MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Sonderthemen
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Böblingen
Kreis Böblingen
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Ehningen
Holzgerlingen
Schönaich
Sindelfingen
Weil im Schönbuch
Böblingen und Umgebung
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Kreis Ludwigsburg
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
E-Paper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
F
Franz Kafka
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Spektakuläre Neuerwerbung des Literaturarchivs
Marbach erwirbt Kafkas „Brief an den Vater“
Am Sonntag lädt das Deutsche Literaturarchiv nach Marbach zur Verkündung eines bedeutenden Zuwachses seiner Kafka-Sammlung.
19.02.2025
Kafka in Leinfelden: Interview mit Thomas Loibl vor seiner Lesung
„Das Regionale ist das Rückgrat unserer Republik“
Der Schauspieler Thomas Loibl kommt mit seiner Kafka-Lesung nach Leinfelden-Echterdingen. Manchmal verwechsle man ihn mit einem kanadischen Musiker, sagt er. In der Filderhalle werde ihm das aber nicht passieren.
12.11.2024
Neues Angebot auf der Schillerhöhe
Franz Kafka ertasten: Literaturmuseum Marbach mit neuer Blindenführung
Im Marbacher Literaturmuseum der Moderne gibt es bald eine Führung für Blinde – mit überraschenden Stationen. Die Generalprobe mit sechs blinden und sehbehinderten Menschen aus der Region ist gelungen, eine Anpassungen wird es aber wohl noch geben.
15.10.2024
Staatstheater Stuttgart
Hommage an Franz Kafka
Anlässlich seines 100. Todestags ist Franz Kafka allgegenwärtig. Mit dem spartenübergreifenden Abend „Gibs auf, gibs auf“ will das Staatstheater Stuttgart dem Autor und seinem Werk auf neuen Wegen näher kommen.
16.06.2024
100. Todestag
Die Wunde Kafka
Vor hundert Jahren starb Franz Kafka. Seine literarische Erkundung der menschlichen Verletzbarkeit ist in der krisengezeichneten Gegenwart aktueller denn je.
27.05.2024
Der Schauspieler Wolfram Koch kommt nach Fellbach
„Käfer? Ich wollt ich wär ein Thunfisch!“
Der renommierte Fernseh- und Theaterschauspieler Wolfram Koch liest am Montag in Fellbach aus Franz Kafkas „Verwandlung“. Im Gespräch mit unserer Redaktion äußert er sich über sein Faible für besondere Tiere, über die Liebe zum Zugfahren – und über Ulrich Tukurs edles Schuhwerk.
26.05.2024
Kultur-Höhepunkt in Fellbach
Mörike-Preis feiert die Literatur
Pointenreiche Reden und Bonmots eines tschechischen Charmeurs: Die Verleihung des Mörike-Preises an Jaroslav Rudiš und an die Förderpreisträgerin Alice Horáčková sowie der Auftritt der Kafka Band erfreuen Veranstalter und Publikum gleichermaßen.
16.05.2024
„Kafkas Echo“ in Marbach
Sadomaso und Vegetarisches für Junggesellen
In der großen Jubiläumsausstellung zum 100. Todestag Franz Kafkas wird das Literaturmuseum der Moderne in Marbach zu einem Resonanzraum für Leseabenteuer aller Art.
08.05.2024
Zum 100. Todestag des Dichters
Unterwegs in Kafkas Prag
Der Kreis, in dem sich das Leben Franz Kafkas in Prag abgespielt hat, ist überschaubar, hat aber einen schwindelerregenden weltliterarischen Durchmesser. Ein Gang durch eine versunkene Welt, in der ein Werk entstanden ist, das gegenwärtiger denn je ist.
12.04.2024
ARD-Serie über Franz Kafka
Der Kafka als Kasperl
Bei der ARD-Serie „Kafka“ gehen die Meinungen auseinander. Während unser Literaturkritiker begeistert ist, kann unsere Kolumnistin Anna Katharina Hahn nichts Gutes an der Serie finden.
30.06.2021
ARD-Serie „Kafka“
Kafka, wie er wirklich war
Das Beste was dieses Gedenkjahr bisher hervorgebracht hat: Die sechsteilige Miniserie „Kafka“ von David Schalko und Daniel Kehlmann befreit den Prager Jahrhundertdichter von verstaubten Klischees. Alle sechs Episoden sind in der ARD-Mediathek verfügbar.
