MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Böblingen
Kreis Böblingen
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Ehningen
Holzgerlingen
Schönaich
Sindelfingen
Weil im Schönbuch
Böblingen und Umgebung
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Kreis Ludwigsburg
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
E-Paper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
T
Technologie
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Workshop im Ai xpress Böblingen
Schüler schnuppern an Technologie von morgen
Das Ai xpress bringt Böblinger Schüler drei Tage lang mit Start-ups und Technologien von morgen in Berührung.
28.11.2024
Konkurrenz aus China
Warum deutsche Autobauer die Konkurrenz so oft unterschätzen
Deutschlands erfolgsverwöhnte Autobauer neigen immer wieder dazu, Konkurrenten zu unterschätzen. Heute können sie sich dies nicht mehr leisten, meint unser Kommentator.
14.11.2024
Firma Kyocera auf dem Hess-Areal
Global Player liefert Medizintechnik aus Waiblingen
Die japanische Technologie-Firma Kyocera siedelt sich auf dem Hess-Areal an. Bereits im ersten Quartal 2026 sollen die ersten medizinischen Keramikkugelköpfe aus der Stauferstadt auf den Markt kommen.
03.10.2024
„Unangemessenes Verhalten“
SAP-Vorstand Müller tritt zurück
Erneuter Umbruch im Vorstand bei SAP. Technologievorstand Jürgen Müller verlässt das Unternehmen. Der Grund: Sein Verhalten auf einer Firmenveranstaltung.
03.09.2024
Neue Technologien
So will Bosch das Bremsen und Lenken im Auto revolutionieren
Der Zulieferer Bosch stellt scheinbar Selbstverständliches infrage und entwickelt neue Systeme fürs Lenken und fürs Bremsen. Neben dem Komfort kann die neue Technologie auch die Sicherheit erhöhen.
24.08.2024
3-D-Druck beim Bauen
Ein Roboter spuckt Wände aus
Gebäude, die eine Maschine automatisch ausdruckt? Das ist keine Utopie mehr, wie ein erstes Projekt des Bauunternehmens Züblin und des Betonpumpenherstellers Putzmeister in Stuttgart zeigt. Innovative Häuslebauer dürfen jedenfalls aufhorchen.
23.05.2024
Mitmachausstellung in Böblingen und Ehningen
Aus dem Klassenzimmer in den Lern-Truck
VR-Brillen, Roboter und vieles mehr: Böblinger Gymnasiasten haben im Erlebnis-Lern-Truck digitale Schlüsseltechnologien kennengelernt. Die mobile Erlebnisausstellung macht noch einen weiteren Halt im Landkreis.
16.04.2024
Stefan Hartung über E-Autos
Bosch-Chef: Elektrifizierung dauert Jahrzehnte
Der Umstieg auf E-Fahrzeuge verläuft holpriger als gedacht. Der Chef des Autozulieferers Bosch hat dabei auch andere Teile der Welt im Blick.
03.03.2024
Kohlendioxid-Speicherung unter der Nordsee
Wie funktioniert die CCS-Technologie?
CO2-Emissionen zu senken gehört zu den wichtigsten Klima-Zielen der Bundesregierung. Künftig soll ein umstrittenes Verfahren dabei helfen: die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid – abgekürzt CCS. Umweltschützer befürchten „CO2-Müllkippen“ unter dem Meeresboden.
26.02.2024
47 Millionen Mal aufgerufen
KI-generierte Nacktfotos von Taylor Swift sorgen für Empörung
Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz generierte Nacktbilder von Taylor Swift haben bei Fans für Empörung gesorgt. Eines der Bilder wurde im Onlinedienst X 47 Millionen Mal aufgerufen, bevor es entfernt wurde.
26.01.2024
Künstliche Intelligenz
Angst ist fehl am Platze
Künstliche Intelligenz sollte uns nicht erschrecken. Im Gegenteil.
29.06.2023
Bettina Stark-Watzinger
Wie die Ministerin die digitale Bildung verbessern will
Die deutschen Schulen hinken bei der digitalen Ausstattung hinterher, aber auch mit der digitalen Bildung steht es nicht zum Besten. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) sagt im Interview: „Bund und Länder müssen gemeinsam ran.“
31.10.2022
Kretschmann in den USA
Delegationsreisende auf Kontaktsuche
In den USA hoffen Wissenschaftler und Unternehmer aus dem Land auf neue Ideen für die Zukunftsfelder Mobilität und Gesundheit. Vor allem aber knüpfen sie Netzwerke.
