MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Böblingen
Kreis Böblingen
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Ehningen
Holzgerlingen
Schönaich
Sindelfingen
Weil im Schönbuch
Böblingen und Umgebung
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Kreis Ludwigsburg
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
E-Paper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
K
Korruption
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Mehrere Anklagen
Korruptionsermittlungen - EU-Kommission verbannt Huawei
In Belgien laufen Korruptionsermittlungen gegen den chinesischen Konzern Huawei. Die Europäische Kommission zieht Konsequenzen.
24.04.2025
Unternehmen aus China
Korruption im EU-Parlament? Huawei stellt Mitarbeiter frei
Wegen mutmaßlicher Korruption wird derzeit wieder im Europaparlament ermittelt. Im Fokus steht ein Unternehmen aus China. Nun werden Arbeitsverhältnisse beendet und ausgesetzt.
08.04.2025
Istanbuls Bürgermeister
Erdogan-Rivale muss in U-Haft – mehr Proteste erwartet
Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu muss ins Gefängnis – am selben Tag, an dem er zum Präsidentschaftskandidaten gewählt wird. Das wühlt die Türkei weiter auf.
23.03.2025
Bestechung mit Smartphones
Neuer Skandal erschüttert das Europaparlament
Ein chinesisches Telekommunikationsunternehmen soll Europaabgeordnete mit teuren Geschenken bestochen haben. Die Polizei hat Wohnungen und Büros durchsucht.
13.03.2025
Kontroverse um New Yorker Bürgermeister
Berichte: Rücktritte in US-Justiz im Fall Eric Adams
New Yorks Bürgermeister sollte bald vor Gericht kommen. Doch das Justizministerium der Trump-Regierung will, dass das Verfahren eingestellt wird. Jetzt kommt es zu Rücktritten.
14.02.2025
Spenden
Die Vorschriften zur Finanzierung der Parteien müssen verschärft werden
Zweifelhafte Wege der Parteienfinanzierung nehmen in Deutschland zu – und Parteien sind mehr denn je Ziel strategischer Einflussnahme. Ein Verbot privater Spenden würde ihre Unabhängigkeit stärken, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
11.02.2025
Nach Korruptionsvorwürfen
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Thüringer BSW-Minister
Katja Wolf war einst Oberbürgermeisterin und Steffen Schütz Unternehmer. Eine Reise von Wolf zum Privatanwesen von Schütz beschäftigt nun die Staatsanwaltschaft Erfurt.
23.01.2025
Nach Korruptionsvorwürfen
Immunität der BSW-Politiker Wolf und Schütz aufgehoben
Die Staatsanwaltschaft Erfurt will gegen die Thüringer BSW-Minister Katja Wolf und Steffen Schütz ermitteln. Es geht um eine Reise nach Mallorca - und den Verdacht der Korruption.
22.01.2025
Südkorea
Festgenommener Präsident Yoon verweigert erneut Aussage
Am Mittwoch wurde Yoon von Fahndern der Anti-Korruptions-Behörde festgenommen. Doch zu den Vorwürfen der Ermittler habe er nichts mehr zu sagen, lässt er ausrichten.
17.01.2025
EU-Beitrittsland Bosnien-Herzegowina
Sicherheitsminister unter Korruptionsverdacht festgenommen
Wegen des Verdachts der Korruption hat die bosnische Polizei Sicherheitsminister Nenad Nesic festgenommen.
26.12.2024
Ex-Präsident von Peru
Korruption: Alejandro Toledo muss für rund 20 Jahre ins Gefängnis
Der frühere Staatschef soll 35 Millionen Dollar Schmiergeld vom brasilianischen Baukonzern Odebrecht angenommen haben, um der Firma den Zuschlag für den Bau einer Fernstraße zu erteilen.
22.10.2024
Hochwasserkatastrophe
Der Preis der Korruption in Bosnien
Noch sind nicht alle Opfer der Hochwasserkatastrophe geborgen. Doch die Folgeschäden belasten den dysfunktionalen Balkanstaat bereits schwer. Dabei hätten zumindest die fatalen Erdrutsche vermieden werden können.
