Johannes Krampen Trio Foto: kulturibo.de

Johannes Krampen Trio am 01.06.2024 um 20:00 Uhr im Stiftsgarten Oberstenfeld. Bei schlechtem Wetter im Katharinensaal nebenan.

Das JOHANNES KRAMPEN TRIO formierte sich im September 2014 zum ersten Mal, um spontan einen Promotion-Gig für ein außergewöhnliches Projekt der Stuttgarter Symphoniker zu spielen. Dabei entstanden ein bezauberndes Arrangement des Schindler’s List - Theme und ein dazu gehöriges Live Video: www.youtube.com/watch?v=eK4oqUoScq0

Bei der Entwicklung und Planung dieses ersten Arrangements entdeckten die drei Vollblut-Musiker ihre gemeinsame Vorliebe für die Erarbeitung von herausragenden Werken. So entstehen regelmäßig weitere Stücke, die einen ganz neuen Sound definieren:

Im Zusammenspiel der unterschiedlichen musikalischen Erfahrungen aus den eigenen Karrieren der Trio-Mitglieder und der Vermischung der verschiedenen Genres ihrer musikalischen Herkunft erwachsen Arrangements voller mitreißender Klangfarben, Grooves und Melodien auf höchstem Niveau zum Leben. Gepaart mit außergewöhnlicher Instrumentalqualität erfahren die Zuhörer neue und noch nicht dagewesene Klangerlebnisse.

Das Programm des Trios trägt den Titel smile – the essence of film music und beschäftigt sich mit großen Filmmusikkompositionen für Orchester. Werke, die als Suite oder Symphonie für ca. 80 Aufführende komponiert wurden, arrangieren die drei Künstler in ihre chamber pop - Besetzung hinein. Aus der Verdichtung von musikalischen Inhalten einer großen Besetzung entstehen traumhafte Neufassungen bekannter Filmmusiken sowie selten Gespieltes und Gehörtes aus der Filmmusikgeschichte.

Genießen Sie in der vor Beginn des Konzerts und während der Pause gepflegte Getränke und feine Snacks .

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Drogerie Brettschneider in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911630.

Einlass: 19:00 Uhr

Bitte beachten Sie dass es eine Open Air Veranstaltung ist, die bei schlechtem Wetter in den Katharinensaal nebenan verlegt wird.

Eintritt: 18 €

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.