.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Mittagstisch
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reise
Tickets
Themen
S
Schulden
Das Beste aus Böblingen. Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen. Unbegrenzt lesen mit KRZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
EU-Stabilitätspakt
Paris will Schuldengrenze aufweichen
Vor 30 Jahren wurde der Maastricht-Vertrag beschlossen. Doch die darin enthaltenen EU-Regeln zum Schuldenmachen werden nach der Pandemie zunehmend in Frage gestellt.
07.02.2022
Coronavirus in Baden-Württemberg
Vom Finanzpolster sind noch 3,4 Milliarden Euro da
Corona zieht sich hin wie Kaugummi. 2022 will Grün-Schwarz eigentlich ohne neue Schulden auskommen. Für weitere Risiken sieht sich der Finanzminister bisher gut gerüstet – warnt aber auch.
07.02.2022
Haushaltsdebatte
Wenn’s im Plenum ums große Geld geht
Drei Tage hintereinander geht der Landtag nun die Finanzpläne der einzelnen Ressorts durch. Die FDP sieht rückblickend nur „Chaos, Chaos, Chaos“.
15.12.2021
Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Kretschmann sieht Ampel-Pläne zur Entschuldung der Kommunen kritisch
Die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP will Gemeinden bei ihren Altschulden entlasten. Winfried Kretschmann befürchtet, die sparsamen Kommunen im Südwesten könnten dabei benachteiligt werden.
15.12.2021
Böblinger Haushalt 2022
Rote Zahlen trotz sprudelnder Steuermillionen
Hohe Bauinvestitionen und ein laufender Betrieb, der ein Minus erwirtschaftet – Böblingen muss sein Sparbuch um 77 Millionen erleichtern.
27.10.2021
Brutal erfolgreich: die Netflix-Serie „Squid Game“
Ein Fehler, und du bist tot
Menschen, die um ihr Leben spielen? Die extrem erfolgreiche Netflix-Serie „Squid Game“ ist einerseits verstörend-zynisch, andererseits brillant. Und sie ist näher an der Realität, als man glaubt. Das zeigt ein Blick nach Südkorea.
21.10.2021
Kommentar
Jens Weidmann geht
Ein Mahner wirft das Handtuch
Die Rufe des Bundesbank-Chefs nach einer soliden Euro-Politik verhallen seit Jahren. Nun,da sich zeigt, dass er Recht hatte, tritt er zurück.
20.10.2021
Finanzminister von Baden-Württemberg
Danyal Bayaz warnt vor Risiken für Haushalt 2022
Der Finanzminister befürchtet hohe Ausgaben im kommenden Jahr. So stünden etwa Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst an und es könnten weitere Flüchtlinge aus Afghanistan kommen.
21.09.2021
Verschuldung in Baden-Württemberg
97 von 1101 Kommunen haben keine Schulden
Die meisten der komplett schuldenfreien Gemeinden im Südwesten haben weniger als 5000 Einwohner. Eine Ausnahme findet man im Kreis Ludwigsburg.
27.08.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Kommunale Schulden nehmen 2020 stark zu
Laut dem Statistischen Landesamt sind die Schulden der Kommunen aufgrund der Corona-Pandemie stark angestiegen. Insgesamt lägen die Verpflichtungen bei über 6 Milliarden Euro.
26.07.2021
Haushaltsdebatte in Baden-Württemberg
Kretschmann verteidigt Neuverschuldung
Trotz der Rüge am Nachtragshaushalt durch den Rechnungshof, hält Ministerpräsident Winfried Kretschmann an den Plänen für neue Schulden fest. Er wundere sich über die Kritik.
20.07.2021
Nachtragshaushalt der Landesregierung
Opposition hält Koalition „faule Tricks“ vor
Im baden-württembergischen Landtag hat Finanzminister Danyal Bayaz die neuen Schulden im Nachtragshaushalt verteidigt. Für den Etat hagelt es viel Kritik vonseiten aller Oppositionsparteien.
14.07.2021
Winfried Kretschmann zu Schulden
„Rechnungshof kann ganz unbesorgt sein“
Die Zweifel des Landesrechnungshofes an den neuen Schulden von 1,2 Milliarden Euro im Nachtragsetat sind laut Ministerpräsident Winfried Kretschmann unberechtigt. Das Geld sei vor allem als Risikovorsorge gedacht.
13.07.2021
Grün-Schwarz verhandelt über Haushalt 2022
Landesrekord in Sachen Schulden?
Erst vor kurzem hat die grün-schwarze Koalition den Nachtragshaushalt beschlossen und ein kommunales Hilfspaket geschnürt, nun ist der Etat 2022 an der Reihe. Gibt es in Sachen Schulden einen neuen Landesrekord?
08.07.2021
Kommentar
Übrige Coronahilfen
Helfen, aber mit Augenmaß!
Hilfe, die nicht ankommt, bringt nichts, meint StN-Autorin Annika Grah. Nur Geld ins Schaufenster zu stellen, reicht nicht aus.
07.07.2021
Kommentar
Baden-Württemberg macht neue Schulden
Schluss mit Ausnahmen
Coronahilfen sind nötig. Sie rechtfertigen, dass das Land neue Kredite aufnimmt. Doch ein weiteres Mal sollte die Koalition die Schuldenbremse nicht umgehen, meint unsere Redakteurin Renate Allgöwer.
23.06.2021
Baden-Württemberg
Kretschmann verteidigt Nachtragsetat mit neuen Schulden
Baden-Württemberg müsse coronabedingte Einnahmeausfälle der Kommunen ausgleichen – allein dieser Punkt rechtfertigt nach Ansicht des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann den geplanten Nachtragsetat.
23.06.2021
Corona-Bekämpfung in Baden-Württemberg
Grün-Schwarz einig: 1,2 Milliarden Euro neue Schulden
Die grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg beschließt die Eckpunkte des Nachtragshaushalts. Hauptaugenmerk liegt auf der Bekämpfung der Corona-Folgen.
22.06.2021
1
2
3
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?