.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Mittagstisch
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reise
Tickets
Themen
K
Klimawandel
Das Beste aus Böblingen. Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen. Unbegrenzt lesen mit KRZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Deutscher Wetterdienst
So warm war das Jahr 2021
2021 das elfte zu warme Jahr in Folge, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) bilanziert. 9,1 Grad Celsius betrug die Durchschnittstemperatur dieses Jahres.
30.12.2021
Serie Wetterbericht (6)
Gesellschaft auf dem Glatteis
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Kleine Eiszeit.
27.12.2021
Serie „Wetterbericht“ (5)
Der Himmel über Heiligabend
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Biblisches Sudelwetter.
20.12.2021
Forscher in Kanada
Rentiere: Weihnachtsboten im Stress
Klimawandel, neue Straßen und Bergbau stellen Rentiere – in Kanada Karibus genannt – vor große Probleme. Warum Wissenschaftler trotzdem optimistisch sind.
10.12.2021
Bilder
Bilder von Landschaften
Majestätische Natur
Die Fotokünstlerin Renate Aller will in einem Bildband mit eindrucksvollen Naturbildern zum Nachdenken über die sich langsam wandelnde Welt anregen.
17.12.2021
Serie „Wetterbericht“ (4)
Das erste Winterbild der Kunstgeschichte
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Frühneuzeitliche Schneeballschlachten.
12.12.2021
Interview
Klimaklage gegen Baden-Württemberg
„Klimaschutz darf nicht in die Zukunft verschoben werden“
Das baden-württembergische Klimaschutzgesetz reicht fünf jungen Menschen nicht aus. Sie sehen ihre Zukunft und ihre Freiheitsrechte in Gefahr – und beschweren sich beim Bundesverfassungsgericht. Was das konkret bedeutet, erklärt der Anwalt Remo Klinger.
09.12.2021
Klimaklage gegen Baden-Württemberg
Schülerin Judith Scheytt klagt gegen das Land – warum?
Die 14-jährige Judith Scheytt aus der Nähe von Stuttgart und vier weitere junge Menschen verklagen das Land Baden-Württemberg. Der Grund: Das Landes-Klimaschutzgesetz ist in ihren Augen ungenügend. Warum? Wir haben mit der Schülerin und mit Anwalt Remo Klinger gesprochen.
08.12.2021
Deutscher Wetterdienst
Warum weiße Weihnachten in Deutschland immer seltener werden
Aus der Traum von Schnee an Weihnachten? Zumindest stehen die Chancen auf ein Fest in Weiß deutlich schlechter als noch vor Jahren. Woran liegt das?
08.12.2021
Serie „Wetterbericht“ (3)
Nikolaus zu Schnee und Wasser
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Wie man Stürme bändigt.
03.12.2021
Artenschutz in Baden-Württemberg
Den Waldrapp zieht es nicht mehr nach Süden
Zum ersten Mal haben sich die Vögel der Kolonie in Überlingen nicht in ihr Winterquartier in der Toskana aufgemacht – die Forscher vermuten den Klimawandel als Ursache. Doch den Winter am Bodensee hätten die Tiere vermutlich nicht überlebt. Jetzt ging es deshalb im Karton über die Alpen.
02.12.2021
Übermorgen: die Nachhaltigkeits-Kolumne
Schon mal überlegt, ein Buch zu schreiben?
David Nelles und Christian Serrer hatten eigentlich nie vor, Buchautoren zu werden. Warum es die Friedrichshafener Studenten trotzdem wurden – und was man daraus lernen kann.
30.11.2021
Serie „Wetterbericht“ (2)
Krieg und Frieren
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: General Winter.
26.11.2021
Neue Serie: „Wetterbericht“
Kapitalistischer Regen
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik.
23.11.2021
Bilder
Der Umweltschützer Frank Schweikert
Hüter der Meere
Frank Schweikert segelt mit seinem Forschungsschiff auf allen Weltmeeren und sammelt dabei Daten für den Schutz der Umwelt.
29.10.2021
Theaterstück der Böblinger Kunstschule
Klimaleugner, Hedonisten und Rebellen
Die Erwachsenen-Theatergruppe der Böblinger DAT-Kunstschule feiert im Städtischen Feierraum Premiere mit dem Stück „Gradwanderung“.
15.11.2021
Interview
Fazit der UN-Klimakonferenz
„Ein so starkes Ergebnis hatten wir noch nie“
Zwei Wochen lang ist in Glasgow um konkrete Ziele im Kampf gegen den Klimawandel gerungen worden. Was wurde erreicht, was versäumt? Und wie ernst meinen es Staaten wie China oder Saudi Arabien mit dem Klimaschutz? Anke Herold war bei den Verhandlungen dabei.
14.11.2021
Interview
Petra Olschowski
„Kultur muss klimaneutral werden“
Reicht es, die Klimakatastrophe auf der Bühne anzuprangern? Die Kunststaatssekretärin des Landes sieht die Kultur vor einer riesigen Aufgabe: Sie müsse selbst klimaneutral werden. Da geht es um neues Denken – aber auch um sehr viel Geld.
11.11.2021
3
4
5
6
7
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?