MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Böblingen
Kreis Böblingen
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Ehningen
Holzgerlingen
Schönaich
Sindelfingen
Weil im Schönbuch
Böblingen und Umgebung
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Kreis Ludwigsburg
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
E-Paper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
W
WHO
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Fehlende Fördergelder
WHO warnt vor Gesundheitskrise in Afghanistan
Fehlende Fördergelder bedrohen Gesundheitsprojekte in Afghanistan. Laut WHO könnten Millionen von Menschen betroffen sein.
17.03.2025
Mehr Masernfälle in Baden-Württemberg
Die Masern sind auch im Südwesten zurück
Nach einem deutlichen Rückgang in den vergangenen Jahren sind 2024 wieder mehr Menschen in Baden-Württemberg an Masern erkrankt. Die Mehrzahl der Erkrankten sei unter 14 gewesen – und nicht geimpft, sagte Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) am Freitag in Stuttgart.
14.03.2025
Medizinische Probleme
WHO-Bericht: Zahlreiche Todesfälle von Kleinkindern in Europa vermeidbar
Durch vermeidbare medizinische Probleme wie Geburtskomplikationen und Infektionen sterben laut einem WHO-Bericht in Europa und Zentralasien immer noch zehntausende kleine Kinder pro Jahr. Der WHO-Generaldirektor für Europa forderte Maßnahmen.
25.02.2025
Gesundheit
Argentinien kündigt Austritt aus WHO an
Nach den USA kündigt auch Argentinien den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation an. Die finanzielle Auswirkung ist minimal, doch die Signalwirkung könnte verheerend sein.
05.02.2025
Nach den USA
Argentinien verkündet Austritt aus WHO
Nach den USA kündigt auch Argentinien den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation an. Die finanzielle Auswirkung ist minimal, doch die Signalwirkung könnte verheerend sein.
05.02.2025
imageCount 0
Gesundheit
Argentinien kündigt Austritt aus WHO an
Nach den USA hat auch Argentinien den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angekündigt. Dies gab der Regierungssprecher auf einer Pressekonferenz bekannt.
05.02.2025
Rücktritt der US-Regierung
WHO ohne USA: Hiobsbotschaft für Gesundheit weltweit
Wenn das Geld der USA nach ihrem Austritt aus der WHO wegfällt, wird es eng für viele Programme. Jetzt soll auch noch die US-Gesundheitsbehörde ihre Kooperation mit der WHO einstellen.
29.01.2025
Nach Trumps Ausstieg aus der WHO
Stimmt die WHO Trump noch um?
Die USA sind die größten Geldgeber der Weltgesundheitsorganisation WHO. Der vom US-Präsidenten angekündigte Ausstieg hat gravierende Folgen. Was deutsche Wissenschaftler dazu sagen.
22.01.2025
Nach Amtseinführung des US-Präsidenten
So reagiert die deutsche Politik auf Trumps erste Amtshandlungen und Pläne
Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen, geplanter Austritt aus der WHO oder Drohungen in Richtung Panama: Unmittelbar nach seiner Amtseinführung sorgt der neue US-Präsident für Furore. Nun äußern sich Politiker aus Deutschland zu seinen Plänen.
21.01.2025
Fünf Jahre nach dem Ausbruch
Wie Corona in China nachwirkt
Im Reich der Mitte hat die Pandemie vor fünf Jahren nicht nur begonnen – sie hat dort auch vieles verändert: wirtschaftlich, politisch, ideologisch. Die Weltgesundheitsorganisation ist nicht gut auf Peking zu sprechen.
08.01.2025
Fünf Jahre Corona
WHO wartet immer noch auf Daten aus China
Fachleute gehen davon aus, dass Covid-19 von Tieren ausging. Doch der genaue Ursprung und Verbreitungsweg sind ungeklärt. Die WHO wirft Peking mangelhafte Kooperation vor.
30.12.2024
Gazastreifen
WHO prangert Zerstörung des Gesundheitssystems durch Israel an
Seit Oktober geht Israels Armee im Norden des Gazastreifens erneut massiv gegen die Hamas vor. Nun ist wieder ein Krankenhaus Ziel der Offensive.
27.12.2024
Weltweite Viruserkrankung
WHO zieht Bilanz: Deutlich weniger Corona-Tote
Rund fünf Jahre nach dem Auftauchen des Coronavirus ist die Lage weltweit durch zurückgehende Überwachung nicht immer klar. Aber die verfügbaren Zahlen zeigen einen eindeutigen Trend.
