MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
W
Wissenschaft
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Ernährung
Erst Corona, dann Inflation: Essen Kinder ungesünder?
An Rezepten für eine gesunde und günstige Ernährung von Familien mangelt es nicht. Aber können Menschen mit geringem Einkommen sie in diesen Zeiten umsetzen?
06.03.2023
Studie
Salzwiesen helfen auch bei Klimaänderungen dem Küstenschutz
Zwischen Watt und Deich liegen die Salzwiesen. Forscher haben nun untersucht, inwieweit diese auch bei steigenden Wassertemperaturen noch zum Küstenschutz beitragen können - mit einem erfreulichen Ergebnis.
06.03.2023
Gesundheit
Zahl der Krebs-Toten in der EU geht zurück
Krebs gehört zu den häufigsten Todesursachen. Mehr als 200.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich daran. Doch es gibt einen hoffnungsvollen Trend.
06.03.2023
Japan
Tierschützer: Delfinjäger attackieren Muttertiere mit Babys
Nicht nur für ihr Fleisch werden Delfine gejagt - Delfinarien bezahlen für dressierte Meeressäuger sehr viel Geld. Dabei sind Weibchen besonders beliebt. Delfintrainer helfen dabei, sie auszusuchen.
06.03.2023
Umwelt
Einigung auf Hochseeschutz - Naturschützer reagieren positiv
Seit mehr als einem Jahrzehnt ringen die Länder der Welt um ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere. Nun erzielen die UN einen Durchbruch. Es ist gar von einem «New York-Moment» die Rede.
05.03.2023
Umweltschutz
Einigung auf Hochseeschutz
Seit mehr als einem Jahrzehnt ringen die Länder der Welt um ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere. Nun erzielen die UN einen Durchbruch. Es ist gar von einem «New York-Moment» die Rede.
05.03.2023
Arten
Asiatische Hornisse breitet sich aus
Asiatische Hornissen breiten sich seit einigen Jahren in Europa aus. Ihre Eigenart, gezielt an Bienenstöcken auf Beute zu lauern, lässt die Sorge von Imkern wachsen.
05.03.2023
Astronomie
Asteroid Ryugu: Einblick in Entwicklung des Sonnensystems
Etwa fünf Gramm Gestein brachte eine Sonde von Ryugu mit. Aus Analysen schließen Wissenschaftler auf die Geschichte des Asteroiden - und die mögliche Rolle für die Entstehung von Leben auf der Erde.
05.03.2023
Tiere
Forscher entdecken plastikbedingte Krankheit bei Seevögeln
Weil sich ihr Magen mit unverdaulichem Plastik füllt, kommt es bei Vögeln zu Entzündungen im Verdauungstrakt - Küken können deshalb verhungern. Der Name der neu entdeckten Krankheit: «Plastikose».
05.03.2023
Forschung
Australische Spinne nach Kultband Abba benannt
Bei der Benennung neuer Arten beweist ein Forscherteam in Australien Kreativität - nach ihren Ehefrauen und einem Fußballer sind nun die berühmten Schweden Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid an der Reihe.
05.03.2023
Ozean-Konferenz
Fast 20 Milliarden Dollar für Meeresschutz zugesagt
Vertreter aus 70 Ländern haben für zwei Tage über den Schutz der Weltmeere gesprochen. Was ist am Ende bei der Konferenz herausgekommen?
04.03.2023
Archäologie
Womöglich reiten Menschen seit etwa 5000 Jahren auf Pferden
Das Pferd wird womöglich schon länger als Reittier genutzt als bisher angenommen. Erste Spuren für Reiter finden sich laut einer neuen Studie in Osteuropa und sind mehrere Tausend Jahre alt.
03.03.2023
Biodiverisität
Tag des Artenschutzes: "Einmal verloren, ist immer verloren"
Mehr als 71.500 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten gibt es in Deutschland. Tausende davon sind bedroht - wie Feldhamster, Deichhummel und Schweinswal. Forscher mahnen zu raschem Handeln.
03.03.2023
Covid-19
Laborunfall? WHO verlangt US-Daten zu Corona-Ursprungsthese
Behörden und Wissenschaftler sind sich über den Ursprung des Coronavirus nach wie vor nicht einig. Aus den USA hieß es zuletzt, dass es sich um einen Laborunfall gehandelt haben könnte. Die WHO hakt nach.
03.03.2023
Natur
Mini-Drache: Neue Geckoart in Australien entdeckt
In Australien lassen sich noch immer verborgene Geheimnisse entdecken, die Wissenschaftler in Begeisterung versetzen: Auf einer abgelegenen Insel fanden diese nun einen bislang unbekannten Mini-Gecko.
03.03.2023
Covid-19
RKI: Mehr Corona-Ansteckungen in Karnevalshochburgen
Dem Robert Koch-Institut zufolge haben in Regionen «mit stärkeren Karnevalsaktivitäten» die Corona-Infektionen zugenommen. Köln geht von einer hohen Dunkelziffer nicht gemeldeter Ansteckungen aus.
02.03.2023
Organoide Intelligenz
Ein Computerprozessor aus Gehirnzellen
Eine Art menschliches Minigehirn soll das Zentrum eines Computers werden. Forscher zeigen, wie sie das verwirklichen möchten.
03.03.2023
Naturschutz
Ozean-Konferenz: EU erhöht Ausgaben
Bei der Konferenz «Our Ocean» in Panama wollen unter anderem Vertreter von Regierungen und Organisationen Kompromisse mehr Schutz der Ozeane erzielen. Mehr Geld gibt es aus Brüssel.
03.03.2023
2
3
4
5
6
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?