MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Mittagstisch
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reise
Tickets
Suchen
Digital
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Tech-Milliardär
Musks neue Twitter-Posse: Kauf von Man United war ein Witz
Elon Musk kauft Manchester United? Der Tesla-Chef irritiert seine Twitter-Follower immer wieder aufs Neue. Die Antwort gibt der Tech-Milliardär später selbst.
Gaming
Computerspielbranche wächst deutlich langsamer
Die allgemeine Eintrübung der wirtschaftlichen Aussichten hinterlässt auch auf dem Computerspielemarkt Spuren: Das Wachstum der Branche hat sich deutlich verlangsamt.
Studie
Jugendliche etwas weniger online - aber mehr als vor Corona
Mit 67,8 Stunden pro Woche hat die Onlinezeit der 16- bis 18-Jährigen im Jahr 2022 leicht abgenommen. Sie liegt aber immer noch weit über dem Wert vom Vor-Corona-Jahr 2019.
Tonträger
Totgesagt und doch noch da: 40 Jahre Musik-CD
Mit der CD begann vor 40 Jahren die Digitalisierung der Musik, die die Branche umkrempelte. Das Internet spielte für die CD jedoch das Lied vom Tod.
«Lohnfindungsprozess»
Verdi ruft Beschäftigte bei Amazon zum Streik auf
Verdi versucht seit Jahren, bei Amazon einen Flächentarif für den Versand- und Einzelhandel abzuschließen. Der US-Konzern hatte darauf einen «Lohnfindungsprozess» angekündigt.
Unternehmen
Südkoreas Präsident begnadigt Samsung-Erbe
Der Enkel des Samsung-Firmengründers war in eine Korruptionsaffäre verwickelt. Jetzt aber profitiert Lee Jae Yong von einer Amnestie, die fast 1700 verurteilte Personen in Südkorea betrifft.
Mobilität
Google: spritsparende Routen auch in deutscher Karten-App
Karten-Apps helfen nicht nur beim zügigeren Reisen von A nach B. Google will seinen Nutzern auch die Möglichkeit bieten, dabei auch noch Energie einzusparen.
Wegen Streit mit Twitter
Musk verkauft so viele Tesla-Aktien wie noch nie
Elon Musk verkauft wieder Tesla-Aktien für mehrere Milliarden US-Dollar. Er wolle damit einen möglichen Notverkauf vermeiden, falls er den Kauf von Twitter doch noch vollziehen müsse, erklärt der Tech-Milliardär.
Kriminalität
BSI warnt vor Einsatz unsicherer Funk-Türschlösser
Ein Auslaufmodell: Vorsicht vor dem Einsatz des digitalen Türschlosses HomeTec Pro CFA3000 des Herstellers Abus. Der Hersteller selbst hat die Schwachstelle dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bestätigt.
Umgangssprache bei TikTok
Was bedeutet „Body Count“?
Die Plattform TikTok hat mittlerweile eine Milliarde Nutzer weltweit. Die User nutzen dabei auch Begriffe, die man außerhalb davon nicht direkt versteht. Was hat es zum Beispiel mit „Body Count“ auf sich?
US-Kryptobörse
Krypto-Crash brockt Coinbase Milliardenverlust ein
Mit einem Verlust von über einer Milliarde Dollar verfehlen die Quartalszahlen der Kryptobörse die bereits gedämpften Erwartungen. Der Abschwung kam laut Coinbase «schnell und stürmisch».
Klagen
Google legt in Patentstreit mit Sonos nach
Anfang des Jahres gewann Sonos ein Patentverfahren gegen Google - mit Folgen für die Bedienung von Googles Lautsprechern. Nun legt der Internet-Riese mit weiteren Klagen nach.
Panne bei Google
Tausende Nutzer melden Störung bei Suchmaschine
Weltweite Störung bei Google: Mehr als 40.000 Menschen melden Probleme mit der Suchmaschine. Auch der Karten-Dienst Google Maps war betroffen. Die Ursache des Ausfalls blieb zunächst unklar.
Quartalsbericht
Softbank mit Riesenverlust durch Börsen-Talfahrt
Einer der größten Tech-Investoren der Welt, das japanische Unternehmen Softbank, verzeichnet herbe Einbußen.
Kriminalität
Faeser zu Cyberangriffen: Wir hatten bisher "viel Glück"
Die Zahl der Cyberangriffe - oder zumindest der Versuch selbiger - hat in den letzten Monaten deutlich zugenommen. Deutschland muss sich dahingehend gut rüsten, so Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
Telekommunikation
Samsung sieht Falt-Smartphones in Deutschland im Kommen
Vor wenigen Jahren noch ein absoluter Nischenmarkt, erwartet Samsung für faltbare Smartphones schon bald den Durchbruch im Markt. In dieser Woche präsentiert der südkoreanische Hersteller neue Modelle.
Übernahmen
Amazon kauft iRobot für 1,7 Milliarden Dollar
Die bekannten Roomba-Roboterstaubsauger sollen bald für Amazon unterwegs sein. Der Online-Händler, der das Smarthome mit der Sprachassistentin Alexa eroberte, will dafür einen Milliardenbetrag zahlen.
Mobilfunk
5G könnte Drohnen weiter fliegen lassen
Für Drohnen gilt eine Faustregel: Man darf sie nur so weit fliegen, wie man sie sehen kann. Doch warum eigentlich? Der 5G-Mobilfunk könnte das Sichtfeld gewissermaßen erweitern.
Maildienste
United Internet erwägt Verkauf von GMX und Web.de
Der Internetkonzern will sich einem Bericht zufolge von den Maildiensten GMX und Web.de trennen. Die Sparte könnte mit rund 1,5 Milliarden Euro bewertet werden.
Kriminalität
DIHK: Mögliche Cyberattacke - IT-Systeme heruntergefahren
Die Industrie- und Handelskammern in Deutschland sind womöglich Opfer einer Cyberattacke geworden. Aus Sicherheitsgründen wurden die IT-Systeme heruntergefahren.
„Fakeshop-Finder“
Neues Tool prüft Online-Shops auf Echtheit
Handelt es sich bei dem Online-Shop um einen seriösen Anbieter? Oder stecken Betrüger dahinter? Mit dem „Fakeshop-Finder“ lässt sich das jetzt überprüfen.
Mobilfunk
1&1-Chef will Aufteilung der Frequenzen statt Auktion
Satte 6,5 Milliarden Euro nahm der Staat bei einer Auktion von Mobilunk-Frequenzen im Jahr 2019 ein. Ob es 2024 die nächste Frequenzauktion gibt, ist noch unklar. Ein Neueinsteiger fordert, neue Wege zu gehen.
Cyberattacke
IHK von massivem Hacker-Angriff getroffen
Die IHK in Deutschland sind am Donnerstag Opfer einer massiven Cyberattacke. Welche Landesableger betroffen sind – und welche nicht.
Mehr Nachrichten
ANZEIGE
Prospekte und Angebote von
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?