MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Böblingen
Kreis Böblingen
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Ehningen
Holzgerlingen
Schönaich
Sindelfingen
Weil im Schönbuch
Böblingen und Umgebung
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Kreis Ludwigsburg
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
E-Paper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
W
Wohnungsbau
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Baubranche Baden-Württemberg
Der Absturz am Bau ist nicht gestoppt
Auch 2025 wird für die Baubranche in Baden-Württemberg ein hartes Jahr. Hoffnung macht ein Stückweit die Politik : Sie habe mit dem Gegensteuern begonnen.
22.01.2025
Rückgang des Wohneigentums
Auch im Südwesten besitzen immer weniger ihre eigenen vier Wände
Auf der BAU-Messe in München zeichnen Fachverbände und Institutionen der Bauindustrie ein düsteres Bild: Von massiven Rückgängen bei Baugenehmigungen, verunsicherten Bauwilligen und einer Förderpolitik, die keine Lösungen bietet.
14.01.2025
Wohnungsmarkt
Ein Pulverfass, dessen Lunte brennt
Die Brisanz der Wohnungskrise in Deutschland wird noch immer unterschätzt, denn es trifft längst auch die Mittelschicht. Der Frust ist schon jetzt groß. Die Politik muss dafür sorgen, dass er nicht zu Wut wird, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
29.12.2024
Baden-Württemberg
Wohnungsbau für Geflüchtete nachgefragt
Kommunen müssen Geflüchtete nach der Erstaufnahme unterbringen. Wohnraum dafür ist knapp. Ein einmaliges Förderprogramm läuft nun aus.
26.12.2024
Baden-Württemberg
Wohnungsbau für Geflüchtete in den Kommunen nachgefragt
Kommunen müssen Geflüchtete nach der Erstaufnahme unterbringen. Wohnraum dafür ist knapp. Ein einmaliges Förderprogramm läuft nun aus.
25.12.2024
Gesetzespaket
Kabinett bringt geänderte Bauordnung auf den Weg
Bauen soll einfacher und schneller werden, findet die Bauministerin. Doch am Gesetzentwurf gibt es durchaus Kritik. Die dürfte auch im Landtag Thema werden.
17.12.2024
Wohnen in Leinfelden-Echterdingen
Wie die Wohnungsnot gelindert werden soll
Es ist ruhig auf dem Immobilienmarkt geworden. Leidtragende sind vor allem Mieter. Mehr städtischer Wohnungsbau könnte für eine Entspannung sorgen – auch in der Stadt Leinfelden-Echterdingen.
12.12.2024
Bauprojekt in Steinenbronn
Zwist entfacht: Wiesen erhalten oder Wohnungen bauen?
Eine Bürgerinitiative in Steinenbronn möchte verhindern, dass die Gemeinde am Ortsrand ein Stück Natur mit Häusern zubaut. Rund 800 Unterschriften dagegen gibt es. Der Bürgermeister Ronny Habakuk hingegen betont den dringenden Bedarf an neuem Wohnraum.
11.12.2024
KSK: Gute Geschäfte in Leonberg
Die Sparkasse ist nicht nur für Arme da
Im ersten Quartal des kommenden Jahres wird die neue Direktion in Leonberg eröffnet. Dort werden auch 71 Wohnungen gebaut. Vorstandschef Michael Fritz setzt in vielen Bereichen auf eine gute Mischung.
29.11.2024
Wohnungskrise
Reform der Grunderwerbsteuer droht zu scheitern
Die Grunderwerbssteuer zu senken, könnte den Wohnungsmarkt beflügeln, sind sich Experten sicher. Das Vorhaben steht sogar im Koalitionsvertrag – und wird wohl dennoch nicht umgesetzt.
14.10.2024
Grafenbergschule Schorndorf
Ein Schülerwohnheim mit Fahrradparkhaus
Die Appartements in Schorndorf bieten Platz für 38 Schüler und 146 buchbare Fahrradabstellplätze im Erdgeschoss des Neubaus in der Grabenstraße.
11.10.2024
Kornwestheim
Wohnbau-Chef startet mit Großprojekt – 10,5 Millionen Euro für 46 Wohnungen
Noch in diesem Jahr sollen die vorbereitetenden Arbeiten für ein neues Wohnhaus mit 46 Einheiten in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) beginnen. Die städtische Wohnbau mit ihrem neuen Geschäftsführer lässt sich das Projekt 10,5 Millionen Euro kosten.
