen werden
In der Pandemie gewinnt die Ernährung für viele an Bedeutung. Eine Rolle spielen dabei zunehmend gesundheitliche und ethische Kriterien. Doch wie nachhaltig sind solche Trends? Und wie sieht eine Ernährungsweise aus, die zukunftsfähig ist?
Was taugt medizinisches Cannabis?
Kiffen für die eigene Gesundheit
Seit 2017 darf Cannabis in Deutschland auf Rezept verschrieben werden. Was hat sich seither getan? Eine Patientin, ein Arzt, die zuständige Behörde und ein Anbaubetrieb geben Auskunft.
Durch Leben auf den Bäumen
Warum Eichhörnchen größere Gehirne entwickelten
Vor ungefähr 34 Millionen Jahren begannen die ersten Hörnchen auf den Bäumen zu leben. Forscher haben nun herausgefunden, wie sie sich an den neuen Lebensraum anpassten.
Coronavirus in Deutschland
Zahl erfasster Neuinfektionen nahe an bisherigem Höchstwert
Schon am Freitag könnte die Zahl bundesweit erfasster Neuinfektionen die Spitzenwerte der zweiten Corona-Welle übersteigen. Und diesmal scheint ein Plateau oder gar Abflauen des Infektionsgeschehens noch in weiter Ferne zu liegen.
Politik
Kanzlerkandidatur
Unionsfraktionsvize warnt vor Abstimmung über Laschet oder Söder
Im Rennen zwischen Armin Laschet und Markus Söder setzen sich mehrere Abgeordnete der Union für eine Entscheidung in der Bundestagsfraktion ein – entweder als erste Option oder falls sich die Parteichefs nicht einig werden. Der Vorsitzende der CDU-Landesgruppe, Andreas Jung, warnt nun vor den negativen Folgen.
Vorfall in Köln
Farbanschlag auf Auto von Karl Lauterbach
Bislang Unbekannte haben am Freitag einen Farbanschlag auf das Auto des SPD-Bundestagsabgeordneten und Gesundheitsexperten Karl Lauterbach verübt.
Hängepartie in K-Frage
Laschet und Söder in „guten Gesprächen“
Seit bald einer Woche schwelt die ungelöste Frage nach dem Kanzlerkandidaten der Union. Von einem konstruktiven Austausch ist zuletzt vage die Rede. Bringt das Wochenende eine Entscheidung?
Nach US-Sanktionen
Moskau verhängt Einreisesperre gegen US-Minister
US-Präsident Biden und Kremlchef Putin betonen, sie wollten den Konflikt zwischen ihren Ländern nicht eskalieren lassen. Doch dann reagiert Moskau auf US-Sanktionen mit einer ungewöhnlichen Maßnahme - die nicht zur Entspannung beitragen dürfte.
Ukraine-Konflikt
Merkel, Macron und Selenskyj fordern Truppenabbau
In einer Videokonferenz beraten Deutschland, Frankreich und die Ukraine auf höchster Ebene über den Konflikt im Donbass. Russland ist nicht mit dabei. Am Ende steht eine klare Forderung. Wie es in den Gesprächen weitergeht, ist hingegen unklar.
Wirtschaft
Filialnetz in Baden-Württemberg
Deutsche Bank schließt acht Filialen
In Stuttgart sind zwei Niederlassungen betroffen. Die Einschnitte ins Filialnetz sind Teil des vor zwei Jahren aufgelegten Sparprogramms.
Milliardenschäden durch Plagiate
Produktfälscher profitieren vom verstärkten Online-Handel
Das Geschäft mit Produktfälschungen floriert, meist sind sie vom Original nicht zu unterscheiden. Warum Produktpiraterie kein Kavaliersdelikt ist, teuer und sogar gefährlich sein kann und der Schmähpreis Plagiarius dreiste Fälschungen an den Pranger stellt.
Mahle-Interimschef Michael Frick
„Wir haben deutlich Schulden abgebaut“
Der Stuttgarter Autozulieferer Mahle hat operativ ein Ergebnis von 150 Millionen Euro erzielt, sagt Interimschef Michael Frick. Im Coronajahr 2020 hat der Konzern Investitionen reduziert und Vorräte deutlich abgebaut. Sorgen bereitet die Lieferkette.
