Poly mümmelt gerne mit Ivan an Gemüse und Ästen herum. Foto: /Stefanie Schlecht

Das Kaninchenpaar Ivan und Poly wurde im vergangenen Jahr vor dem Kreistierheim Böblingen ausgesetzt. Unsere Zeitung möchte im Rahmen einer Serie den Böblinger Tierheimen helfen, für Tiere wie Ivan und Poly ein neues, liebevolles Zuhause zu finden.

Seit dem vergangenen September leben die beiden Kaninchen Ivan und Poly im Kreistierheim Böblingen und suchen ein neues Zuhause. Sie zählen damit nach Aussage des Tierheims zu den Langzeitbewohnern im Kleintierhaus. Unbekannte hatten die Tiere zusammen vor dem Tor des Tierheims ausgesetzt. „Sie sollten auch nur zusammen vermittelt werden“, sagt Obertierpflegerin Bianca Heidenreich. „Sie lieben sich und putzen sich gegenseitig.“

Ivan ist Polys Partner. /Stefanie Schlecht

Beide brauchen durch ihr dichtes Fell eine recht aufwendige Fellpflege. Das sollten Interessenten beachten. Einstreu und andere Fussel bleiben bei ihnen schnell am Fell der Ohren und des Körpers hängen. Dafür bringt das fluffige Unterfell auch die Chance mit sich, die Kaninchen in einem Außengehege zu halten. Aktuell wohnen die beiden auch im Kreistierheim im Freien. Auch eine Haltung im Haus sei möglich.

Die beiden Kaninchen mümmeln vor sich hin

Der beige-melierte Ivan ist kastriert und wird als Teddykaninchen beschrieben. Ganz beschreiben lässt sich seine Farbgebung nicht so einfach. Sein rechtes Ohr ist überwiegend weiß mit einem hellbraunen Rand. Das linke Ohr ist mehrheitlich hellbraun. Die Farben grau, weiß und hellbraun tummeln sich auf seinem kleinen Körper. Je nach Blickwinkel scheint aber eine andere Farbe in den Vordergrund zu treten – wirklich zauberhaft. Ivan hat Schlappohren und ist vermutlich nicht mehr ganz jung. Dadurch, dass er ausgesetzt wurde, konnte das Alter im Kreistierheim aber nur anhand der Zähne bestimmt werden.

Poly ist ein Bartkaninchen. Sie ist Ivans Partnerin und hat an ihrem überwiegend weißen Kopf lange dunkle Haarsträhnen. Der Körper ist überwiegend braun-schwarz meliert. Ihre weiße Blässe und die braunen Stellen um die Augen fallen direkt auf. Unter den langen Haaren blinken die aufmerksam und hellblau hervor. Sie ist neugierig und mümmelt gern Gemüse oder knabbert an Ästen herum. Die beiden Kaninchen sollten – wie alle Kaninchen – nicht alleine gehalten werden. Zudem brauchen sie ein Gehege, das eine ausreichende Größe hat.

Kaninchen sollen nicht alleine wohnen

Wer Interesse daran hat, Ivan und Poly kennenzulernen, kann eine E-Mail an kreistierheim@lrabb.de schicken.

Die Serie

Katzenbabys
In der ersten Folge wurden wuselige Katzenbabys vorgestellt.

Sirius
Um den schmusigen Sirius ging es in der Folge darauf.

Luna
Die Einzelprinzessin Luna kam danach dran.

Bonsai
In der nächsten Folge der Serie ging es um die lernwillige Bonsai.

Ivan und Poly
Das niedliche Kaninchenpaar Ivan und Poly wurde vorgestellt (dieser Text).

Alma und Johann
Dann waren der friedliche Johann und die komplizierte Alma an der Reihe.

Lias und Lisbeth
Um das aufgeschlossene Freigängerpärchen Lias und Lisbeth ging es in der darauffolgenden Episode.

Harald
Der FIV-positive Kater Harald wurde danach vorgestellt.

Marlo
Der komplizierte Marlo beendet unsere Serie.