MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Böblingen
Kreis Böblingen
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Ehningen
Holzgerlingen
Schönaich
Sindelfingen
Weil im Schönbuch
Böblingen und Umgebung
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Kreis Ludwigsburg
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
E-Paper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
P
Premiere
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Premiere im Forum-Theater: „Das Urteil“
Halten Sie sich als Jude für einen besseren Menschen?
Das Zweipersonenstück „Das Urteil“ im Forum-Theater verknüpft spannend ein Verbrechen mit philosophischer Analyse.
11.04.2025
„Antigone. Ein Requiem“ im Schauspiel Nord
Wer will die Toten sehen?
Mira Stadler inszeniert Thomas Köcks Antikenadaption „Antigone. Ein Requiem“ nach Sophokles am Schauspiel Nord. Das Stück verstört, wie es vielleicht auch Sophokles gefallen hätte. Doch kann es auch etwas ändern?
30.03.2025
Europäisches Theaterfestival Stuttgart
Niemand will allein sein, wenn die Atombombe einschlägt
Die Ukrainerin Maryna Smilianets hat für das Schauspiel Stuttgart vom Krieg und nahenden Katastrophen geschrieben. Jetzt wurde „Willkommen am Ende der Welt“ uraufgeführt.
19.03.2025
Europäisches Theaterfestival Stuttgart
Wer ist Elizabeth Costello?
Philosophisches Verwirrspiel: Krysztof Warlikowskis Adaption von J. M. Coetzees „Elizabeth Costello“ hat das Europäische Theaterfestival Stuttgart eröffnet.
23.03.2025
Premiere an der Esslinger Landesbühne
Fläschchen statt Flasche: Vier Männerbabys, der Alkohol und die Frauen
Ihnen fehlt die Frau: Die Regisseurin Jenke Nordalm lässt an der Esslinger Landesbühne vier große Männerbabys im „Rausch“ nach dem gleichnamigen Film von Thomas Vinterberg versinken.
20.03.2025
Premiere beim Stuttgarter Ballett
Tosender Applaus und einzelne Buhrufe bei Neumeiers Ballett „Anna Karenina“
Der Choreografie-Altmeister John Neumeier bringt „Anna Karenina“ als Sittenbild-Collage nach Stuttgart. Im Opernhaus mischen sich in den tosenden Schlussapplaus auch vereinzelte Buhrufe.
16.03.2025
Theater in Ehningen
Eine fantastische Zeitreise in die 80er
Leggins, Vokuhilas und Dirty Dancing: Das Ensemble des Ehninger Kultur- und Theaterkellers versetzt das Publikum in die Zeit der 80er Jahre. Das Stück macht offenbar nicht nur dem Publikum Freude.
13.03.2025
John Neumeier über „Anna Karenina“
„Mein Ballett steht für alles, was dem russischen Regime nicht passt“
John Neumeiers Ballett „Anna Karenina“ tanzt vom 14. März an in Stuttgart. Sein Stück kreise um den Konflikt, was Männern und was Frauen erlaubt ist, sagt der Choreograf im Gespräch.
10.03.2025
Premiere „Drei Mal Leben“ im Schauspielhaus
Der Bürger als Hampelmann
Im Stuttgarter Schauspielhaus verschenkt der Regisseur Andreas Kriegenburg die Tragikomödie „Drei Mal Leben“ von Yasmina Reza an den Boulevard. Warum die Inszenierung eine vertane Chance ist.
09.03.2025
„Wald“ im Forum Theater
Cäsar unter Bäumen
Mit dem Stück „Wald“ zeigt das Forum Theater ein munter kurzweiliges Stück über das Mensch-Natur-Verhältnis – inklusive Auftritt von Bambi.
27.02.2025
Premiere „Lear“ im Schauspiel Stuttgart
„Der Opa hat Scheiß gebaut“
Falk Richter rückt in einer Bearbeitung von Shakespeares „Lear“ im Stuttgarter Schauspielhaus unzeitgemäße Geschlechterrollen zurecht und lässt Ideen zur Abwendung des Klimakollapses vorsingen. Funktioniert das?
