MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Sonderthemen
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Böblingen
Kreis Böblingen
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Ehningen
Holzgerlingen
Schönaich
Sindelfingen
Weil im Schönbuch
Böblingen und Umgebung
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Kreis Ludwigsburg
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
E-Paper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
F
Fernwärme
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Klärschlammanlage in Böblingen
Grünes Licht für 220-Millionen-Projekt
Auf dem Gelände der Müllverbrennung entsteht bis 2027 eine Klärschlammverbrennung für 220 Millionen Euro. Der Verband gab jetzt grünes Licht.
11.07.2025
Energiewende in Stuttgart
EnBW startet in Stuttgart Offensive für neue Fernwärmekunden
Der Energieversorger will den Menschen in vier Quartieren aktiv Anschlussangebote machen. An der Wärmeplanung der Stadt gibt es insgesamt erhebliche Kritik: diese sei zu unverbindlich.
09.07.2025
Gebiete für Fernwärme
Zu wenige Wärmenetze in Stuttgart? Kritik ebbt nicht ab
Die Stadt denkt zu klein beim Heizen, urteilen Kritiker. Viel mehr Quartiere sollten zu Netzgebieten erklärt werden. Es zeichnet sich ab, dass die Stadt das nicht ignorieren wird.
03.07.2025
Bürgermeisterwahl in Hemmingen
Thomas Schäfer will Bürgermeister bleiben
Nun ist es offiziell: Der 43-Jährige hat im Gemeinderat verkündet, dass er eine dritte Amtszeit anstrebt. Was bewegt Thomas Schäfer zu dieser Entscheidung?
02.07.2025
Gericht vertagt Termin
Streit um Trinkwassernetz im zwölften Jahr
Seit rund zwölf Jahren klagt die Landeshauptstadt auf die Herausgabe des Trinkwassernetzes. Inzwischen haben sich manche Vorzeichen geändert.
03.06.2025
Stadtwerke Böblingen
Sabine Kaebert wird neue Technische Geschäftsführerin
Eine Frau wird Technische Geschäftsführerin der Böblinger Stadtwerke. Sabine Kaebert folgt Alfred Kappenstein, der bald in den Ruhestand geht. Sie kennt das Unternehmen bestens.
27.05.2025
Interaktive Karte kommt
Fernwärme für Ludwigsburg und Kornwestheim: Bürger können Ausbau mitgestalten
2035 sollen 70 Prozent des Wärmebedarfs über Fernwärme gedeckt werden: Eine interaktive Karte der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim zeigt zukünftige Versorgungsgebiete. Bürger können darauf Einfluss nehmen.
09.05.2025
Großinvestition der EnBW
Stuttgart läutet Abschied von der Kohle ein
Das Kraftwerk Münster in Stuttgart liefert Wärme und Strom - und das bald klimaneutral. Die EnBW nimmt an dem Standort dafür neue Turbinen in Betrieb.
11.04.2025
Stadtbahnpläne in Ludwigsburg
Fernwärme könnte Stolperstein für Lucie-Innenstadtlinie sein
Reicht die Statik für eine Stadtbahn aus, wenn darunter Fernwärmeleitungen verlegt sind? Ludwigsburgs Bürgermeister Sebastian Mannl soll dies unlängst verneint haben, erklärt aber, das habe er so nicht gesagt. Er räumt jedoch ein, dass die Kombination von Fernwärme und Stadtbahn eine technische und finanzielle Herausforderung sei.
10.04.2025
Baustelle in Ludwigsburg
Beidseitig nur eine Spur befahrbar – auf B 27 in Ludwigsburg droht Chaos
Weil Rohre verlegt werden, wird die B 27 in Ludwigsburg ab Montag, 14. April, für einen Monat in beiden Richtungen verengt.
10.04.2025
Ludwigsburg betroffen
Fernwärmepreis steigt für Hunderte Kunden
Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim erhöhen zum Jahreswechsel 2025/26 die Preise für Fernwärmekunden. Grund dafür sind Änderungen an der Gesetzgebung sowie die neue sogenannte Preisgleitklausel.
31.03.2025
Remshalden
Bewohner fühlen sich bei Zwangs-Fernwärme abgezockt – „Millionen für grottenschlechtes Netz“
Verbraucher aus Remshalden verstehen den extremen Preissprung nicht. Sie wollen gegen die Stadtwerke Waiblingen vorgehen. Vielleicht sogar per Sammelklage.
