Warum sehen die Weihnachtsmarktstände immer so ähnlich holzhäuschenhaft aus – in Stuttgart und anderswo? Architektonische Vorbilder und Überlegungen, was den Budenzauber ausmacht.
Jetzt stehen sie wieder da und drängen sich an den Ständen, mit glühweinseligen Wangen und umflort von Bratwurst- und Lebkuchen-Duft: Millionen Besucher, auch aus dem Ausland, strömen auf die Weihnachtsmärkte in Stuttgart und anderen deutschen Städten. Doch warum sehen die Hütten fast überall gleich aus – und welcher Vorbilder bedienen sich Budenbauer auf der Suche nach dem klassischen Weihnachtsmarktstand?
Weiterlesen mit
Unsere Abo-Empfehlungen
Von hier, für die Region,
über die Welt.
-26%
Bereits Abonnent? Anmelden