15.10.2024
Kreml-Politiker
Russischer Senator wegen Mordkomplotts festgenommen
Früher gab es in Russland viele Auftragsmorde wegen geschäftlicher Konflikte. Eigentlich sind diese Zeiten vorbei, doch ein Politiker soll trotzdem einen Killer beauftragt haben.
02.08.2024
Europäische Union
Der erlahmende Kampf gegen die Korruption
Das Europaparlament hat sich nach einem Bestechungsskandal neue Transparenzregeln auferlegt. Experten gehen die allerdings nicht weit genug.
17.06.2024
Wahlsieger von Alpirsbach
Neuer Bürgermeister äußert sich klar zu Korruptionsvorwurf
Alpirsbach hat einen neuen Bürgermeister gewählt. Und das sehr klar. Doch wird er im Juli auch sein Amt antreten? Eine Anklage wegen des Verdachts der Bestechlichkeit sorgt für Wirbel. Wahlsieger Christmann äußert sich jedoch klar dazu.
03.05.2024
Deutsche Welle vergibt Award
Julia Nawalnaja erhält Menschenrechtspreis
Einmal pro Jahr vergibt die Deutsche Welle den Menschenrechtspreis . Dieses Jahr geht dieser an Julia Nawalnaja für ihre „Stiftung gegen Korruption“. Sie setzt sich weiterhin für die politische Arbeit ihres verstorbenen Mannes Alexej Nawalny ein.
03.05.2024
Neuer Bürgermeister in Alpirsbach
Wahlsieger unter dem Verdacht der Korruption
Ein Polizeibeamter aus dem Innenministerium wird neuer Bürgermeister in Alpirsbach. Eine Anklage wegen Bestechlichkeit und den drohenden Prozess ließ er im Wahlkampf unerwähnt. Durfte er das?
01.05.2024
Bestechung von Abgeordneten
Diese Verschärfung ist überfällig
Verwerflich, aber nicht strafbar – das gilt bisher zu oft, wenn Abgeordnete wegen Bestechlichkeit vor Gericht stehen. Die Ampelregierung will nun das Gesetz verschärfen. Ein richtiger Schritt, findet unsere Korrespondentin Rebekka Wiese.
20.02.2024
Bestechlichkeit im Amt?
Warum nicht mehr wegen Currywürsten gegen 17 Polizisten ermittelt wird
Kann Currywurst essen eine Straftat sein? Offenbar ja, wenn dabei Bestechung im Spiel sein könnte. Die Staatsanwaltschaft Hannover hatte deshalb gegen 17 Polizisten ermittelt, die sich 2023 mit dem Fast-Food-Gericht haben mutmaßlich korrumpieren lassen. Nun sind die Ermittlungen eingestellt worden. Dafür wird ein Grund genannt.
24.01.2024
Drogengewalt in Südamerika
„Korruption zersetzt ganze Staaten“
Der Kriminalitätsexperte Edgardo Buscaglia sieht Länder wie Ecuador auf einem gefährlichen Weg – wenn sie nicht schnell und massiv gegen die Kartelle vorgehen.
29.01.2024
Transparency International
Nur weil es woanders schlechter läuft, ist hier nicht alles gut
Es gibt eine gute Nachricht: Deutschland zählt zu den zehn Staaten mit der geringsten Korruption. Doch das heißt nicht, dass Bestechung hier kein Problem sei, meint unsere Korrespondentin Rebekka Wiese.
30.01.2024
Korruptionsprozess im Kreis Heilbronn
Bürgermeister muss Geldstrafe zahlen
Für die Angeklagten ist es ein Freundschaftsdienst, für den Richter eine Schnapsidee. Weil er sich sein Auto von einem Unternehmer leasen ließ, ist der Bürgermeister von Löwenstein jetzt verurteilt worden.
18.12.2023
Plädoyers im Korruptionsprozess
Muss Löwensteins Bürgermeister fast 50 000 Euro zahlen?
Ein Jahr lang ist der Rathauschef mit dem Leasingfahrzeug eines befreundeten Bauunternehmers gefahren. Während die Staatsanwaltschaft darin politische Landschaftspflege sieht, fordert die Verteidigung Freispruch.
