Die Antidiskriminierungsstelle des Landes zählte 2020 eine Verdreifachung der Anfragen. Das hängt auch mit der Corona-Pandemie zusammen.
Stuttgart - Im Jahr 2020 haben sich so viele ratsuchende Personen wie nie zuvor an die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (Lads) gewandt. Das teilte eine Sprecher des Sozialministeriums unserer Zeitung auf Anfrage mit. Mehr als 240 Menschen haben sich im vergangenen Jahr gemeldet, damit hat sich der Wert im Vergleich zu 2019 mehr als verdreifacht. Der Trend hält demnach auch im ersten Quartal 2021 an. Das Sozialministerium betont, dass keine Rückschlüsse auf die Zahl der tatsächlichen Diskriminierungen möglich seien, da viele Fälle nicht gemeldet würden.
Das Beste aus Böblingen.
Ganz nah dran, mit KRZ Plus
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen KRZ Plus Artikel interessieren. Jetzt weiterlesen mit dem KRZ Plus Komplett Abo.
- Zugriff auf alle Webseiteninhalte und die digitale Ausgabe des Böblinger Boten
- Inklusive aller KRZ Plus Artikel
- Das Probeabo endet automatisch
Das Beste aus Böblingen.
Ganz nah dran, mit KRZ Plus
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen KRZ Plus Artikel interessieren. Jetzt mit dem KRZ Plus Komplett Abo weiterlesen und Zugriff auf alle exklusiven Artikel sowie die digitale Ausgabe des Böblinger Boten erhalten.