05.03.2025
Klimaneutralität erreichen
Drei Fragen zum Fernwärme-Ausbau in Ludwigsburg und Kornwestheim
Ludwigsburg will bis 2035 klimaneutral werden, Kornwestheim bis 2040. Um das Ziel zu erreichen, soll das Fernwärme-Netz ausgebaut werden. Wo werden 2025 Leitungen verlegt und welche Rolle spielt zukünftig der Neckar?
06.03.2025
Fernwärmeausbau wird fortgesetzt
Verkehrseinschränkungen beim Bahnhof in Ludwigsburg
Die Stadtwerke setzen ihre Fernwärmearbeiten in der Pflugfelder Straße in
Ludwigsburg
fort. Nahe dem Bahnhof kommt es deshalb zu Sperrungen und Einschränkungen.
07.03.2025
Kampf gegen hohe Heizkosten
Vermieter steckt 700 000 Euro ins Haus – und schwört auf Wärmepumpe
Vorbehalte gegen Wärmepumpen gibt es in Mehrfamilienhäusern häufig. Günter Renz hat in Korntal-Münchingen (Kreis Ludwigsburg) den Schritt gewagt.
14.02.2025
Absenkung der Temperatur
Stadtwerke kühlen Fernwärme ab
Mit einer abgesenkten Vorlauftemperatur reduzieren die Stadtwerke Böblingen den Energieverbrauch ihres Fernwärmenetzes. Vertreter auf Kundenseite begrüßen den Schritt.
04.02.2025
Heizen mit Fernwärme
Was Kunden vor Wucher schützen soll
Fernwärme-Preise sind für Kunden eine „Blackbox“, kritisieren Verbraucherschützer. Sie schlagen vor, wie der Markt gerechter werden soll – das gefällt aber nicht allen.
28.01.2025
CO2-Preis steigt
Wird Tanken und Heizen jetzt teurer?
Das neue Jahr könnte mit höheren Preisen an der Tankstelle beginnen. Das liegt an einem steigenden CO2-Preis. Ab 2027 könnte sich dieser deutlich erhöhen. Wann kommt als Ausgleich ein Klimageld?
27.12.2024
Umweltministerin zur Wärmewende
„Es ist zu früh, von Zielen abzurücken“
Sind die Ziele für Klimaschutz und Wärmewende noch erreichbar? Trotz Kritik hält Baden-Württembergs Umweltministerin an den Plänen des Landes zur Klimaneutralität 2040 fest.
11.12.2024
Handwerk zum Heizungsgesetz
„Das Hin und Her ist am schädlichsten“
CDU und FDP wollen nach der Bundestagswahl das Heizungsgesetz wieder kippen. Die Handwerker im Land sind eigentlich gegen Überregulierung – doch jetzt äußern sich Präsident und Hauptgeschäftsführer von Handwerk BW überraschend.
30.11.2024
WWF-Studie
Nachhaltige Energiequellen spielen bei Fernwärme kaum eine Rolle
Der Großteil der Fernwärmeversorgung in Deutschland stammt aus fossilen Energieträgern. Der Umweltverband WWF sieht die Kommunen in der Pflicht, das zügig zu ändern.
27.11.2024
Heizungsstreit in Remshalden
Hausbesitzer akzeptiert Nein der Gemeinde zu Wärmepumpe nicht
Christoph Böhm sieht sich eindeutig im Recht und legt Widerspruch gegen eine Entscheidung der Gemeinde Remshalden ein. Er will eine Wärmepumpe installieren, darf es aber angeblich nicht.
07.10.2024
Heizungswende
Mehr Schutz vor hohen Fernwärmepreisen gefordert
Fernwärme soll bei der Heizungswende eine immer wichtigere Rolle spielen. Das Wirtschaftsministerium will für mehr Transparenz sorgen. Pläne gehen Verbänden aber nicht weit genug.
20.08.2024
Wucher bei der Fernwärme
Was fairen Preisen wirklich im Wege steht
Dass Fernwärmekunden Angst vor ihrer Heizkostenabrechnung haben müssen, ist nicht tragbar. Fairen Preisen steht die Politik meist selbst im Weg, meint unser Autor Jonas Schöll.
31.07.2024
Heizungswende
Fernwärme soll transparenter werden
Fernwärme soll bei der Heizungswende eine immer wichtigere Rolle spielen. Verbraucherschützer fordern aber seit langem, der Markt müsse verbraucherfreundlicher werden.