05.10.2022
Fußball-WM 2022 in Katar
Halbautomatische Abseitserkennung kommt zum Einsatz
Der Weltverband FIFA hat den Einsatz der halbautomatischen Abseitserkennung bei der Fußball-WM in Katar beschlossen. Die Hintergründe.
01.07.2022
Interview zu Kreuzfahrten
„Ein CO2-freies Schiff ist keine Vision mehr“
Daniel Skjeldam setzt sich für eine klimaneutrale Kreuzfahrt ein. Im Gespräch erklärt der Chef der norwegischen Reederei Hurtigruten, warum er von LNG nicht viel hält und was man stattdessen tun sollte.
01.05.2022
Mega-Baustelle im Stadtkern
In Leonberg entwickelt Bosch das autonome Fahren
Im Stadtzentrum erweitert Bosch seinen Leonberger Standort, in dem an der Zukunft der Mobilität getüftelt wird. Dabei entsteht ein neues Quartier mit Campus-Charakter – die Zahl der Mitarbeiter soll deutlich steigen.
20.04.2022
Voith
Hohe Nachfrage sorgt trotz Pandemie für solide Entwicklung
Aufgrund eines starken Auftragseingangs hat der Technologiekonzern Voith das zweite Pandemiejahr in Folge solide abgeschlossen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
09.12.2021
100 Jahre Flugzeugträger
Geballte Macht
Peking betreibt ein ehrgeiziges Flottenprogramm. Spätestens mit dem Stapellauf des ersten selbst entwickelten Flugzeugträger Chinas ist man auch in Washington beunruhigt. Der erste Flugzeugträger der Welt lief ebenfalls in Asien vom Stapel.
03.11.2021
Maschinenbau
Abhängig von Spitzentechnologie
Die Auftragsbücher des deutschen Maschinenbaus, der von Corona hart betroffen war, füllen sich. Dass der Konkurrent China deutlich aufgeholt hat, ist ein Alarmzeichen, meint Inge Nowak.
04.11.2021
Zukunftsmuseum Nürnberg
Wie sieht die Welt von morgen aus?
Die neue Nürnberger Zweigstelle des Deutschen Museums stellt zukunftsträchtige Technologien vor – und wirft viele ethische Fragen auf. Das Haus lädt gelungen zum Nachdenken und Diskutieren ein.
30.09.2021
Bosch-Aufsichtsratschef Franz Fehrenbach
„Schulen müssen fürs Gründen begeistern“
Bosch-Aufsichtsratschef Franz Fehrenbach stieß einst die Initiative Weconomy an, mit der 130 Unternehmen Firmengründer fördern. In Deutschland sieht er noch immer große Defizite – und auch wegen der Art, in der Lehrer auch heute noch ausgebildet werden.
13.10.2021
Künstliche Intelligenz im Alltag
KI und die fehlende Kreativität
Wie schlau ist Künstliche Intelligenz wirklich? Was sind ihre Grenzen? Und führt der Intelligenzbegriff, bei dem, was der Computer wirklich kann, womöglich eher in die Irre?
02.07.2021
Brennstoffzellen in Baden-Württemberg
Land will „grünen Wasserstoff“ mit 358 Millionen Euro fördern
Die grün-schwarze Landesregierung will Wasserstoff, für dessen Herstellung Ökostrom verwendet wurde, mit Staatshilfen zum Durchbruch verhelfen. Winfried Kretschmann wünscht sich eine Gigafactory im Land.
06.07.2021
Bosch eröffnet neue Chipfabrik
Technologie geht auch in Deutschland
Corona legt schonungslos offen, wie rückständig der Staat bei modernen Technologien ist. Viele Firmen sind da wesentlich weiter. Die neue Chipfabrik von Bosch ist ein Meilenstein für die digitale Weiterentwicklung des Landes.
07.06.2021
Neues Leben ohne Handy
Leben ohne Smartphone – Was sich ohne Handy verändert
Heute kaum vorstellbar, aber ein Leben ohne WhatsApp und mobiles Internet war vor einigen Jahren völlig normal. Kann ein Leben ohne Smartphone heute überhaupt noch funktionieren? Sehen Sie hier, was sich in Ihrem Leben ohne Handy verändert.
10.02.2020