MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Sonderthemen
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Böblingen
Kreis Böblingen
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Ehningen
Holzgerlingen
Schönaich
Sindelfingen
Weil im Schönbuch
Böblingen und Umgebung
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Kreis Ludwigsburg
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
E-Paper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
T
Trinkwasser
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Trinkwasser aus dem Bodensee
Bekommt Bayern Bodenseewasser zu trinken?
In einer Machbarkeitsstudie wird untersucht, ob trinkwasserarme Gebiete mitversorgt werden könnten.
17.02.2025
Höhere Gebühren
Im Altkreis steigen die Wasserpreise
Die Grundgebühr für Trinkwasser und der verbrauchsabhängige Wasserpreis steigen im neuen Jahr. Wie viel ein durchschnittlicher Haushalt nun mehr zahlt und wie die Gebührenerhöhung begründet wird.
18.12.2024
Unser Trinkwasser lebt
Trinkwassernetz ist Lebensraum für viele Tiere
Ein Glas Wasser vom Hahn: In Deutschland kein Problem. Das Wasser ist sauber, nicht nur am Tag der Trinkwasserhygiene am Sonntag. Die Kleintiere in den Leitungen stören nämlich nicht.
01.12.2024
Erneuerung der Druckerhöhungsanlage
In Grafenau wird das Trinkwasser zeitweise abgestellt
In Grafenau stehen vom 29. November bis 6. Dezember Arbeiten an der Druckerhöhungsanlage Mittenbühl an. Anwohner müssen sich auf Einschränkungen einstellen.
25.11.2024
Besorgniserregende Entwicklung
Warum der globale Wasservorrat plötzlich geschrumpft ist
Der weltweite Vorrat an Süßwasser ist 2014 abrupt abgesunken und hat sich seither nicht erholt, wie Satellitendaten belegen. Diese ausbleibende Erholung unterscheidet den aktuellen Wasserverlust deutlich von früheren Trockenperioden.
19.11.2024
US-Kaserne in Böblingen
Kinder aus der Panzerkaserne besuchen Wasserwerk
Bei einem Besuch im Wasserwerk Münster in Stuttgart lernen Schülerinnen und Schüler aus der Böblinger Panzerkaserne, wie Trinkwasser aufbereitet wird. Es ist der erste Besuch von US-Kindern in der Einrichtung.
15.11.2024
Verein aus Fellbach hilft in Kamerun
Für mehr Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben
Der Fellbacher Verein Hilfe zur Selbsthilfe Kamerun engagiert sich seit drei Jahren für eine Region in Zentralafrika. Der 50. Brunnen soll demnächst fertiggestellt sein. Das ehrgeizige Projekt eines Bildungs- und Gesundheitszentrums ist auf der Zielgeraden.
12.11.2024
EU-Agentur warnt
Was wird aus unserem Trinkwasser?
Dünger aus der Landwirtschaft setzt dem Wasser zu, der Klimawandel verstärkt sowohl Wasserknappheit als auch Überschwemmungen. Wie steht es um Europas Wasser und die Versorgungssicherheit? Die EU-Umweltagentur warnt: Leichter wird es nicht.
15.10.2024
Teile von Calw
Bakterien im Trinkwasser festgestellt
In Teilen von Calw werden im Trinkwasser Bakterien gefunden. Das Wasser soll nicht verwendet werden, ohne es vorher aufzukochen. Sonst drohen verschiedene Infektionen.
02.09.2024
Rutesheim
Ein kräftiger Schluck aus dem Trinkwasserbrunnen
Bei der derzeitigen Hitze gut zu wissen: Am Rutesheimer Marktplatz gibt es jetzt einen Spender mit jederzeit verfügbarem Gratis-Trinkwasser. In der kälteren Jahreszeit wird er abgebaut.
14.08.2024
Notstand in Wilhelmshaven
Hauptwasserleitung gebrochen – 80.000 Menschen ohne Trinkwasser
In der Nähe der niedersächsischen Stadt Wilhelmshaven ist eine Hauptwasserleitung gebrochen. Dem Versorger zufolge haben nun fast 80.000 Menschen in Wilhelmshaven keinen Zugang zu Trinkwasser. Was bislang bekannt ist.
13.08.2024
Trinkwasserpreise in der Region Stuttgart
Warum manche doppelt so viel fürs Wasser zahlen wie ihr Nachbar
Kostet Trinkwasser 300 oder 600 Euro im Jahr? Das hängt von der Gemeinde ab – und vom Leitungsnetz. Mancherorts versickern jedes Jahr über 100 Millionen Liter. Wie viel Wasser bei Ihnen kostet.
