Tischtennis an Himmelfahrt Foto: Markus Hoecker, 1. Vorsitzender der TTG Marbach/Rielingshausen

TTG Marbach/Rielingshausen unerwartet erfolgreich beim Himmelfahrtturnier in Brücken in der Pfalz

Beim internationalen Himmelfahrtsturnier, das bereits im 34. Jahr stattfindet, treffen sich jedes Jahr Tischtennisbegeisterte zum sportlichen und freundschaftlichen Austausch.

Mannschaften aus der Schweiz, Bayern, Saarland, Pfalz und Baden Württemberg spielen um die Ehre und den begehrten Wanderpokal oder die rote Laterne.

Manche Spieler sind inzwischen schon die zweite Generation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Himmelfahrtswochenende. Bereits am Donnerstag wurde gemeinsam das Diamantschleifermuseum in Brücken besichtigt, anschließend wurde in gemütlicher Runde das Wiedersehen gefeiert.

Am Freitag begaben sich die Teilnehmer auf eine lehrreiche Wanderung auf dem Diamantschleiferweg, bevor zum offiziellen Empfang die restlichen Teilnehmer des Turniers hinzu gekommen sind.

14 Mannschaften wurden in 4 Gruppen für die Vorrunde ausgelost. Anschließend wurden alte Freundschaften wieder aufgefrischt und vertieft.

Am Samstag fand der sportliche Wettkampf statt. Gespielt wurde in 4er Mannschaften, die TTGMarbach/Rielingshausen war mit 5 Spielern vertreten. Gerd Häusser, Heinz Wildermuth, Andreas Kramer, Rudi Evers und Philipp Häusser gewannen in der Vorrunde gegen Wallerstein (Bayern) und Brücken I (Pfalz) und starteten mit einem Unentschieden gegen Dietikon I (Schweiz) als Gruppensieger ins Viertelfinale. Hier gelang ein deutlicher Sieg gegen Fürth III (Saarland). Somit traf man im Halbfinale auf Brücken III (Pfalz). Es waren sehr knappe Spiele, am Ende fehlte ein Satzgewinn zum Einzug in das Finale. Einzig Gerd Häusser und Andreas Kramer konnten sich hier schadlos halten. Im Spiel um Platz 3 gegen Brücken II war dann die Luft raus und die Gegner zu stark. Sieger des Turniers wurde Remmesweiler I (Saarland) vor Brücken III. Am Abend feierten die Marbacher überglücklich den erreichten 4. Platz. Nächstes Jahr wird das Turnier von Remmesweiler und Fürth gemeinsam ausgetragen. Alle freuen sich schon auf das Wiedersehen in Remmesweiler.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.