10.10.2024
Landesbauordnung
Verbände loben Entwurf – und haben doch Vorbehalte
Bauministerin Nicole Razavi will mit der Überarbeitung der Landesbauordnung viel bewirken. Die betroffenen Verbände loben den Entwurf in weiten Teilen – doch das ein oder andere Vorhaben, fürchten sie, könnte nach hinten losgehen.
23.09.2024
Haushaltsentwurf
Land will Förderung für Wohnungsbau aufstocken
Die Landesregierung sieht in ihrem Haushaltsentwurf eine deutliche Erhöhung der Mittel vor. Damit kommt sie der Branche entgegen.
16.09.2024
Krise im Wohnungsbau
Historisches Bau-Bündnis will Landtag aufrütteln
26 Verbände – von den Architekten über die Baufirmen bis hin zu den Mietervertretern – fordern gemeinsam mehr Landesförderung für den Wohnungsbau. Das Land der Häuslebauer sei hier kein Vorbild.
09.09.2024
Trotz Schuldenbremse
Palmer fordert Sondervermögen für Wohnungsbau
Mit 100 Milliarden Euro päppelt die Bundesregierung die Bundeswehr auf. So viel sollte ihr auch der Wohnungsbau wert sein, findet der Tübinger Oberbürgermeister.
02.09.2024
Wohnungsbau
Ein Schritt in die richtige Richtung
Das Bauministerium von Klara Geywitz (SPD) will das Bauen vereinfachen, damit schneller Wohnraum entstehen kann. Ein guter Ansatz, auch wenn das Problem riesig bleibt, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
04.09.2024
Kreis Ludwigsburg
Eine Wohnung, Dutzende Bewerber: Mit 7 Expertentipps zur neuen Bleibe
Viel Leerstand, kaum Neubau, das zeigt eine neue Analyse für den Kreis Ludwigsburg. Wer eine Wohnung sucht, sollte darum einige Tipps beherzigen. Ein Vermieter und Makler aus dem Kreis verraten, worauf es ankommt.
23.08.2024
Wohnen im Rems-Murr-Kreis
Wohnungsbau wird trotz hohem Bedarf ausgebremst
Es fehlen auch im Rems-Murr-Kreis Wohnungen, bestätigte jetzt eine Studie – gleichwohl wird weniger gebaut. Im Wohnungsbau seien derzeit keine Renditen zu erzielen, erklärt Landrat Richard Sigel. An einem Ziel will er dennoch festhalten.
28.08.2024
Wohnungsbau im Rems-Murr-Kreis
Analyse: Im Kreis fehlen zurzeit gut 2500 Wohnungen
Laut einer Prognose des Pestel-Instituts braucht der Rems-Murr-Kreis bis zum Jahr 2028 jährlich den Neubau von knapp 2000 Wohnungen – diagnostiziert aber einen „lahmenden Wohnungsneubau“. Wie könnte die Trendwende gelingen?
21.08.2024
Wohnungsbau in Bietigheim-Bissingen stockt
Layher weigert sich Gebäude abzureißen – jetzt gibt es eine Rattenplage
Statt einer grünen Mitte und neuen Wohnhäusern gibt es in auf einer prominenten Fläche in Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) Probleme mit Ratten und Obdachlosen. Das Unternehmen Wohnbau Layher ist im Streit mit der Stadt.
13.08.2024
Immer weniger neue Wohnungen
Deutschlands Wohnungsmarkt – ein Trauerspiel
Der Wohnungsbau in Deutschland schrumpft. Viele Baufirmen arbeiten noch Aufträge aus der Vergangenheit ab. Die Talsohle ist noch lange nicht erreicht. Und was tut die Ampelregierung?
29.07.2024
Kreisbaugruppe Waiblingen
In diesem Jahr ist Reißbrett statt Baugrube angesagt
Die hohen Baupreise machen sich auch bei der Kreisbaugruppe bemerkbar. Im 75. Jahr ihres Bestehens konzentriert man sich eher darauf, Projekte baureif zu machen, statt neue zu beginnen.
23.07.2024
Geplantes Wohngebiet in Oberaichen
Was ist wichtiger: neue Wohnungen oder Streuobstbäume?