30.07.2024
PFAS und TFA
Trinkwasser in Europa zunehmend mit Ewigkeits-Chemikalie verunreinigt
Trinkwasser ist in vielen europäischen Ländern einer Studie zufolge mit der Chemikalie TFA verunreinigt. Nach derzeitigem Kenntnisstand scheinen die festgestellten Werte aber „innerhalb der Sicherheitsgrenzen zu liegen“.
16.07.2024
Trinkwasser in Plastikflaschen
Sonnenlicht setzt gefährliche Substanzen in PET-Flaschen frei
Plastikflaschen für Trinkwasser sind praktisch, leicht und überall zu finden. Doch die nützlichen Behälter verursachen nicht nur riesige Müllberge, sondern bergen möglicherweise auch schwerwiegende Gesundheitsgefahren, wie Forscher jetzt herausgefunden haben.
24.06.2024
Nach lokaler Trinkwasserverunreinigung in Böblingen
Ab Freitag wird nicht mehr gechlort
Nach Verunreinigung auf dem Flugfeld: Das Trinkwasser in Böblingen wird ab Freitag nicht mehr gechlort. Das teilt das Gesundheitsamt in einer Pressemeldung mit.
20.06.2024
Entwarnung in Memmingen
Anwohner müssen Trinkwasser nicht mehr abkochen
Nach zwölf Tagen müssen Menschen in Memmingen das Trinkwasser nicht mehr abkochen. Nach den heftigen Regenfällen war es zu einer Verunreinigung gekommen.
17.06.2024
Östliches Flugfeld in Böblingen
Vorübergehendes Abkochgebot ist aufgehoben
Am 7. Juni waren im östlichen Bereich des Flugfelds Verunreinigungen im Trinkwasser gefunden worden. Die Stadtwerke sprachen daher ein Abkochgebot aus. Das wurde nun aufgehoben.
13.06.2024
Kressbronn am Bodensee
Keimgefahr: Anwohner in Kressbronn sollen Trinkwasser abkochen
Achtung, Keimgefahr: Anwohner einiger Ortsteile in Kressbronn am Bodensee sollten ihr Trinkwasser abkochen. Im Wasser waren als Nachwirkung des Hochwassers Keime gefunden worden.
12.06.2024
Landkreis Ravensburg
Wasser-Abkochgebot in Gemeinden und Ortschaften
In Teilen des Landkreises Ravensburg sollen Menschen ihr Trinkwasser abkochen. Am Sonntag hatte schon der angrenzende Bodenseekreis ein Abkochgebot für Trinkwasser erlassen. Das ist bislang bekannt.
10.06.2024
Wasserverunreinigung auf dem Flugfeld
Abkochgebot bleibt noch bestehen
Seit Freitag gilt ein Abkochgebot für das östliche Flugfeld. Jetzt liegen die Ergebnisse der Proben vor – alle unauffällig, wie die Stadtwerke Böblingen am Montag mitteilen. Dennoch bleibt das Abkochgebot vorerst bestehen, das Wasser wird weiterhin gechlort.
10.06.2024
Verunreinigungen
Bodenseekreis empfiehlt das Abkochen von Trinkwasser
Rund um Tettnang ist das Trinkwasser verunreinigt. Das teilte das Landratsamt Bodenseekreis am Sonntag mit. Das Wasser sollte abgekocht werden.
09.06.2024
Bakterielle Verunreinigungen
Freiburger sollen Wasser abkochen
Das Gesundheitsamt hat für den Freiburger Stadtteil Kappel ein Abkochgebot für Trinkwasser erlassen. Das Wasser weist bakterielle Verunreinigungen auf.
06.06.2024
Hochwasser im Rems-Murr-Kreis
Sehr angespannte Lage an Rems und Murr
In vielen Orten in Baden-Württemberg kommt es wegen des Dauerregens zu Überschwemmungen und gefährlichen Lagen. Auch im Rems-Murr-Kreis sind die Gemeinden in höchster Alarmbereitschaft. Die Vorsichtsmaßnahmen wurden verschärft.
02.06.2024
Rems-Murr-Kreis und Ostalbkreis
In drei Orten muss Trinkwasser abgekocht werden
Regen ist in drei Orten im Rems-Murr-Kreis und im Ostalbkreis in die Trinkwasserversorgung eingedrungen. Leitungswasser muss dort abgekocht werden.