Pandemie-Sonderzahlung
Steuerfreie Coronaprämie könnte verlängert werden
Die vielfach genutzte Pandemie-Sonderzahlung könnte noch bis Ende des Jahres steuerfrei ausgezahlt werden. Die Bundesregierung und der Bundesrat mit dem Land Baden-Württemberg sind für eine Fristverlängerung. Nun muss der Bundestag entscheiden.
Perspektiven der Autoindustrie
Goldene Momentaufnahme
Daimler und Porsche präsentieren überraschend gute Quartalszahlen. Sie dürfen aber nicht überbewertet werden. Die Herausforderungen bleiben groß.
Kultur
„Tatort“-Vorschau: „Macht der Familie“ aus Hamburg
Waffenhandel mit bösem Ende
Im Fall „Macht der Familie“ verlieren Julia Grosz und Thorsten Falke von der Bundespolizei einen Kollegen. Ein Hamburger Bandenchef scheint unangreifbar.
Thomas Gottschalks neue SWR-Show
Geburtstagsfete mit Doppelkorn
Zum Auftakt seiner neuen Show „Gottschalk feiert: Nochmal 18!“ hatte Gottschalk Jutta Speidel, Kai Pflaume und Max Giesinger da. Und servierte Alkohol. Wir haben uns das mal angeschaut.
Gauthier Dance: „Dying Swans“ im Gratisstream
Große Tanzdramen in drei Minuten
64 Künstlern gibt Eric Gauthier mit seinem „The Dying Swans Project“ in der Coronapandemie eine Perspektive. Am 16. April gehen die 16 Kurzfilme online. Wir haben schon reingeschaut.
Helen McCrory
Schauspielerin aus „Harry Potter“-Filmen ist tot
Fans von Harry Potter kennen Helen McCrory als Mutter der Malfoy-Familie. Doch die britische Schauspielerin verkörperte etliche weitere Rollen. Nun ist sie mit nur 52 Jahren an Krebs gestorben.
Arte-Abend zu Warren Beatty
Liebhaber, Querkopf und Zauderer
Warren Beatty, 84, hatte eine der seltsamsten Karrieren in Hollywood. Arte porträtiert ihn und zeigt „Bonnie und Clyde“. In einer Bildergalerie umreißen wir dazu Warren Beattys Werk.
ANZEIGE
Prospekte und Angebote von
Newsticker
13:04
Brief an Putin
Prominente fordern medizinische Hilfe für Nawalny
12:52
CDU-Direktkandidatur
Merz gewinnt Duell gegen Sensburg im Sauerland
12:50
Nach Corona-Fällen
Sportmediziner befürchtet Absturz von Hertha
12:43
Whistleblower
Digitales Kunstwerk von Snowden bringt Millionenspende
12:41
Gerichtsentscheidung
"Querdenker"-Versammlungen in Dresden bleiben untersagt
12:31
Demonstrationen in Stuttgart
Gegner der Corona-Politik dürfen am Samstag nicht demonstrieren
12:30
„Tatort“-Vorschau: „Macht der Familie“ aus Hamburg
Waffenhandel mit bösem Ende
12:11
Unfall im Kreis Böblingen
Auto kippt auf die Seite und rutscht über mehrere Schilder
12:10
Pandemie
Energiekonzern RWE will Beschäftigte gegen Corona impfen
12:05
Thomas Gottschalks neue SWR-Show
Geburtstagsfete mit Doppelkorn
12:00
Liveblog zur Trauerfeier auf Schloss Windsor
Abschied von Prinz Philip
11:37
Streit um Kanzlerkandidatur
Merz ruft in K-Frage zu schneller Klärung auf
11:29
Jugendämter schlagen Alarm
Zahl der Schulabbrecher könnte sich verdoppeln
11:25
Gelsenkirchner Zoo
Kranke 100-Kilo-Schildkröte soll Gehhilfe bekommen
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?