MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
A
Atomkraftwerk
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Versorgung mit Strom
Große Angst vor der französischen Stromlücke
In Frankreich ist mehr als die Hälfte der Atomkraftwerke außer Betrieb. Für den Winter bereitet sich die Bundesregierung in Berlin auf düstere Szenarios vor.
19.07.2022
Streit um Atomkraft
Belgien nimmt zwei Atommeiler vom Netz
Gegen den Willen der Politik wird der Betreiber die beiden Reaktoren wegen Sicherheitsbedenken wie geplant abschalten.
15.07.2022
Atomenergie in Frankreich
Warum Frankreich seinen Stromkonzern verstaatlicht
Der französische Staat muss Électricité de France (EDF) aus einer katastrophalen Finanzlage retten. Ein Grund für die Misere sind dessen Atomreaktoren.
07.07.2022
Atomkraftwerke in Baden-Württemberg
Südwest-CDU fordert befristeten Weiterbetrieb
Wegen der drohenden Energie-Knappheit im Winter drängt die Südwest-CDU auf etwas längere Laufzeiten der Atomkraftwerke in Deutschland. Die Hintergründe.
27.06.2022
Prüfung in Neckarwestheim
Neue Risse am AKW festgestellt
Das Ergebnis der jüngsten Prüfung in Neckarwestheim liegt vor. Eine Bürgerinitiative fordert die sofortige Stilllegung.
24.06.2022
Anti-AKW-Bewegung
Rückbau von Salzstock Gorleben kann beginnen
Jahrzehntelang währte der Protest im Wendland gegen das geplante Endlanger in Gorleben. Jetzt soll der Salzstock innerhalb von zehn Jahren in seinen ursprünglichen Zustand rückgebaut werden.
14.06.2022
Eilantrag abgelehnt
Atomkraftwerk in Neckarwestheim bleibt am Netz
Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hat einen Eilantrag von Atomkraftgegnern abgelehnt, die den Betrieb des Kraftwerks in Neckarwestheim unterbinden wollten.
02.05.2022
Bawü-Check
Die Stimmung im Land ist so schlecht wie lange nicht mehr
Eine Umfrage der Tageszeitungen im Südwesten zeigt: Der russische Feldzug nährt das Bewusstsein, dass der Wohlstand nicht schrankenlos ist.
04.04.2022
Entsorgung von AKW-Bauschutt im Kreis Ludwigsburg
Atommüll-Gegner: „Das ist der erste Tabubruch“
Die Interessengemeinschaft Deponien Froschgraben Schwieberdingen und Burghof Horrheim fordert Transparenz und kündigt an, weiter die Stimme zu erheben.
16.03.2022
Entsorgung von AKW-Bauschutt im Kreis Ludwigsburg
Atommüll-Gegner: „Das ist der erste Tabubruch“
Die Interessengemeinschaft Deponien Froschgraben Schwieberdingen und Burghof Horrheim fordert Transparenz und kündigt an, weiter die Stimme zu erheben.
16.03.2022
Bilder
Transport nach Horrheim im Kreis Ludwigsburg
Erster AKW-Bauschutt erreicht Deponie
3,6 Tonnen aus dem rückgebauten Block I in Neckarwestheim lagern seit Mittwoch bei Horrheim. Das Material strahlt schwach radioaktiv, erreicht aber keinen Grenzwert.
16.03.2022
Bilder
Transport nach Horrheim im Kreis Ludwigsburg
Erster AKW-Bauschutt erreicht Deponie
3,6 Tonnen aus dem rückgebauten Block I in Neckarwestheim lagern seit Mittwoch bei Horrheim. Das Material strahlt schwach radioaktiv, erreicht aber keinen Grenzwert.
16.03.2022
BW von oben
Wie das Atomkraftwerk Neckarwestheim entstanden ist
Auf dem Gelände einer Zementfabrik in Neckarwestheim entstand in den 1970er Jahren ein Kernkraftwerk – und damit auch eine Protestbewegung. Besuch an einem Ort mit verstörender Aussicht.
02.03.2022
BW von oben
Wie das Atomkraftwerk Neckarwestheim entstanden ist
Auf dem Gelände einer Zementfabrik in Neckarwestheim entstand in den 1970er Jahren ein Kernkraftwerk – und damit auch eine Protestbewegung. Besuch an einem Ort mit verstörender Aussicht.
02.03.2022
Krieg in der Ukraine
Atomkraftwerk Tschernobyl hat keinen Strom mehr
Nach Angaben des ukrainischen Netzbetreibers wird das Kernkraftwerk Tschernobyl nicht mehr mit Strom versorgt. Beschuss habe die Stromleitungen beschädigt.
09.03.2022
Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Kretschmann gegen „Denkverbote“ bei Laufzeit für AKW und Kohlemeiler
Ministerpräsident Winfried Kretschmann will angesichts der drohenden Energiekrise nichts ausschießen – auch nicht, das AKW weiterlaufen könnten.
07.03.2022
Markus Söder fordert
Atomkraftwerke sollen drei bis fünf Jahre länger laufen
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat längere Laufzeiten für Atomkraftwerke gefordert. Der CSU-Chef bringt zudem eine Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Energie ins Gespräch.
07.03.2022
Interview
Lettlands Präsident Egils Levits
„Die Ukraine wird in Blut ertränkt“
Lettlands Präsident Egils Levits besorgt die Lage in der Ukraine angesichts des russischen Angriffskriegs. Warum er dennoch keine Gefahr für sein Land sieht.
04.03.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?