02.06.2024
Überlebenswichtige Ressource
Was geschieht in Zukunft mit unserem Wasser?
Im Winter gibt es künftig wahrscheinlich mehr Niederschlag, im Sommer weniger. Wie müssen wir uns anpassen, um auch im Sommer Trinkwasser oder Wasser für Felder zu haben?
17.03.2024
Start-up aus dem Böblinger AI xpress
Mit allen Wassern gewaschene Weltverbesserer
Das Start-up Aquaaware hat in Böblingens KI-Schmiede AI xpress eine neuartige Testmethode für die Qualität von Trinkwasser entwickelt. Mit ihrer Geschäftsidee wollen die Jungunternehmer die Welt für alle Menschen ein bisschen besser machen.
22.05.2024
Probleme mit der Wasserversorgung in Freiberg am Neckar
Ursache wird noch untersucht
Montagnachmittag hat es Probleme mit der Wasserversorgung in Freiberg am Neckar gegeben. Die Bürger sollten zeitweise kein Wasser mehr verwenden.
06.05.2024
Rohrbruch in der Nacht zum Dienstag
Rohrauer müssen Trinkwasser abkochen
Am späten Montagabend bohrt ein Tiefbauunternehmen die Hauptwasserleitung an, wenig später ist sie geflickt. Doch noch mindestens bis Donnerstagnachmittag muss das Wasser im Ort abgekocht werden.
29.04.2024
Trockenheit und Hitze in Griechenland
Auf vielen Inseln wird das Wasser knapp
Immer mehr Urlauber, aber immer weniger Regen: Auf den griechischen Ägäisinseln wächst die Sorge um die Trinkwasserversorgung. Meerwasserentsalzungsanlagen sollen helfen. Aber das ist eine teure Lösung.
08.04.2024
Wasserversorgung in Friolzheim
Trinkwasser wird um mehr als 50 Prozent teurer
Der Gemeinderat Friolzheim hat beschlossen, die Verbrauchsgebühren für Trinkwasser und Abwasser deutlich zu erhöhen. Mit diesen Kosten müssen die Bürger jetzt rechnen.
28.02.2024
Klimavorsorge im Kreis Esslingen
Gemeinde pumpt Trinkwasser aus örtlichen Quellen
Aus defekten Erdleitungen verschwinden ständig riesige Mengen Trinkwasser. Mancher Gemeinde scheint das egal zu sein – nicht aber Denkendorf.
01.02.2024
Der Brunnen muss gereinigt werden
Damit Heimsheim auch im Sommer genug Wasser hat
Am Heimsheimer Brunnen muss für 20 000 Euro die Pumpe gereinigt werden. Die neue Filteranlage hat sich jedoch bewährt.
11.01.2024
Neues Wasserschutzgebiet
Damit das Wasser in Mönsheim sauber bleibt
Ein neues Wasserschutzgebiet soll die Trinkwasserversorgung in der Enzkreisgemeinde Mönsheim sichern.
10.01.2024
Preis für Natronlauge gesunken
Aidlinger Wasser wird wieder weicher
Gute Nachrichten für die Menschen in Aidlingen: Der Härtegrad des Trinkwassers soll sich bald wieder auf das Niveau vor dem Ukrainekrieg einpendeln. Der Grund: Der Preis für Natronlauge ist gesunken.
15.12.2023
Keime im Trinkwasser
Abkochgebot in Gemeinde in Baden-Württemberg
Ein Labor entdeckt bei Trinkwasseruntersuchungen in einer baden-württembergischen Gemeinde sogenannte Coliforme Keime, die Wundinfektionen, Lungenentzündungen und Septikämien auslösen können. Was jetzt gilt.
22.11.2023
Landratsamt Göppingen
Trinkwasser in Heiningen verunreinigt
Das Trinkwasser in Heiningen im Kreis Göppingen muss abgekocht werden. Das teilte das Landratsamt Göppingen mit. Zu den Gründen.
16.11.2023
Kreis Heilbronn
Rohrbruch - Erlenbacher sollen Wasser sparen
Die Einwohner von Erlenbach sowie den nördlich davon liegenden Orten Neckarsulm, Bad Friedrichshall, Oedheim und Neuenstadt am Kocher sollen Wasser sparen. Grund dafür ist ein Rohrbruch. Die Einzelheiten.
