MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Lokalnachrichten
Sindelfingen und Weil der Stadt
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Haushalt in Aidlingen
Die Fitnessgeräte fliegen raus
Der Haushalt 2023 der Gemeinde Aidlingen umfasst rund 25 Millionen Euro, Kredite über 4,4 Millionen Euro sind für Investitionen geplant. Doch nicht alles ist machbar.
Jugend forscht in Sindelfingen
82 schlaue Köpfe wollen zum Finale nach Bremen
„Mach Ideen groß!“: Im März steigt der Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Sindelfingen. Es gibt schon jetzt einen Rekord.
Fasnet in Weil der Stadt
Das Narrenblatt ist ab jetzt wieder erhältlich
Fasnet in Weil der Stadt – ohne das Narrenblatt eigentlich undenkbar. Dieses gibt es nun wieder bei diversen Anlaufstellen vor Ort.
Jugendgemeinderat Sindelfingen
Sindelfingen sucht junge Politiker
In Sindelfingen wird der neue Jugendgemeinderat vom 8. bis 12. Mai gewählt. Bis zum 7. April können Jugendliche ihre Bewerbung einreichen.
Arbeitskreis Kunst und Kultur in Aidlingen
Neue Leitung in der Kulturschaltzentrale
Rund 25 Jahre lang hat Erika Hambel den Arbeitskreis Kunst und Kultur in Aidlingen geleitet. Ihre Nachfolgerin Daniela Kresa übernimmt ein sogar noch breiteres Aufgabengebiet.
Frauenmord 1995 in Sindelfingen
Schmerzensschreie im Gerichtssaal bei Cold-Case-Prozess
Im Cold-Case-Revisionsprozess um den Sindelfinger Frauenmord 1995 geht das Landgericht möglichen sexual-sadistischen Motiven nach. Aus dem Besitz des 72-jährigen Angeklagten wird ein verstörendes Video gesichtet.
Besondere Erinnerungen des Stadtmuseums
Wer war Sigurd Speidel?
Im Langzeitprojekt von Stadtmuseum und Stadtarchiv „Vor 80 Jahren – Sindelfingen im Krieg“ wird dem Mann an diesem Freitag gedacht. Er ist im Alter von 19 Jahren enthauptet worden.
Jubiläumsfeier in Sindelfingen
Vitales Herz für die Völkerfreundschaft
Große Politik im Alltag: Am Pfarrwiesen-Gymnasium hat die Beziehung zu Frankreich eine besondere Bedeutung.
Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten
Landeszuschuss für Inklusionsprojekt
Das GWW-Projekt „Qualifikation von Menschen mit Behinderung als Gesundheitsmultiplikatoren“ an den Standorten Sindelfingen und Gärtringen erhält einen Landeszuschuss über 18 000 Euro.
Gemeinschaftsschule Döffingen
Neue IHK-Partnerschaften mit drei Firmen vereinbart
Um Jugendliche für eine Berufsausbildung zu begeistern, gibt es IHK-Partnerschaften zwischen Schulen und Firmen. Die Döffinger Gemeinschaftsschule hat jetzt drei neue Kooperationen angestoßen.
Ortsbücherei Aidlingen
Ausleihzahlen gehen durch die Decke
Die Ortsbücherei Aidlingen blickt auf das beste Gesamtergebnis seit dem Jahr 2011 zurück. Auch 183 Neuanmeldungen können sich sehen lassen.
Ü30-Party im Sensapolis
Endlich mal wieder abfeiern
Im Sindelfinger Sensapolis auf der Sindelfinger Seite des Flugfelds finden nach der Corona-Unterbrechung wieder Partys statt. Am Samstag feierten 700 Gäste bei der Ü30-Fete.
Laienschauspiel in Rohrau und Darmsheim
Die Menschen wollen Amateurtheater sehen
Beim Mundarttheater in Darmsheim sind schon alle Aufführungen ausverkauft, beim Harmonika-Spielring Rohrau ist der Vorverkauf gut angelaufen: Die Laienschauspieler sind nach der langen Coronapause gefragt.
Queen-Tribute in Sindelfingen
Die scheinbare Wiederauferstehung
Die Queen Tribute Band The Bohemians lockt die Fans der britischen Rocklegende in die Sindelfinger Stadthalle – zu wenige, wie der Veranstalter bedauert. Vor sechs Monaten war das gänzlich anders.
Politischer Auftakt
Sindelfinger Rathauschef guter Dinge
Eine solide Finanzlage ermöglicht einiges in Sindelfingen – auch die Sanierung des Badezentrums für 66 Millionen Euro? Die Debatte läuft noch. Aber auch für die kommenden Monate hat der OB Vöhringer viel vor.
In Aidlingen
Bürgermeister Ekkhard Fauth tritt nicht mehr an
Nach 24 Jahren überlässt der 65-Jährige nächstes Jahr das Feld den Jüngeren.
Diebstahl in Sindelfingen
Auf frischer Tat ertappt
Ein Mann lässt in einem Laden in Sindelfingen ein Parfüm mitgehen. Der Ladendetektiv sieht die Tat und stellt den Mann.
Weil der Stadt
Startschuss für Neubau von Grundschule und Bauhof
Der Gemeinderat von Weil der Stadt beauftragt die Planung für die beiden derzeit größten Bauprojekte in der Keplerstadt.
Städtische Finanzen
Was hat Weil der Stadt gespart?
Vor gut einem Jahr wurde in Weil der Stadt ein Konsolidierungsplan aufgestellt. Einige Maßnahmen wurden seitdem umgesetzt.
Weihnachten in Sindelfinger Notunterkunft
Das Gefühl von Sicherheit ist wichtiger
Die Mehrzahl der Ukrainer feiert am 6. und 7. Januar Weihnachten. Von den Feierlichkeiten ist in der Sindelfinger Messehalle nichts zu spüren. Für die meisten der knapp 500 Menschen, die das Fest hier verbringen, stehen andere Dinge im Vordergrund.
Cold-Case-Prozess im Landgericht
Ein IHK-Präsident als Zeuge im Prozess zu Sindelfinger Frauenmord
Der Cold-Case-Revisionsprozess um einen Sindelfinger Frauenmord 1995 taucht in die Vergangenheit des Angeklagten ein. Der freundliche Topmanager von einst hat offenbar zwei Gesichter.
Silvesterkonzert in Sindelfinger Martinskirche
Von Bach bis Blues und an Pelé einen Gruß
Märsche, Blues und Walzer: Das äußerst heitere Silvesterkonzert in der Sindelfinger Martinskirche bot eine besondere musikalische Mischung.
Weil der Stadt
Baumpaten unterstützen den Umbau des Waldes
Aufforstung mit resistenteren Baumarten: Eine Pflanzaktion soll der Forstwirtschaft in Weil der Stadt unter die Arme greifen. Ein Modell, das andernorts Schule machen könnte.
Mehr Nachrichten
ANZEIGE
Prospekte und Angebote von
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?