13.12.2023
Korruptionsprozess in Heilbronn
Gericht bezweifelt Darstellung des Löwensteiner Bürgermeisters
Warum hat ein Bauunternehmer die Leasingraten für das Auto des Löwensteiner Bürgermeisters bezahlt? Dafür gibt es immer noch keine überzeugende Erklärung.
25.10.2023
Ukraine
Selenskyjs Kabinett entlässt sechs Vizeverteidigungsminister
Nachdem vor etwa zwei Wochen Verteidigungsminister Olexij Resnikow entlassen worden ist, folgen nun sechs weitere Mitarbeiter des Ministeriums. Im Raum stehen Korruptionsvorwürfe.
18.09.2023
Baerbock in der Ukraine
Nie wieder ein armes Niemandsland
Außenministerin Annalena Baerbock sichert der Ukraine Hilfe auf dem Weg in die EU zu. Daran wird die Regierung zu messen sein, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger in diesem Kommentar.
11.09.2023
Korruption im Verteidigungsministerium
Hartes Durchgreifen in Kiew sieht anders aus
In der Ukraine muss nicht nur der Verteidigungsminister wegen Korruption gehen. Doch dieser Kampf wird nicht mit aller Macht geführt, kommentiert Christian Gottschalk.
04.09.2023
Kritik am Europäischen Patentamt
Patente ohne Wert?
Um seine Einnahmen zu steigern, erteilt das Europäische Patentamt fragwürdige Patente, sagen Kritiker. Transparency International sieht Strukturen, die Korruption begünstigen.
25.05.2023
Korruption in Südafrika
Südafrika im freien Fall
Die Regenbogennation verkommt unter der Herrschaft der einstigen Befreiungsorganisation ANC zu einem Korruptionsparadies. Zum Verhängnis könnte der Regierung jetzt ihre Außenpolitik werden.
12.05.2023
Korruption in der EU
EU-Parlament stemmt sich gegen schärfere Lobby-Regeln
Der Bestechungsskandal im EU-Parlament hat die Abgeordneten schockiert. Laut wurde nach mehr Transparenz gerufen, doch schon nach kurzer Zeit scheint der Reformeifer erlahmt.
25.04.2023
Doku bei Disney+
Papst an junge Leute: „Sex ist eine wunderschöne Sache“
In einer neuen Dokumentation spricht Papst Franziskus mit jungen Frauen und Männern unter anderem über Sexualität, Korruption und Abtreibung – er überrascht mit einigen Äußerungen.
06.04.2023
Zahlungen an Schiedsrichterfunktionär
FC Barcelona verklagt Journalisten
Der FC Barcelona soll Geld an ein Mitglied des Schiedsrichter-Ausschusses gezahlt haben. Das berichteten Journalisten und Medien, gegen die der Verein nun vor Gericht vorgeht.
22.03.2023
Durchsuchungen im Werk Sindelfingen
Bestechung bei Mercedes in Millionenhöhe?
Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei im Einkauf tätige Mercedes-Mitarbeiter. Sie stehen unter dem Verdacht der Bestechlichkeit.
21.03.2023
Fifa-Präsident Gianni Infantino
Die Fußball-Welt, wie sie ihm gefällt
Fifa-Präsident Gianni Infantino hat ein perfides System des Gebens und Nehmens unter den 211 Mitgliedsverbänden installiert. Damit gilt seine Wiederwahl an diesem Donnerstag als so gut wie sicher – trotz der Kritik aus Europa.
15.03.2023
Korruptionsverdacht
Razzia bei Immobilienriese Vonovia
Die Staatsanwaltschaft Bochum und das Landeskriminalamt NRW führen umfangreiche Durchsuchungen bei Vonovia durch. Gegen mehrere Mitarbeiter des Konzerns wird wegen Korruptionsverdachts ermittelt.
07.03.2023
Korruption in Südafrika
Auf dem Weg zum Gangsterstaat
Kartelle, mafiöse Strukturen, Mordanschläge – Südafrikas Stromkrise offenbart den desaströsen Zustand des Landes und seiner Regierung.
28.02.2023
Erdbeben in der Türkei
Das Wunder von Erzin
Wie ein standhafter Bürgermeister seine Stadt in der Südosttürkei vor einer Katastrophe bewahrte.