10.10.2023
Verunreinigung in Böblingen
Keine Chlorung des Trinkwassers mehr ab Mittwoch
Nach der Trinkwasser-Verunreinigung in Böblingen Ende August war das Wasser weiter gechlort worden. Das soll an diesem Mittwoch enden. Der Chlor-Geschmack könne trotzdem noch einige Tage bleiben, teilen die Stadtwerke mit.
10.10.2023
Baden-Württemberg
Trinkwasser ist teurer geworden
Das Trinkwasser ist in Baden-Württemberg teurer geworden. Die Gebühren sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. So viel kostete der Kubikmeter zum 1. Januar im Durchschnitt.
06.10.2023
Bayerns Pläne mit dem Bodensee
Genug für alle da?
Bayern lässt den Bau einer gewaltigen Wasserfernleitung prüfen, die sich aus dem Bodensee speist. Die Reaktionen darauf fallen reserviert aus. Auch, weil übers Jahr gemittelte Zahlen im Hochsommer manchmal nicht viel helfen.
05.10.2023
Kreis Biberach
Wasser-Abkochgebot wieder aufgehoben
Die Bewohner im Kreis Biberach müssen ihr Trinkwasser nicht mehr länger abkochen. Das Landratsamt hat ein entsprechendes Gebot aufgehoben, nachdem das Wasser gereinigt worden ist.
04.10.2023
Kreis Biberach
Wasser muss in drei Orten abgekocht werden
Im Landkreis Biberach muss Trinkwasser abgekocht werden. Betroffen sind drei Ortschaften. Die Einzelheiten.
02.10.2023
Schutzgebiet in Mönsheim
Trinkwasser soll in trockenen Zeiten stärker geschützt werden
Der geschützte Einzugsbereich der Wasserfassungen Halden in Mönsheim soll künftig fast fünf Quadratkilometer groß werden. Mit Folgen etwa für die Landwirtschaft.
28.09.2023
Trinkwasser in Böblingen
Ursache der Verunreinigung mutmaßlich gefunden
Gut zwei Wochen nach dem Ende des Abkochgebots im Böblinger Trinkwassernetz haben die Stadtwerke die Ursache mutmaßlich gefunden. Einiges deutet auf einen Rohrbruch in einem privaten Haus am Flugfeld hin.
21.09.2023
Trinkwasserversorgung in Ditzingen
Asbestzement im Wassertank
Bei einer Routinekontrolle wurde festgestellt, dass die Stützen eines Wasserhochbehälters in Ditzingen aus Asbestzement bestehen. Diese müssen nun ausgebaut werden – Gefahr für die Bürger bestehe nicht.
21.09.2023
Fäkalbakterien in Böblingen
Verunreinigtes Wasser: Gastronomen mussten kreativ sein
Wenn Wasser nicht mehr wie gewohnt aus dem Hahn genommen werden kann, ändern sich viele gewohnte Handgriffe. Das betraf bis Freitagmittag auch einige Gastwirte. Benjamin Eisele vom Flugfeld-Restaurant Check Inn berichtet, wie er und sein Team sich zu helfen wussten.
07.09.2023
Keime im Böblinger Trinkwasser
Wenn Bakterien Wellen schlagen
Wie wichtig sauberes Wasser für unser Leben ist, merken wir immer erst dann, wenn es nicht mehr wie selbstverständlich verfügbar ist. In Böblingen kann die Bevölkerung erst am Freitag aufatmen.
08.09.2023
Verunreinigungen im Böblinger Trinkwasser
Abkochgebot aufgehoben – was jetzt?
Seit Freitag können die Böblinger ihr Wasser wieder bedenkenlos nutzen, ohne es abzukochen. Die Suche nach der Ursache geht weiter.
08.09.2023
Verunreinigungen im Böblinger Trinkwasser
Abkochgebot ab sofort aufgehoben
Das Abkochgebot, das über einer Woche in Teilen Böblingens gilt, ist seit Freitagmittag aufgehoben.
08.09.2023
Trinkwasser-Verunreinigung in Böblingen
E.coli-Bakterien erstmals nicht mehr nachweisbar
Wenn zwei aufeinanderfolgende Proben negativ auf die E.coli-Bakterien im Böblinger Trinkwassernetz getestet werden, kann das Abkochgebot aufgehoben werden. Jetzt ist das zum ersten Mal der Fall, wie die Stadtwerke mitteilen.
07.09.2023