24.12.2024
WHO: Neue Proben nötig
„Krankheit X“: Banges Warten auf Laborergebnisse
Die „Krankheit X“ im Kongo gibt weiter Rätsel auf. Proben wurden zwar untersucht, haben aber eine zu schlechte Qualität. Es dürfte Tage dauern, bis neue Proben untersucht sind. Das Warten auf belastbare Ergebnisse geht weiter.
12.12.2024
Tropenmediziner warnt
Reaktion auf „Krankheit X“ zeigt Mängel auf
Die mysteriösen Krankheitsfälle im Kongo könnten schlussendlich doch bekannte Ursachen haben. Doch die Reaktion darauf zeigt laut einem deutschen Mediziner: Wir sind nicht gut vorbereitet.
11.12.2024
Suche nach unbekanntem Erreger
Viele „Krankheit X“-Patienten im Kongo haben Malaria
In einer abgelegenen Provinz im Kongo starben zuletzt Hunderte Menschen. Die Zeichen verdichten sich, dass die Ursache dafür nicht auf eine neue gefährliche Krankheit zurückgeht.
10.12.2024
WHO zur "Krankheit X"
Wie es jetzt im Kongo weitergeht
Das Rätselraten um "Disease X" - die „Krankheit X“ - im Kongo hält an. Die WHO hält es für möglich, dass bekannte Krankheiten die Auslöser sind. Eine Spurnesuche oim Dickicht der Erreger.
09.12.2024
Krankheit X
Das sagt die WHO zur Ursache der mysteriösen Symptome
Das Rätselraten um die „Krankheit X“ im Kongo hält an. Die WHO hält es für möglich, dass ein paar altbekannte Krankheiten für die Symptome verantwortlich sind.
08.12.2024
China 2019 – Kongo 2024
„Krankheit X“ im Kongo: Wiederholt sich die Geschichte von Corona?
Mehr als 130 Tote in einer Region, offenbar wegen einer Atemwegskrankheit: Die mysteriöse „Krankheit X“ im Kongo weckt Erinnerungen an die Anfänge der Corona-Pandemie. Steht die Menschheit wieder am Scheideweg? Ein chronologischer Überblick.
06.12.2024
Laborergebnisse sollen bald vorliegen
Höchste Alarmbereitschaft wegen mysteriöser Krankheit X im Kongo
Eine saisonale Grippe mit besonders schwerem Verlauf oder tatsächlich eine völlig neue Krankheit? Nicht nur die einheimischen Behörden sind alarmiert. Im Kongo dauert das Warten auf die Laboruntersuchungen zur Krankheit X an.
05.12.2024
Erst Mpox und jetzt neue Krankheit
Was man über die unbekannte Krankheit im Kongo weiß
Die Gesundheitsbehörden in der Demokratischen Republik Kongo kämpfen seit Monaten gegen den Mpox-Ausbruch. Nun gibt eine neue Krankheit Rätsel auf. Betroffen sind vor allem Kinder.
05.12.2024
Pocken-Virus breitet sich aus
Ist Mpox in Afrika noch zu stoppen?
Seit mehr als drei Monaten gilt die Krankheit Mpox als globaler medizinischer Notfall. In Afrika, dem Kontinent mit den bei weitem meisten Fällen, steigen die Fallzahlen immer weiter.
29.11.2024
WHO-Liste zu Bakterien und Viren
Das sind die 17 gefährlichsten Krankheitserreger weltweit
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Die WHO hat deshalb erstmals eine Liste der gefährlichsten Keime erstellt, gegen die dringend Impfstoffe entwickelt werden sollten.
25.11.2024
Welttoilettentag 2024
Ein stilles Örtchen zu haben ist ein Menschenrecht
Ein eigenes WC ist für Milliarden Menschen ein unvorstellbarer Luxus. Der Welttoilettentag am 19. November soll darauf aufmerksam machen, dass einem großen Teil der Weltbevölkerung der Zugang zu ausreichend hygienischen Sanitäreinrichtungen fehlt.
16.11.2024
Mpox Klade Ib
Was über ersten Fall der neuen Mpox-Variante in Deutschland bekannt ist
Die WHO hat wegen Mpox-Ausbrüchen die höchste Alarmstufe ausgerufen. Nun ist auch in Deutschland ein erster Fall der in Afrika kursierenden neuen Variante Klade IIb bestätigt. Was bedeutet das?