14.03.2024
Max Simonischek in „Der Bau“ in Stuttgart
Gedankenspiele eines kranken Tiers
Max Simonischek gastiert mit seiner starken, deutungsoffen inszenierten Version von Kafkas Paranoia-Erzählung „Der Bau“ im Stuttgarter Kammertheater.
15.03.2024
Neu im Kino: „Die Herrlichkeit des Lebens“
Kafkas Glück liegt an der Ostsee
Die Liebe zu Dora Diamant lässt den an Tuberkulose leidenden Franz Kafka aufblühen, bevor die Krankheit ihn dahinrafft. Die Romanverfilmung „Die Herrlichkeit des Lebens“ ist eine Melange zwischen romantischer Liebesgeschichte und Abschiedselegie.
14.03.2024
Schauspieler Max Simonischek kommt nach Stuttgart
„Wer sich abschottet, nährt seine Paranoia“
Gerade von einer Weltreise zurück, lechzt der Schauspieler Max Simonischek nach seinem ersten Auftritt: Im Stuttgarter Kammertheater gastiert er mit einer Erzählung von Franz Kafka, dessen hundertster Todestag sich im Juni jährt.
13.03.2024
Rüdiger Safranski: „Kafka – Um sein Leben schreiben“
Coaching für Kafka
Rüdiger Safranski macht fit für das Gedenkjahr: In seiner Kafka-Monografie legt er einen Universalschlüssel vor, mit dem man mühelos durch die rätselhaften Zonen dieses Werks spazieren kann. Doch dabei bleibt manches auf der Strecke.
05.03.2024
Autor Jaroslav Rudiš in Fellbach
Mörike-Preisträger bringt seine Kafka-Band mit
Das Fellbacher Kulturprogramm bietet im Frühsommer etliche Veranstaltungen zur Literatur und Sprachkultur. Dazu gehört auch eine Silent Disco in einer ehemaligen Kläranlage bei Oeffingen. Eine Wiederauflage erfährt zudem die Fête de la Musique am längsten Tag des Jahres.
22.02.2024
Erster Roman eines Fellbacher Autors
“Lieber geschieden als tot“
Der Fellbacher Autor Joachim Güntner hat seinen ersten Roman veröffentlicht – und spart nicht mit kriminalistischen Fährten. Zum Personaltableau gehören attraktive Frauen und gehörnte Ehemänner, um ihre Existenz fürchtende Baulöwen, depressive Anwälte sowie scharfsinnige Kommissare, die einen Mord aufklären.
21.12.2023
2024 ist Kafka-Jahr
Der Unheilsprophet als Schutzpatron
In diesem Jahr steht viel auf dem Spiel. Dass es im Zeichen des 100. Todestages Franz Kafkas steht, sollte eine Mahnung sein, kommentiert Stefan Kister.
22.12.2023
Kafka-Rockshow in Stuttgart
Der Soundtrack zu „Der Process“
Dichtung klingt wie Rockmusik – das hat die Prager Kafka Band in der Stuttgarter Liederhalle bewiesen in Kooperation mit dem Literaturhaus.
13.11.2022
„Der Verschollene“ in Stuttgart
Kafkas Roman als bedrückendes Schauspiel
Im Alten Schauspielhaus Stuttgart ist Franz Kafkas Romanfragment „Der Verschollene“ als Drama aufbereitet zu sehen. Nicht nur für Abiturienten ist es ein gewinnbringender Abend.
30.10.2022
„Lunchtime im Oklahoma Theater“
Lachen gegen die Dystopie
Wenn einem gerade nicht nach Lachen zu Mute ist, braucht man es oft am meisten. In der Inszenierung „Lunchtime im Oklahoma Theater“ wird diese Überzeugung zur Waffe gegen eine düstere Wirklichkeit.
31.03.2022
Welttag des Tagebuchs
Sieben Tagebücher für die Ewigkeit
Dass am 12. Juni der Welttag des Tagebuch begangen wird, verdankt sich einem jungen Mädchen. Wir haben sieben Logbücher der Alltäglichkeit, der Ungewissheit und des Schreckens ausgewählt.
11.06.2021