Foto: Senioren Union

Unser heutiges Motto “sich an Schönem erfreuen“. Natürlich haben wir unterwegs ein zünftiges Busvesper genossen. Den Vormittag verbrachten wir im Gewandhaus in Inneringen. Das Museum bietet eine außergewöhnlichen Zeitreise durch die Mode der vergangenen 500 Jahre. In jedem Raum betritt man eine andere Epoche und erlebt einen spannenden Rundgang durch den Wandel der Modegeschichte. Bei einer Führung haben wir Interessantes und Wissenswertes erfahren. Die prächtig ausgestatteten Räume mit ihren Gewändern sind ein Kunstwerk, das seinesgleichen sucht. Die Gründerin des Museums, Frau Wolf, hat zusammen mit ihrer Tochter die Ausstellungsstücke entworfen und angefertigt. Der Höhepunkt ist der „Augsburger Geschlechtertanz“. Es ist die Nachbildung eines Gemäldes Narziß Renner, aus dem Jahre 1522 in historischen Kostümen. Es zeigt die Prachtentfaltung der reichen Patrizierfamilien vom Hochmittelalter bis in die Zeit der Reformation. Außerdem gab es noch Bilder mit Hinterglasmalerei zu besichtigen, ebenfalls von Frau Wolf. Sie ist eine hervorragende Künstlerin. Nach dem Mittagessen kam der Höhepunkt für botanikbegeisterte Senioren. Das Gartenparadies von Prof. Dr. Doschka, am Rande der Ortschaft Dettingens bietet eine große Vielfalt an Pflanzen. Auf einer Fläche von über vier Hektar wurde ein Gartenparadies geschaffen, das seinesgleichen sucht. Pflanzen aus vielen Ländern wurden liebevoll zusammengestellt und eingepflanzt. So sind Kunstwerke und Seerosenteiche im Wechsel der Jahreszeiten entstanden. Wir lassen uns bei einer Führung von der Perfektion und Begeisterung Professor Dr. Doschkas mitreißen und entdecken ein echtes Gartenjuwel. Der Garten wurde zum schönsten Privatgarten Deutschlands und Europas ausgezeichnet. Wir waren alle von der Schönheit überwältigt. Mit vielen „Neuen Eindrücken“ und voller Vorfreude auf die nächste Ausfahrt fuhren wir nach Marbach zurück.

CDU Senioren Union Marbach-Bottwartal

Hannelore Wied


Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.