22.10.2024
WHO bestätigt
Ägypten ist jetzt offiziell malariafrei
Seit mindestens 6000 Jahren wurden die Menschen in Ägypten von Malaria heimgesucht. Nun hat das Land die Krankheit in den Griff bekommen und wird dafür von der WHO ausgezeichnet.
20.10.2024
Lebensbedrohliche Infektionskrankheit
Marburg-Virus in Hamburg? Was bisher bekannt ist
Der Aufenthalt eines Medizinstudenten in Ruanda sorgt kurz darauf im Tausende Kilometer entfernten Hamburg für helle Aufregung. Es stellt sich die Frage: Hat sich der 20-Jährige mit dem lebensgefährlichen Marburg-Virus infiziert? Ein Überblick, über das, was wir bisher wissen.
03.10.2024
Globale Epidemie
71 Prozent mehr Cholera-Todesfälle weltweit
Konflikte, Armut, Klimawandel sorgen dafür, dass Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben werden. In beengten und unhygienischen Verhältnissen wächst die Infektionsgefahr, darunter Cholera.
05.09.2024
WHO warnt vor Panik
Mpox: 100 Fälle mit „alter“ Variante pro Monat in Europa
In Europa herrscht Aufregung über einen Patienten mit der neuen Mpox-Variante in Schweden. Doch eine ältere Variante des Virus zirkuliert längst auf dem Kontinent.
20.08.2024
Infektionswege von Mpox
Wie steckt man sich mit Mpox-Viren an?
Noch scheint die Gefahr weit weg. Doch heutzutage sind Erreger letztlich oft nur eine Flugreise entfernt. Könnte es eine neue, schlimmere und sogar globale Mpox-Welle geben? Und wie wird Mpox überhaupt übertragen?
15.08.2024
WHO ruft Mpox-Notlage aus
Wie groß ist die Mpox-Gefahr für Europa und Deutschland?
2022 wurden die Mpox-Ausbrüche weltweit gut unter Kontrolle gebracht. Jetzt gibt es eine neue, besorgniserregende Variante. Die Weltgesundheitsorganisation WHO reagiert sofort.
15.08.2024
Virus-Variante
WHO ruft wegen Mpox weltweite Notlage aus
2022 wurden die Mpox-Ausbrüche weltweit gut unter Kontrolle gebracht. Jetzt gibt es eine neue, besorgniserregende Variante. Die Weltgesundheitsorganisation WHO reagiert.
14.08.2024
WHO-Notfallausschuss tagt wegen Virus-Explosion
Was die neue Mpox-Variante so gefährlich macht
Die Krankheit Mpox hat 2022 die Welt aufgeschreckt, wurde aber schnell unter Kontrolle gebracht. Jetzt gibt es eine neue, gefährliche Variante.
08.08.2024
Kontrolliertes Trinken in Kornwestheim
Mit Tagebuch und Gruppentreffen: Programm soll Alkoholsucht verhindern
Mit dem Programm Kontrolliertes Trinken in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) soll Menschen geholfen werden, deren Alkoholkonsum zu hoch ist. Warum Abstinenz dabei nicht das Ziel ist und für wen es sich nicht eignet.
14.08.2024
WHO warnt vor zu hohem Salz-Konsum
Weniger Salz essen verlängert das Leben
In Europa und Deutschland nehmen die meisten Menschen zu viel Salz zu sich. Ein Hauptgrund für die hohen Zahl an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, warnt die WHO. Weniger salzig essen kann sich besonders bei Bluthochdruck günstig auswirken. Wie gelingt eine Ernährung mit weniger Salz?
15.05.2024
WHO sieht globale Risikolage
Wie gefährlich ist die neue Mpox-Variante?
Noch scheint die Gefahr weit weg. Doch heutzutage sind Erreger letztlich oft nur eine Flugreise entfernt. Könnte es eine neue, schlimmere und sogar globale Mpox-Welle geben?
12.07.2024
Vogelgrippe breitet sich aus
Droht der Welt eine neue Pandemie?
Eines ist sicher: Ein nächstes Mal wird es geben. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Und die gesundheitliche Krisenvorsorge ist weltweit weiterhin mangelhaft, die Möglichkeit neuer, noch verheerenderer Pandemien hoch.
01.07.2024
WHO
Deutschland liegt beim Alkoholkonsum weltweit an der Spitze
Der Alkoholkonsum geht weltweit langsam zurück. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will mehr Einsatz der Regierungen dabei. Deutschland gehört zu den Ländern mit besonders hohem Konsum.