31.07.2024
Anschlusszwang bei Fernwärme
Darf Remshalden eine Wärmepumpe verbieten?
Christoph Böhm will sein Haus in Remshalden auf Wärmepumpe umstellen. Die Gemeinde pocht jedoch auf den Anschlusszwang für Fernwärme. Spannend ist in dem Zusammenhang ein Rechtsgutachten.
24.06.2024
Ausbau der Fernwärme
Was bedeutet Anschlusszwang beim Heizen?
Angenommen, man wohnt in einem Gebiet, in dem Fernwärme-Zwang herrscht – kann man dann überhaupt auf eine Wärmepumpe umsteigen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
12.06.2024
Erneuerbare spielen kaum eine Rolle
Drei Viertel aller Wohnungen werden mit Gas oder Öl beheizt
In Deutschland spielen die erneuerbaren Energien beim Heizen bislang kaum eine Rolle, wie Zensus-Ergebnisse belegen. Diese zeigen auch: Bei den Mieten sind die Unterschiede riesig – und manche Wohnungen besonders unbeliebt.
25.06.2024
Eine Stadt als Vorreiter
Mannheim will die Heizungswende fast ohne Wärmepumpen schaffen
Die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs hat ehrgeizige Klimaziele – und strebt zugleich einen sozial ausgewogenen Wandel an. Man setzt dabei vor allem auf eine Heizart.
29.04.2024
Wie entwickelt sich Kornwestheim?
Heizung und Klimawandel bewegen die Gemüter
Die Zukunftswerkstatt, ein Projekt der Bürgerbeteiligung, hat am Samstag Kornwestheimer Bürger über Themen wie Heizung, Klimawandel und Begrünung informiert.
20.04.2024
Gas wird zum 1. April teurer
Höhere Gaspreise: Was Verbraucher jetzt tun können
Für Gas und Fernwärme müssen Verbraucher ab dem 1. April wieder tiefer in die Tasche greifen. Grund ist der steigende Mehrwertsteuersatz. Wir erklären, wie Kunden jetzt reagieren können und wie sich der Gasverbrauch senken lässt.
28.03.2024
Neue Gesetze
Das ändert sich im April
Im April treten die Änderungen beim Cannabis-Konsum in Kraft und viele Studierende dürfen sich über ein vergünstigtes Deutschlandticket freuen. Und für manche frisch gebackenen Eltern kommt es zu Kürzungen beim Elterngeld.
15.03.2024
Fernwärme in Göppingen
Müllofen versorgt Haushalte in Ursenwang
Der Landkreis und die Stadt Göppingen bringen gemeinsam mit den Stadtwerken und dem Müllheizkraftwerk ein Fernwärmenetz für Göppingen voran. Der Vertrag für die Lieferung aus dem Müllofen ist jetzt unter Dach und Fach.
27.02.2024
Heizen mit Fernwärme
Preise kaum nachvollziehbar – das soll sich ändern
Fernwärme könnte in Zukunft für noch mehr Verbraucher erste Wahl beim Heizen sein. Doch Konkurrenz gibt es nicht, und die Preise sind oft nicht nachzuvollziehen. Es soll Abhilfe geben.
12.02.2024
Energiewirtschaft
Preisvergleichsplattform für Fernwärme soll kommen
Verbraucherinnen und Verbraucher sollen ab April bundesweit die Preise für Fernwärme vergleichen können. Etwa 150 Fernwärme-Unternehmen sollen mitmachen. Damit soll nahezu der ganze Markt abgedeckt sein.
12.02.2024
Rückblick auf 2023
Jahr der Krisen, Jahr der Fortschritte im Kreis Böblingen
War die Weltlage auch düster: im Kreis Böblingen wurden Eisen geschmiedet in der Gesundheitsversorgung, im Nahverkehr und bei der Energie.
29.12.2023
Der Böblinger Fernwärmestreit geht weiter:
Restmüllheizkraftwerk Böblingen soll Preise transparent machen
Bald könnten die Böblinger Fernwärme-Kunden abwandern. In einem Pressegespräch haben Peter Aue und Ulrich Priebe von der IG Fernwärme erklärt, dass die Fernwärme durch die jüngsten Preiserhöhungen gegenüber den Wärmepumpen nicht mehr konkurrieren könne.