Im Süden von Oberaichen könnten auf einer Fläche von 2042 Hektar weitere neue Wohnungen gebaut werden. Aufgrund des Naturschutz wird das aber keine einfache Nummer.
19.07.2024
Bilanz der Bauwirtschaft
Werden Mieter zu den Leidtragenden?
Seit Monaten geht es mit dem Wohnungsbau in Baden-Württemberg abwärts. Die Baubranche sieht das Ende des Negativtrends noch nicht erreicht, denn die Politik reagiere weiterhin zu langsam. Mietervertreter fordern unterdessen ein Umwandlungsverbot von Mietwohnungen.
12.07.2024
Wohnungsbau
Bundesregierung will günstigen Wohnraum fördern
Mit der neuen Wohngemeinnützigkeit will die Bundesregierung eine weitere Säule etablieren, um bezahlbare Wohnungen zu fördern.
04.06.2024
Branche in der Krise
Bauwirtschaft klagt über schlechte Geschäfte
Fehlende Aufträge und die Angst vor Kurzarbeit: Die Bauwirtschaft im Südwesten sieht noch kein Ende der Krise.
22.05.2024
Wohnungsbau in Deutschland
Unternehmen beklagen viele Stornierungen und wenige Aufträge
Die Stornierungen im Wohnungsbau haben zugenommen: Wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte, berichtete im März fast jedes fünfte Unternehmen von stornierten Aufträgen.
12.04.2024
Baubranche in Deutschland
Studie: Krise im Wohnungsbau wird gesamte Wirtschaft hart treffen
Die Krise im Wohnungsbau könnte einer Studie zufolge die gesamte deutsche Wirtschaft hart treffen. Die Branche sei volkswirtschaftlich gesehen fast so bedeutend wie die gesamte Automobilwirtschaft.
11.04.2024
IBA-Projekte in Schorndorf
Die Fachwerkscheune wird zur Kantine
Beim „Field-Trip“ der IBA-Friends zu den beiden Schorndorfer Projekten für die Internationale Bauausstellung 2027 haben die Architekten die Planungen vorgestellt – wir waren dabei.
10.04.2024
Waldorfschule am Engelberg
Neubau für die Lehrer-Siedlung?
Der bekannte Architekt Werner Sobek hat einen Konzeptentwurf für die Siedlung im Steinbruch in Winterbach vorgelegt – mit ökologisch verantwortbaren und preisgünstigen Wohnungen.
20.03.2024
IBA’27-Projekt in Kernen
Pläne für Promenade im Urbanen Dorf
Für Natursteinpflaster am Quartiersplatz auf der Hangweide stellt die Gemeinde Kernen ein zusätzliches Budget in Höhe von 200 000 Euro bereit. Das Regenwassermanagement folgt dem Prinzip der sogenannten Schwammstadt
04.03.2024
Krise beim Bauen
Wohnen ist nicht nur ein Konjunkturthema
Der Krise im Wohnungsbau verlangt auch eine Rückbesinnung auf die soziale Dimension des Bauens, sagt Andreas Geldner.
29.02.2024
Wohnungsbau in Baden-Württemberg
Gemeinnützige Wohnungsbauer warnen vor Aktionismus
Was kann den Wohnungsbau retten? Kommunale und genossenschaftliche Wohnungsbauer haben da ihre eigenen Ideen.
29.02.2024
IBA’27-Projekt in Kernen
Zuschlag für Züblin auf der Hangweide
Der Holzelemente-Spezialist Züblin Timber bleibt bei seinem Angebot zum ersten Bau des IBA-Projekts „Urbanes Dorf“ in Kernen deutlich unter den erwarteten Kosten. Allerdings gibt es aktuell ein Problem mit den Fördermitteln.
06.02.2024
Wohnungsbau
Braucht es einen Masterplan im Wohnungsbau?
Die Zahl der Sozialwohnungen ist im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Doch das reicht nicht. Doch wer kann etwas ändern? Im Landtag machen die Fraktionen Vorschläge.
31.01.2024
Krise am Bau
Wohnen ist kein Spalterthema
Auch die Baubranche ist wie viele über die Politik frustriert. Aber sie sollte jetzt nicht bei der Lautstärke auftrumpfen, sondern mit einem Blick über Lobbyinteressen hinaus, sagt Andreas Geldner.
