MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Wirtschaft
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Verkehr
Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform
Noch gibt es keine Autos, die nur mit synthetischem Kraftstoff fahren. Dennoch macht sich der Finanzminister bereits Gedanken, wie man sie künftig besteuern sollte.
Reaktion auf EU-Kompromiss
Südwest-Autoindustrie uneins über Verbrenner-Aus
Die EU öffnet eine Tür für die Zulassung neuer Verbrennerfahrzeuge nach 2035. Nicht alle großen Unternehmen der Autoindustrie im Südwesten begrüßen dies.
Verkehr
Warnstreik soll öffentlichen Verkehr weitgehend lahmlegen
Reisende und Pendler müssen sich am Montag auf weitreichende Verkehrsausfälle einstellen: Die Gewerkschaften Verdi und EVG rufen zu Warnstreiks auf. Das Ausmaß ist beispiellos.
Luftverkehr
Technische Störung bei Lufthansa: Ausfälle und Verspätungen
Noch kein Warnstreik, aber Technik-Probleme - zeitweise ist am Frankfurter Flughafen die Abfertigung und der Einstieg bei Lufthansa-Flügen beeinträchtigt. Die Folge: Ausfälle und Verspätungen.
US-Elektroautobauer
Tesla produziert in Grünheide 5000 Autos wöchentlich
Seit rund einem Jahr stellt Tesla in Grünheide Elektroautos her. Das Ziel sind 500.000 Autos pro Jahr. Nun wurde die erste Hälfte des Produktionsplans erreicht.
Mega-Streiktag
Ein Megastreik für die Tarifhistorie
Mit der Blockade des Verkehrssektors reizen Verdi und die Eisenbahngewerkschaft EVG die Grenzen des Vertretbaren voll aus. Kein Wunder, dass die Bevölkerung in der Bewertung des Streiks gespalten ist, meint Matthias Schiermeyer.
Verkehr
Bundesländer lockern Lkw-Sonntagsfahrverbot vor Warnstreik
Zehn Bundesländer wollen den Speditionen helfen und erlauben deshalb vor dem bundesweiten Verkehrsstreik am Montag Lkw-Fahrten am Sonntag. Nach Einschätzung der Branche wird das nicht viel ändern.
Einzelhandel
Galeria-Sanierer hofft auf Ja der Gläubiger
Bei dem Rettungsversuch für den schwer angeschlagenen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof spielt er eine Schlüsselrolle - Arndt Geiwitz hofft auf grünes Licht für die Sanierung.
Wiederverwertung beim Bau
Anstatt der Deponie ein zweites Leben
Ein Start-up aus Stuttgart erfasst die verborgenen Schätze in gebrauchten Gebäuden – und findet für Türen, Fenster, Treppen oder Fassaden neue Abnehmer.
Aktien-Vorschau für dieneue Börsenwoche
Bankenrettung beruhigt und alarmiert
Unsere Börsenexperten blicken auf die kommende Woche. Der Ifo-Index wird zeigen, ob sich die Stimmung in den Unternehmen als Reaktion auf die Bankenprobleme verschlechtert.
Forsa-Befragung
Umfrage unter Autofahrern: Benziner wieder beliebter
Benziner, Hybrid oder E-Auto? Für 30 Prozent der befragten Autofahrer einer Forsa-Umfrage soll es ein Auto mit Ottomotor sein. Elektrofahrzeuge kämpfen dagegen mit einem Imageproblem.
Verbrenner-Streit beendet
„E-Fuels sind nicht die alleinige Lösung“
Lange Zeit führten synthetische Kraftstoffe ein Schattendasein. Der EU-Kompromiss könnte dies ändern. Sie sind nicht die alleinige Lösung, können den Klimaschutz aber voranbringen. Ein Kommentar von Klaus Köster.
Sonderzahlungen bei Porsche und Co.
So viel Bonus zahlen die großen Firmen ihren Beschäftigten
Nicht nur Porsche, sondern auch andere Firmen der Autobranche überweisen ihren Beschäftigten hohe Sonderzahlungen. Ein Überblick.
Agrar
Ukraine-Krieg lässt Düngerverbrauch sinken
Erst zu hohe Preise, dann lohnt sich der teure Düngereinsatz nicht mehr: Eine Folge des russischen Angriffs ist, dass die Bauern weniger düngen. Das wirkt sich auch auf das Trinkwasser aus.
Agrarwirtschaft
Ukraine-Krieg lässt Düngerverbrauch sinken
Wird das Trinkwasser in Deutschland in Zeiten des Ukraine-Kriegs besser? Eine Folge des russischen Angriffs ist, dass die Bauern weniger düngen.
Finanzmarkt
Biden sieht keine dramatische Verschärfung der Bankenkrise
Vom Silicon Valley bis nach Zürich: Die Schieflage gleich mehrerer Banken erschüttert den Finanzmarkt. Der US-Präsident zeigt sich beschwichtigend - es gebe im Zweifel weitere Sicherheitsmechanismen.
Sicherheit
Habeck: Kritische Energieinfrastruktur ohne China-Technik
«Natürlich würde ich froh sein, wenn in dem kritischen Bereich keine chinesische Technik verbaut ist», sagt Wirtschaftsminister Habeck. Dass das nicht immer geht, weiß aber auch er.
Börse in Frankfurt
Dax schwach am Ende einer positiven Woche
Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Bankenkrise und der Geldpolitik haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag belastet. Der Dax rutschte wieder unter die psychologisch wichtige 15.
Technik-System
Digitales Verkehrsmanagement soll Brennerroute entlasten
Wer aus Deutschland Richtung Brenner fährt, steht häufig im Stau. Damit das künftig nicht mehr so ist, möchte eine Arbeitsgruppe eine bestimmte Technik einführen. Alle Details.
Agrarministerkonferenz
Wie geht es weiter mit Schleppnetzen und Nutztierhaltung?
EU-Agrarförderung und Nutztierhaltung, Verbot von Grundschleppnetzen und Weidehaltung - die Landwirtschaftsminister hatten begleitet von Protesten viel zu besprechen. Und nicht immer konnten sie sich einigen.
Finanzmarkt
Euro gibt deutlich nach - Verunsicherung steigt wieder
Auf den Finanzmärkten kriselt es. Die Auswirkungen merkt der Euro. Aber auch andere Währungen sind betroffen.
Wintertourismus
Gäste in Österreich fehlen: Bilanz unter Vorkrisen-Niveau
Aufgehobene Reisebeschränkungen und viele weitere Lockerungen sollten dazu führen, dass der Tourismus wieder richtig anläuft. Doch nun haben andere Krisen die Branche fest im Griff.
Energiekonzern
Uniper-Chefposten ab Juli wieder besetzt
Nach monatelanger «Pause» gibt es bald wieder einen Vorstandsvorsitzenden bei Uniper. Das bleibt jedoch nicht die einzige Änderung im Vorstand.
Mehr Nachrichten
ANZEIGE
Prospekte und Angebote von
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?