EU-Fahnen wehen im Brüsseler Europaviertel. Die EU wird zu Unrecht zum Sündenbock gemacht, mit ihr haben es die Bürgerinnen und Bürger wesentlich besser. Foto: dpa/Philipp von Ditfurth

Die EU muss für Fehlentwicklungen als Sündenbock herhalten – auch wenn sie gar nichts damit zu tun hat. Deshalb ist es Zeit, die Errungenschaften zu feiern und Europa wieder zu stärken, meint Reporter Daniel Gräfe.

Auf die EU einzudreschen liegt in vielen Landesteilen im Trend: Diese Bürokratie! Diese Blase! Diese Großkopferten! Die Anwürfe kommen nicht nur von der AfD, sondern auch von etlichen Unternehmen und Politikern. Was schlecht erscheint, wird auf die EU geschoben, denn Brüssel ist weit weg. Manchmal sind Dinge darunter, die gar nicht in die Zuständigkeit der EU fallen.