25.01.2024
Baubranche in Aufruhr
Nun rollen die Bagger nach Stuttgart
Seit Monaten bestürmen die Bau- und Immobilienverbände die Politik in Land und Bund und fordern schnelle Hilfe vor allem für den Wohnungsbau. Nun will man sich noch lauter Gehör verschaffen.
25.01.2024
Wohnungsmarkt im Land
Ist die Trendwende bei Sozialwohnungen geschafft?
Seit Jahren, klagten Sozialverbände diese Woche, schrumpft der Bestand an Sozialwohnungen in Deutschland? In ganz Deutschland? Nein – im Südwesten ist die Trendwende geschafft – ist das nachhaltig?
18.01.2024
Studie zu Sozialwohnungen
Wo der Staat die Mieten treibt
In Baden-Württemberg war der Abwärtstrend bei Sozialwohnungen 2022 zwar gestoppt werden. Doch der Mangel ist so groß, dass sich in vielen Stadt- ud Landkreisen im Südwesten Auswirkungen auf den gesamten Mietmarkt zeigen.
16.01.2024
Wohnungsmangel im Land
Studie: 200 000 Sozialwohnungen fehlen
In Baden-Württemberg fehlen so viele Sozialwohnungen wie in keinem anderen Bundesland, so eine Studie. Der Mangel wird für alle Mieter ein wachsendes Problem.
16.01.2024
Insolvenzverwalter über Paulus-Pleite
„Es ist nie gut, so viele Projekte gleichzeitig umzusetzen“
Vergangene Woche wurde auf einer Gläubigerversammlung bekannt, dass einige Paulus-Kunden glimpflich davonkommen. Für viele Bauprojekte im Kreis Ludwigsburg sieht es derweil düster aus – ist das auf Fehler des Bauträgers zurückzuführen?
15.01.2024
Verbände appellieren
Dramatische Lage im Wohnungsbau
Die Branche hatte angesichts von einbrechenden Baugenehmigungen schon im Herbst Alarm geschlagen – doch Gespräche mit der Landesregierung führten zu keinem Ergebnis. Die SPD im Landtag fordert nun einen Fahrplan bis zum Sommer. Ist das realistisch?
09.01.2024
Baupolitik
Architekten: „Neubau von Einfamilienhäusern verbieten“
Das Bauen und Wohnen muss sich verändern, sagt Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer. Im Interview verrät sie, wie sie sich das Leben in Stadt und Land vorstellt – und was die Politik tun muss.
22.12.2023
G9, Wohnungsbau, Nahverkehr
Das wird 2024 für die Landesregierung wichtig
Das Jahr 2023 ist auf der Zielgeraden. Für die grün-schwarze Landesregierung war es kein einfaches Jahr. Doch auch 2024 warten große Themen auf die Landespolitik.
12.12.2023
Deutschland
„Blase ist geplatzt“ - Immobilienpreise mit stärkstem Rückgang seit 2000
Die Preise für Wohnimmobilien sind im dritten Quartal so stark gesunken wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr. Für das Gesamtjahr zeichnet sich damit erstmals seit 2010 ein Preisrückgang ab. Gebremst wird er aber von der Krise im Wohnungsbau.
22.12.2023
Gewerkschaften zur Wohnbaukrise
Jedes Jahr eine Milliarde für Wohnungen im Land
Nicht auf den Bund warten, sondern als Land viel massiver Sozialwohnungen fördern, sagen die Gewerkschaften. Und sie haben eine Idee, wo das Geld herkommen soll.
14.12.2023
Wohnungspolitik
Zur Halbzeit gibt es für die Bundesregierung eine „Vier minus“
Der Deutsche Mieterbund und der DGB ziehen nach zwei Jahren Regierungszeit Bilanz der Wohnungspolitik der Ampel-Koalition – und stellen ein schlechtes Zeugnis aus.
06.12.2023
Krise am Wohnungsmarkt
Reicht die Wohnbauförderung im Land?
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt wachsen die Sorgen um die Förderung für Sozialwohnungen und Eigentum. Nicht nur die Wohnungsfirmen haben Bedenken – die Landesbauministerin kratzt zum zweiten Mal neue Mittel zusammen.
29.11.2023
Lage auf dem Wohnungsmarkt
Die Wohnungskrise steht erst am Anfang
Der Immobilienmarkt kannte ein Jahrzehnt lang nur die Richtung nach oben. Nun ist das Erwachen bitter, meint Andreas Geldner.
20.11.2023