16.02.2023
Korruption in der Ukraine
Regierung entlässt fünf Gouverneure und vier Vize-Minister
Die ukrainische Regierung unter Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in Folge schwerer Korruptionsvorwürfe mehrere Regierungsmitglieder ihres Amtes enthoben und Gouverneure abgesetzt.
24.01.2023
Massendemos in Israel
Die Angst um Israels Demokratie
Seit mehreren Wochen demonstrieren in Tel Aviv und anderen Städten Zehntausende gegen Netanjahus neue Regierung und deren geplante Justizreform. Was treibt die Menschen in Massen auf die Straßen?
23.01.2023
Korruption in der Ukraine
Der Krieg heiligt die Mittel
Korruptionsskandale in Kiew werfen die Frage auf, wie es um die Demokratie in der bedrohten Ukraine steht.
23.01.2023
Europäische Union
Europaparlament wählt neuen Vize-Präsidenten
Nach dem Korruptionsskandal beginnen die Abgeordneten mit den politischen Aufräumarbeiten – unter anderem mit der Wahl von Marc Angel zum Vizepräsidenten. Aber nicht alle halten Reformen für notwendig.
18.01.2023
Bestechung in Brüssel
Das EU-Parlament kämpft gegen die Korruption
Die Europaabgeordneten versuchen, den Bestechungsskandal aufzuarbeiten. Doch immer wieder kommen neue Details ans Tageslicht.
16.01.2023
Nach dem Skandal-Jahr 2022 in Österreich
Die Wiener Stimmung ist im Keller
Nach einem skandalträchtigen Jahr beharken sich die Parteien in Österreich weiterhin unerbittlich. Doch neben der Aufarbeitung des Kurz-Skandals müssen auch die großen Krisen angegangen werden.
19.12.2022
Peter Feldmann
Frankfurter Ex-OB in Korruptionsprozess verurteilt
Im Zentrum des Verfahrens standen ein überbezahlter Job für die Freundin und Spenden für die Wiederwahl - jeweils gewährt von der Arbeiterwohlfahrt. Nun hat das Landgericht das Urteil im Prozess gegen den früheren Frankfurter Oberbürgermeister verkündet.
23.12.2022
EU-Korruptionsskandal
Eva Kaili bleibt in Untersuchungshaft
Weihnachten im Gefängnis: Die abgesetzte Vizepräsidentin des Europaparlaments bleibt in Untersuchungshaft. Über ihre Schuld ist damit allerdings noch nicht entschieden.
22.12.2022
Korruptionsskandal
Das Ende einer „Kultur der Straffreiheit“
Nach dem Schmiergeldskandal um die Vizepräsidentin ringt das Europaparlament um schärfere Transparenzregeln.
21.12.2022
Frühere Vizepräsidentin des EU-Parlaments
Eva Kaili legt im Korruptionsskandal Teilgeständnis ab
Eva Kaili, die frühere Vizepräsidentin des EU-Parlaments, hat in der belgischen Untersuchungshaft ein Teilgeständnis abgelegt. So wusste sie etwa über dubiose Geldkoffer ihres Mannes in ihrer Wohnung Bescheid.
20.12.2022
Korruption in der EU
Wer steckt hinter der großen Korruptionsaffäre?
Das EU-Parlament hat am Dienstag seine Vizepräsidentin Eva Kaili wegen Korruptionsverdachts abgesetzt. Wer ist diese Frau? Wer ist noch in den Fall verstrickt? Und wie reagiert die Regierung in Katar?
13.12.2022
Korruptionsvorwürfe gegen Eva Kaili
EU-Parlament setzt Vizepräsidentin ab
Das Europäische Parlament zieht erste Konsequenzen aus dem Skandal um Bestechlichkeit: Die griechische Vizepräsidentin Eva Kaili muss wegen schwerer Vorwürfe ihren Posten räumen.
13.12.2022
Bestechungszahlungen an EU-Parlamentarier
Neue Schatten über Katars Image
Katar hat mit der WM zwar einen Erfolg erzielt – gerät aber durch den Skandal um Bestechungszahlungen an EU-Parlamentarier erneut in Verruf. In der arabischen Welt profitierte vor allem die Herrscherfamilie – der Emir wollte Geschichte schreiben.
13.12.2022