In Zukunft wohl noch stärker gefordert: Soldaten der Bundeswehr. Foto: imago//Christoph Hardt

Verteidigungsminister Pistorius umreißt, was die Bundeswehr künftig können muss. Doch diesen Anspruch kann die Truppe noch nicht erfüllen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.

Wofür braucht Deutschland die Bundeswehr? Bis 1990 war die Antwort auf diese Frage klar. Als Abschreckung und Schutz gegenüber dem Warschauer Pakt. Nach der Wiedervereinigung lag der Fokus auf Kriseneinsätze rund um die Welt, etwa auf dem Balkan oder in Afghanistan. Es war auch eine Zeit der Sinnsuche. In der Debatte um die Streitkräfte hieß es mitunter: Ist eine voll ausgestattete Armee überhaupt noch notwendig? Diese Sinnfrage stellt spätestens seit Februar 2022 niemand mehr. Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine und der „Zeitenwende“ ist klar: Der Auftrag heißt Landes- und Bündnisverteidigung. Die Bundeswehr kehrt zurück zu ihren Wurzeln.