MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
A
Atomkraftwerk
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Laufzeitverlängerung
Politik hält AKW Neckarwestheim für sicher
Staatssekretär Andre Baumann (Grüne) verspricht, dass es in Neckarwestheim keine Abstriche an der Sicherheit geben werde. Aktivisten haben daran ihre Zweifel.
27.10.2022
Frankreich
AKW-Streik bedroht Stromproduktion
Pannen, Reparaturen – und jetzt ein Streik in den französischen Atomkraftwerken: Neue Ausfälle drücken auf die Stromproduktion und treiben die Preise hoch.
23.10.2022
Infografik
Energieproduktion in Deutschland
So viel Atomstrom wird in Deutschland noch produziert
Drei deutsche Atomkraftwerke dürfen dreieinhalb Monate länger laufen. Was bringt das für den Strommarkt – und wodurch wird der Atomstrom 2023 ersetzt?
19.10.2022
Energiekrise
Kabinett billigt AKW-Weiterbetrieb
Die verbliebenen drei Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland werden vorerst weiterbetrieben. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die dafür nötige Änderung des Atomgesetzes gebilligt.
19.10.2022
Nach dem Machtwort von Olaf Scholz
Der Atomkraft-Kompromiss
Der Kanzler entscheidet, dass der Atomausstieg in Deutschland auf den April verschoben wird und die drei verbliebenen Meiler befristet weiterlaufen können. Die Koalition scheint befriedet zu sein. Nur bei den Grünen regt sich noch etwas Widerstand.
18.10.2022
Längere Laufzeiten für AKW
Grüne Fraktionsspitze gibt im Atomstreit nach
Die Fraktionsspitze der Grünen gibt im Streit um längere Laufzeiten der Atomkraftwerke nach. Somit beugt sich der Koalitionspartner trotz Bedenken dem Machtwort des Kanzlers.
18.10.2022
Grüne und FDP zu AKW-Laufzeiten
So reagiert Baden-Württemberg auf das Machtwort des Kanzlers
Drei AKWs sollen länger laufen. Das nehmen die Grünen in Baden-Württemberg gelassen. Sie hoffen, dass die Debatte damit beendet ist. Das steht für die FDP noch nicht fest.
18.10.2022
AKW-Laufzeiten
Habeck will Scholz-Machtwort akzeptieren
Kanzler Olaf Scholz hat mitgeteilt, dass alle drei noch am Netz befindlichen deutschen Atomkraftwerke bis Mitte April 2023 laufen können sollen. Robert Habeck hat sich bei den Tagesthemen dazu geäußert.
17.10.2022
Machtwort von Bundeskanzler Scholz
Alle drei AKWs sollen bis Mitte April laufen können
Machtwort von Bundeskanzler Scholz im Atomstreit der Ampel: Die drei deutschen Atomkraftwerke sollen bis Mitte April laufen können.
17.10.2022
Energieversorgung
Scholz spricht Machtwort im Atomstreit
Der Kanzler ordnet an, die Voraussetzungen für einen Weiterbetrieb aller drei Meiler zu schaffen. Im April 2023 soll die Stromproduktion aber enden.
17.10.2022
Greta Thunberg
Abschalten von AKW in Deutschland wäre ein Fehler
Die Klimaaktivistin Greta Thunberg hält es für falsch, die noch aktiven Atomkraftwerke in Deutschland abzuschalten – warnt aber davor, weiterhin in fossile Energie zu investieren.
11.10.2022
AKW-Reserve
Robert Habeck drängt FDP zu Entscheidung
Robert Habeck fordert die FDP auf, bei der geplanten Atomkraft-Reserve mitzuziehen. „Die Zeit drängt“, sagte Habeck dem „Spiegel“. Wie reagiert die FDP?
11.10.2022
AKW Neckarwestheim
Kretschmann hält kurzen Weiterbetrieb für richtig
Eigentlich wäre zum Jahresende Schluss gewesen. Doch nun soll es für den Atommeiler in Neckarwestheim eine kurze Laufzeitverlängerung geben - wegen der Energiekrise. Für Umweltschützer eine Kröte, für Kretschmann okay.
28.09.2022
Süddeutsche Atomkraftwerke
Habeck rechnet mit Weiterbetrieb bis April
Wegen der Lage in Frankreich sei es notwendig, die beiden AKWs Neckarwestheim 2 und Isar 2 über den Winter weiter zu betreiben, erklärt nun Wirtschaftsminister Robert Habeck. Wann kommt eine endgültige Entscheidung?
27.09.2022
Emsland und Neckarwestheim II
Wie die AKW-Produktion bis Ende 2022 gesichert werden soll
Die Atomkraftwerke Emsland und Neckarwestheim II sollen bis Ende des Jahres in vollem Umfang Strom produzieren können. Jetzt steht fest, wie das gelingen soll.
27.09.2022
Atomstrom in Baden-Württemberg
Umweltgruppe zweifelt Akw-Sicherheit an
Zwei Anwohner des Atomkraftwerks Neckarwestheim 2 klagen gegen den Betrieb des Reaktors vor Gericht. Vertreten werden sie von der Umweltgruppe Ausgestrahlt, die 350 Risse in Druckbehältern bemängelt. Das Umweltministerium in Stuttgart widerspricht.
22.09.2022
AKW Neckarwestheim
Atomkraftgegner warnen vor Rissen im Reaktor
Wie gefährlich ist der Atommeiler Neckarwestheim 2? Atomkraftgegner wollen ihn sofort für immer vom Netz nehmen, andere wie Minister Habeck ihn für Notfälle in der Hinterhand behalten. Bringt ein Gerichtsprozess Klarheit?
21.09.2022
Nahe Hohentengen
Schweiz will Atommülllager an der deutschen Grenze
Dass das Schweizer Atommüll-Endlager an der deutschen Grenze stehen soll, ist schon klar. Jetzt wird bekannt, wo genau gebaut werden soll.
10.09.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?