In dieser Grundschule werden 16 Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse gemeinsam unterrichtet. Foto: dpa/Marijan Murat

Baden-Württemberg hat viel mehr und deutlich kleinere Schulen als andere Länder. Das ist zum Qualitätsproblem für den Bildungsstandort im Südwesten geworden.

Baden-Württemberg hat viel mehr und viel kleinere Schulen als andere Bundesländer. Das liegt nur zum kleinen Teil am Ausbau des früher dreigliedrigen Schulsystems um die Werkreal- und Gemeinschaftsschulen. Früher hätte man die Daten des Statistischen Bundesamts achselzuckend als „typisch Musterländle“ zur Kenntnis genommen: Nordrhein-Westfalen hat 77 Prozent mehr Schüler als Baden-Württemberg, aber nur sechs Prozent mehr Schulen. Obwohl Baden-Württemberg halb so groß ist wie Bayern und etwa zehn Prozent weniger Schüler hat, gibt es mit 4393 öffentlichen allgemeinbildenden Schulen gut zehn Prozent mehr als bei den Nachbarn (3955).

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der KRZB im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.