Ein Prosit auf Papa: Beim Vatertagsmarkt in Döffingen treffen Männer sich zum Frühschoppen. Foto: Eibner/Drofitsch

Zu Christi Himmelfahrt finden im Kreis Böblingen zahlreiche Feste statt. Größter Publikumsmagnet ist der Grafenauer Vatertagsmarkt.

Nachdem am Sonntag die Mütter ihren Festtag hatten sind jetzt die Väter dran. Wer nicht mit Bollerwagen und Bierkiste ins Grüne ziehen mag, kann sich eine der vielen Festivitäten aussuchen, die zu Christi Himmelfahrt über den Landkreis verteilt stattfinden.

Die Veranstaltung, die am Feiertag regelmäßig die meisten Menschen anlockt, ist der Grafenauer Vatertagsmarkt. Die Kombination aus Hocketse und großem Krämermarkt findet in diesem Jahr zum 43. Mal statt. Im Ortsteil Döffingen laden hier von 9 Uhr traditionell rund 160 Stände zum Bummeln ein. Musikverein und TSV Grafenau sowie weitere örtliche Vereine verwöhnen die Gäste mit einem vielfältigen kulinarischen und musikalischen Angebot. Das Fest beginnt sogar schon am Mittwochabend, wenn ab 18 Uhr Bürgermeister Martin Thüringer im Musikvereinszelt den Hammer zum Fassanstich schwingt. Wie schon in den Vorjahren bietet der Landkreis Böblingen von 9 bis 15 Uhr in der Ortsmitte wieder einen kostenlosen Fahrradcheck an.

„Kein Mai ohne Dagersheimer Festgöckele“ lautet die Devise ein paar Kilometer weiter bei der Feuerwehr-Musikkappelle Dagersheim. Diese erwartet ab 11 Uhr wieder einen großen Zulauf beim 30. Göckelesfest auf den Festplatz. Die musikalische Umrahmung gestalten neben dem Hauptensemble auch die Jugendkapelle und die Musikkapelle Maichingen.

Darmsheimer Feuerwehr rettet die Vatertagshocktse im Löchle

Im Nachbarort Darmsheim lebt eine weitere Traditionsveranstaltung jetzt unter neuer Führung weiter. Bisher hatte dort der Schwarzwaldverein die Vatertagshocketse organisiert. „Die können das aber nicht mehr stemmen“, erklärt Marcel Schmid von der Darmsheimer Abteilung der Feuerwehr Sindelfingen. Aus diesem Grund laden jetzt erstmals die Feuerwehrleute auf die Festwiese im Löchle vor dem Darmsheimer Tunnel. Ab 10.30 Uhr startet dort der Frühschoppen mit musikalischer Unterstützung durch den Musikverein Darmsheim.

Vieles soll beim Bewährten bleiben – darunter der Besuch des vom Stadtjugendring Sindelfingen angebotenen Spielmobils. Mit dem neuen Ausrichter soll laut Pressesprecher Marcel Schmid aber auch „ein bisschen Feuerwehr-Charme“ einkehren – zum Beispiel mit Gyros und Grill-Feta als kulinarische Alternativen sowie, selbstredend, einer Ausstellung mit Einsatzfahrzeugen.

Hoher Aufwand und viele Auflagen: Sonnwendfeuer fällt aus

Die Darmsheimer Wehr will mit der Rettung dieser Hocketse das Ausfallen einer anderen lieb gewonnen Veranstaltung ausgleichen: Die Rede ist vom Sonnwendfeuer im Aibachgrund. „Da sind der Aufwand und die Auflagen mittlerweile einfach zu hoch“, sagt Schmid, warum die Darmsheimer Feuerwehrabteilung dieses Fest zumindest bis auf Weiteres nicht mehr bewältigen kann.

Gefeiert wird ansonsten unter anderem auch in Schönaich, wo um 12.30 Uhr auf der Rathauswiese die Himmelfahrtshocketse des Musikvereins beginnt. Davor gibt’s von 11 Uhr an ein Jugendkonzert in der Gemeindehalle. Jeweils ab 11 Uhr steigt in Ehningen die Vatertagshocketse am Sportplatz Schalkwiese, in Weil im Schönbuch lädt der Musikverein zum Waldfest beim Grillplatz und Waldspielplatz, in Rohrau gibt’s beim Kirchplatz am Backhaus frischen Zwiebelkuchen und Livemusik, der Harmonika-Verein Holzgerlingen lädt zum Himmelfahrtsgrillen in der Klemmerstraße und die Stadtkapelle Herrenberg veranstaltet ihre Vatertagshocketse im Otto’schen Garten hinter der Volksbank.

Übrigens: Wer eine kulinarische Alternative zu Grillwurst und Pommes sucht, kann sich ja beim Schlemmermarkt auf dem Sindelfinger Marktplatz oder am Unteren See in Böblingen bei der Street Food Fiesta durch das Speisenangebot probieren. Beide Veranstaltungen gehen bis zum Sonntag, beginnen aber bereits an Christi Himmelfahrt.