25.06.2024
Wie gefährlich ist Vogelgrippe?
Erstmals stirbt ein Mensch am Vogelgrippe-Virus
Derzeit grassiert weltweit die größte je dokumentierte Vogelgrippe-Welle. In Mexiko ist jetzt der erste Mensch nachweislich an der Virus-Erkrankung gestorben. Gesundheitsexperten schätzen die Gefahr für die Bevölkerung dennoch als gering ein.
06.06.2024
E-Zigaretten
Tabakindustrie will Kinder zu lebenslang Süchtigen machen
Die Tabakindustrie sagt, sie richtet sich mit E-Zigaretten an Raucher, die vom Tabak wegkommen wollen. Reine Taktik, sagt die WHO: Geschmacksrichtung Kaugummi und Ähnliches ziele auf anderes Publikum.
23.05.2024
Mehr Antibiotika-Resistenzen
Diese Krankenhauskeime sind besonders gefährlich
Bakterien, die den Einsatz von Antibiotika überleben, breiten sich aus und fordern immer mehr Menschenleben. Es müsse dringend mehr in die Entwicklung neuer Wirkstoffe investiert werden, warnt die WHO. Sonst würden die Antibiotika-Resistenzen immer bedrohlicher.
17.05.2024
Genetischer Risikofaktor für Alzheimer-Demenz
Warum ein spezielles Gen frühzeitig Alzheimer auslöst
Die genauen Ursachen für die Entwicklung von Alzheimer sind bisher nicht geklärt. Doch Forscher haben jetzt ein Gen identifiziert, das bei doppelter Ausführung bei fast jedem Symptome der gefürchteten Krankheit entwickeln lässt – und zwar relativ früh.
07.05.2024
Genf
WHO-Mitgliedsländer ringen um Pandemieabkommen
Eine neue Pandemie sei nur eine Frage der Zeit, warnen Expertinnen und Experten. Die Welt soll dafür besser gewappnet sein. Ein Pandemieabkommen soll es richten, aber die Details sind umstritten.
29.04.2024
Laut WHO
„Alarmierender“ Konsum von Alkohol und E-Zigaretten bei Jugendlichen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich „alarmiert“ über den Konsum von Alkohol und E-Zigaretten bei Elf- bis 15-Jährigen geäußert. Es bestehe dringender Handlungsbedarf.
25.04.2024
Vogelgrippevirus-Nachweis in Milch
WHO empfiehlt pasteurisierte Milch
Nach der Entdeckung des Vogelgrippevirus in unpasteurisierter Milch in den USA taucht die Frage auf: Wie sicher ist Milch? Die WHO empfiehlt pasteurisierte Produkte.
19.04.2024
Hepatitis-Todeszahlen steigen
Weltweit 3500 Tote durch Hepatitis - täglich
Weltweit werden laut Weltgesundheitsorganisation WHO viel zu wenige Hepatitis-Erkrankungen diagnostiziert und behandelt. Deshalb ist die Zahl der Menschen, die an viraler Hepatitis starben, von 1,1 Millionen im Jahr 2019 auf 1,3 Millionen im Jahr 2022 angestiegen.
09.04.2024
Globale Infektionskrankheiten
Cholera, Malaria, Dengue: Alarm an der Infektionsfront
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Und die gesundheitliche Krisenvorsorge ist weltweit auch weiterhin mangelhaft, die Möglichkeit neuer Pandemien hoch.
21.03.2024
Mehr als eine Milliarde Menschen fettleibig
Die Welt wird immer dicker
Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit sind laut nun veröffentlichten einer Studie übergewichtig. Das ist eine beängstigende Zahl. Die Politik muss endlich handeln, kommentiert unsere Autorin Bettina Hartmann.
01.03.2024
BMI und Übergewicht
Warum die Waage immer höher ausschlägt
Weltweit haben immer mehr Menschen starkes Übergewicht. Dabei ist laut WHO klar, wie Länder dieser Entwicklung entgegenwirken könnten. Wir erklären, was Adipositas ist, wie viele darunter leiden und was man dagegen tun kann.
01.03.2024
Anstieg von 79 Prozent
WHO schlägt wegen stark steigender Masern-Infektionszahlen Alarm
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm wegen stark steigender Masern-Infektionszahlen: Im vergangenen Jahr wurden weltweit mehr als 306.000 Masernfälle gemeldet.
20.02.2024