„Wir sollten alle aufrichtiger sein und die Tragödien anerkennen, die all diesen Menschen widerfahren sind“, sagt Ikram Kali, der in Van lebt. Foto: Susanne Güsten

Viele Türken in der türkischen Millionenstadt Van haben die Armenier-Erklärung von US-Präsident Joe Biden mit Verbitterung aufgenommen. Warum ist das so?

Van - Ein trostloser Ort ist die osttürkische Stadt Van trotz ihrer spektakulären Naturkulisse von Bergen und See, und das liegt nicht nur an dem letzten Erdbeben vor zehn Jahren. Von der dreitausendjährigen Kulturstadt ist nicht viel übrig, seit im April 1915 blutige Massaker zwischen Armeniern und Muslimen hier der osmanischen Regierung den Vorwand zur Vertreibung der Armenier aus ganz Anatolien lieferten – das Epizentrum des Völkermords war Van, konstatiert Historiker Yektan Türkyilmaz.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen