.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Mittagstisch
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reise
Tickets
Themen
N
Natur
Das Beste aus Böblingen. Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen. Unbegrenzt lesen mit KRZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Döberitzer Heide
Wolfsrudel vor Berlin größer als gedacht
Wölfe am Rande der Metropole: Dass sich ein Rudel innerhalb des Berliner Rings niedergelassen hat, wurde vergangenen Herbst bekannt. Was ist aus den Tieren geworden?
15.05.2022
Tourismus
Behörden verbieten Menschen auf griechischer Insel
In den Sommermonaten haben ganze Urlauberströme die kleine Insel Chrissi südlich von Kreta gern besucht. Doch damit soll jetzt Schluss sein - der Natur zuliebe.
13.05.2022
Ernährung
WWF-Studie: Mit Messer und Gabel Biodiversität schützen
Was wir essen, wirkt sich nicht nur auf unsere eigene Gesundheit, sondern auch auf die unzähliger Arten aus. Neue Studiendaten zeigen nun, wie groß der Einfluss unserer Ernährungsgewohnheiten ist.
12.05.2022
Forscherin
Stechmücken können West-Nil-Virus verbreiten
Ursprünglich kommt das West-Nil-Virus vor allem in wärmeren Regionen der Erde vor. Doch seit einigen Jahren übertragen auch hiesige Stechmücken den Erreger - vor allem im Osten.
10.05.2022
Das große Krabbeln
Gründächer mit überraschend viel Artenvielfalt
Hamburg hat seit mehr als sieben Jahren seine Dächer besonders im Blick. Seitdem fährt die Hansestadt eine mehrgleisige Strategie, um Leben auf so viele grüne Dächer wie möglich zu bekommen. Und es wirkt.
09.05.2022
Bergsteigen
Rekord: Sherpa bezwingt Mount Everest zum 26. Mal
Zum ersten Mal hat der Sherpa Kami Rita den Mount Everest 1994 bezwungen. Jetzt stand er wieder auf dem Dach der Welt.
08.05.2022
Bayern
Braunbär kein Problem "solange er Pflanzenfresser bleibt"
Braunbär Bruno brachte 2006 die Behörden in Bayern ins Schwitzen und machte international Schlagzeilen. Nun ist ein neuer Bär aufgetaucht. Können die bedrohten Tiere wieder heimisch werden?
07.05.2022
Tiere
Deutsche Nandu-Population stabil - Vögel scheuer geworden
Nandus fühlen sich in der norddeutschen Tiefebene wohl. Die einzige wilde Population der Tiere in Europa wird seit zwei Jahren jedoch von Jägern begrenzt. Den Exoten schmeckt der Raps auf den Feldern zu gut...
06.05.2022
Wildtier
Braunbär erneut in Oberbayern gesichtet
Wieder ein Bär: Zwei Mal ist ein Tier in den vergangenen Tagen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen in eine Fotofalle getappt. In der Region ist man deshalb aber nicht beunruhigt.
05.05.2022
Debatte in Wales
Grabstätte von Harry-Potter-Hauself könnte verlegt werden
Unzählige Fans haben bereits die Film-Ruhestätte des Harry-Potter-Hauselfs an einem Strand in Wales besucht. Weil der Ansturm auch Probleme macht, wird nun über die Zukunft von «Dobbys Grab» diskutiert.
05.05.2022
Tiere
Braunbär in Oberbayern gesichtet
Dass durch Bayern ein Braunbär tappst, ist selten. Dabei lebt die nächste Population gar nicht so weit weg. Nun ist mal wieder einer an der Grenze zu Österreich unterwegs.
03.05.2022
Tipps zum Rasenmähen
Rasenmähen – weniger ist manchmal mehr
Egal, wie Sie zum Rasenmähen stehen, sollten Sie einige wichtige Fakten beachten, damit der grüne Teppich eine Augenweide bleibt. Und: Wir erklären, warum man im Mai den Rasenmäher auch mal stehen lassen kann.
03.05.2022
Tourismus
Bergsteiger suchen sichere Route auf den Mount Everest
Wer den Mount Everest besteigt, geht an Leichen vorbei - an anderen Bergsteigern, die es nicht geschafft haben und die nie geborgen wurden. Nun will ein Bergsteiger-Team eine sicherere Route zur Spitze finden.
02.05.2022
Studie
Waldpflanzen blühen eine Woche früher als vor 100 Jahren
Im Durchschnitt blühen Pflanzen wie Bärlauch und Sauerklee mehr als sechs Tage früher als zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Das hat sehr viel mit den wärmeren Frühlingstemperaturen zu tun.
29.04.2022
Aktion des Nabu
"Stunde der Gartenvögel" ruft zum Vogelzählen auf
Eine Stunde lang Vögel im Garten, am Balkon oder im Park zählen: Vom 13. bis zum 15. Mai lädt der Nabu Bürger zur Zählaktion ein. Im vergangenen Jahr beteiligten sich etwa 140.000 Menschen.
28.04.2022
Thronjubiläum
Chelsea Flower Show ehrt Queen mit Porträt aus Blumen
Die Queen liebt nicht nur Pferde, sie mag auch Blumen. Mehr als 50 Mal hat sie die Chelsea Flower Show besucht.
27.04.2022
Bilder
Kampf gegen den Klimawandel
Wenn Umweltschutz nach hinten losgeht
Der Kampf gegen den Klimawandel bringt nicht immer das gewünschte Ergebnis. Fünf Beispiele.
20.04.2022
An den Böblinger Seen
Schwarze Barrieren sollen die Gänse eindämmen
Mal sind sie weg, mal sieht man die Seeufer vor lauter Vögeln nicht: Die Gänse in Böblingen sind ein Phänomen. Jetzt gibt es eine Bestandsaufnahme und neue Maßnahmen, die den Tieren das Leben unangenehmer machen sollen.
19.04.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?