DerVulkan auf La Palma hat Teile der Kanareninsel verwüstet. Foto: AFP/Desiree Martin

Spuckt ein Berg glühende Lava, giftige Gase und Asche, sind Leben, Hab und Gut bedroht, das hat auch der Ausbruch auf La Palma gezeigt. Mit Seismografen, Drohnen und Satellitendaten wollen Wissenschaftler die Feuerberge besser verstehen.

Stuttgart - Ein Hubschrauberflug entlang eines glühenden Lavaflusses lässt die Betrachter die gesamte Bandbreite der Gefühle durchleben: von der absoluten Faszination, die von der mal schneller, mal langsamer fließenden roten Lava ausgeht, bis zum Mitgefühl für die Menschen, die angesichts der sich unbarmherzig ausbreitenden Gesteinsmassen in letzter Minute ihr Hab und Gut aus ihren Häusern retten.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der KRZB im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.