28.12.2023
Unbekanntere Wärmequellen
Heizen mit Erdwärmekorb oder Energiezaun
Ab dem 1. Januar 2024 gilt das Heizungsgesetz, das die Wärmewende voranbringen soll. Jenseits der Klassiker Fernwärme und Luft-Wasser-Wärmepumpe gibt es auch noch andere Möglichkeiten, die neuen Anforderungen zu erfüllen.
20.10.2023
Erneuerbare Energien
Nicht zu jedem Ludwigsburger kommt die Fernwärme
Wann kommt die Fernwärme zu mir? Diese Frage stellen sich viele Ludwigsburger. Die Stadt drückt auf die Tube. In eineinhalb Jahren soll die Detailplanung stehen.
20.12.2023
Wärmeplanung im Filstal
Göppingen setzt auf Abwasser als klimafreundliche Energiequelle
Die Stadt Göppingen hat jetzt ihre Wärmeplanung vorgelegt. Wenn es ums klimafreundliche Heizen geht, spielt der örtliche Müllofen eine zentrale Rolle – aber es gibt auch eine ganze Reihe anderer Ideen.
19.12.2023
Neuer Fernwärme-Liefervertag
Böblinger Stadtwerke stimmen nun doch zu
Um die Böblinger Fernwärme gab es zuletzt mal wieder Streit. Der neue Liefervertrag wird nun aber doch unterzeichnet.
14.12.2023
Klärschlammverwertung in Böblingen – Planer veranstalten Kinoabend
Wie man aus menschlichen Fäkalien Gold machen kann
In Böblingen soll eine Klärschlammverwertung entstehen. Passend dazu luden die Projektverantwortlichen zur Kinovorführung der Doku „Holy Shit“ ein. Es geht um das Potenzial, das in menschlichen Exkrementen steckt.
06.12.2023
Filmdoku „Holy Shit“ im Bärenkino
Pupsfidel in eine golden-braune Zukunft
Sch***wichtiges Thema: Der Zweckverband Restmüllheizkraftwerk präsentiert am Dienstag im Böblinger Bärenkino eine Doku über das Potenzial menschlicher Ausscheidungen.
30.11.2023
Dauerzwist um Fernwärme in Böblingen
Falsche Scheu vor dem heißen Eisen
Die besondere Konstruktion bei der Fernwärme in Böblingen sollte nicht zum politischen Dauerstreit führen, in dem keiner den Schwarzen Peter haben will.
01.12.2023
Zwist um höhere Preise in Böblingen
Fernwärme-Streit scheint beigelegt
Auf der Sitzung des Zweckverbands Restmüllheizkraftwerk zeigt sich der Böblinger Landrat Roland Bernhard zuversichtlich, dass der Zwist über höhere Fernwärmepreise bald beigelegt sein könnte. Doch wie kam es eigentlich dazu?
01.12.2023
Zoff um höhere Fernwärmepreise
Böblinger Stadtwerke legen nach
Die Auseinandersetzungen um die Böblinger Fernwärme ebben nicht ab. Jetzt melden sich nochmals die Böblinger Stadtwerke-Geschäftsführer und zeigen sich irritiert, wie „einige Vertragspartner“ öffentlich argumentieren.
30.11.2023
Streit um Fernwärme
Müllverbrennung weist Schuld von sich
Im Streit um die erhöhten Fernwärme-Preise fordert Frank Schumacher, Geschäftsführer des Zweckverbands Restmüllheizkraftwerk Böblingen, Planungssicherheit von den Stadtwerken Böblingen ein.
24.11.2023
Heizen mit Solarthermie
Das Dorf im Ammertal hat die Wärmewende geschafft
Das neue Heizungsgesetz interessiert die Bewohner von Ammerbuch-Breitenholz nicht mehr sonderlich. Sie heizen seit Kurzem mit 100 Prozent erneuerbaren Energien.
21.11.2023
Einwohnerversammlung zieht viele Bürger an
Böblinger fühlen ihrem Rathaus auf den Zahn
Die Einwohnerversammlung in Böblingen liefert ein Stimmungsbild der Stadt: Windräder, Fernwärme und der Schlossberg bewegen die Bürgerschaft. Nicht auf alle Fragen weiß die Stadt eine Antwort.
17.11.2023
Neue Stimme in der Böblinger Preisdiskussion
Fernwärmekunden fahren gar nicht so schlecht
Schulter an Schulter stehen die Kunden der Fernwärme und die Böblinger Stadtwerke. Warum eigentlich?, fragt sich unser Redakteur.
17.11.2023