09.02.2025
Premiere: „Der Spieler“ an der Stuttgarter Staatsoper
Geld oder Liebe? Das ist hier die Frage!
Der Regisseur Axel Ranisch legt an der Staatsoper Stuttgart den grotesken Humor hinter Sergej Prokofjews Oper „Der Spieler“ frei, und der Dirigent Nicholas Carter poliert die motorische Energie der Musik auf Hochglanz. Nur sängerisch ist nicht alles Gold.
03.02.2025
Auftakt der Imaginale
Hartes Familien-Porträt
Die Performerin Michal Sivroni ist Jüdin und kommt aus Tel Aviv. Sie hat im Fitz das Städte übergreifende Festival Imaginale eröffnet.
31.01.2025
„Un/fair“ im Jungen Ensemble Stuttgart
Alle wollen Torte! Aber wer kriegt sie?
Kinder wissen genau, was fair und was unfair ist. Das Junge Ensemble Stuttgart zeigt mit ungewöhnlichen Requisiten, warum sie mit der Idee der Gerechtigkeit scheitern könnten.
26.01.2025
Theater in Stuttgart
Wie gut ist „Das Abschiedsdinner“ in der Komödie im Marquardt?
In der Komödie im Marquardt rechnet „Das Abschiedsdinner“ von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière mit den guten Freunden ab.
18.01.2025
Marcia Haydée blickt zurück auf Crankos „Spuren“
„Mich bedrückte, dass es Buh-Rufe gab“
„Mahler x Drei Meister“ versammelt im Stuttgarter Opernhaus Ballette von MacMillan, Béjart und Cranko. Als Tänzerin und als Direktorin verbindet Marcia Haydée mit allen drei Stücken besondere Erinnerungen.
13.01.2025
Premiere an der Stuttgarter Oper
Wenn der Rosenkavalier Casanova heißt
Vor der Premiere: Cornelius Meister dirigiert an der Stuttgarter Oper Ralph Benatzkys Revue-Operette mit der Musik von Johann Strauss. Marco Stormans Inszenierung dreht das 20er-Jahre-Erfolgsstück weiter bis ins 21. Jahrhundert.
18.12.2024
Dartsspieler aus Esslingen bei der WM
Kai Gotthardt im Ally Pally – eine traumhafte Geschichte
„The Tunnel“ feiert am Montag seine Premiere im legendären Ally Pally – doch er ist nicht nach London gereist, um bei der Darts-WM nur die Atmosphäre zu genießen. Kai Gotthardt hat hohe Ziele und kämpft zugleich um seine berufliche Zukunft.
04.12.2024
Premiere „Cyrano de Bergerac“ in Stuttgart
Wann ist ein Mann ein Mann?
Das Schauspiel Stuttgart zeigt „Cyrano de Bergerac“ frei nach Edmond Rostand. Wie Regisseur Burkhard C. Kosminski aus dem Theaterhit ein Drama über den Kulturbetrieb und über den Mann von heute macht und ob sich der Besuch im Schauspielhaus lohnt.
08.12.2024
Opernpremiere in Stuttgart
Schattenspiele der Liebe und des Todes
Der Regisseur Bastian Kraft hat an der Stuttgarter Oper Mozarts „Idomeneo“ beflissen bebildert. Aber das eigentliche Drama findet nur in der Musik statt: Dirigent Cornelius Meister lotet grandios die Feinheiten und Facetten der Partitur aus.
25.11.2024
Premiere von „Rust“
Mutter von toter Kamerafrau protestiert
Beim Dreh des Westerns „Rust“ mit Darsteller Alec Baldwin wird 2021 eine Kamerafrau getötet. Nun soll der Film bei einem Festival in Polen Premiere feiern. Die Mutter der Toten protestiert.
20.11.2024
„Gladiator 2“-Premiere in Los Angeles
Paul Mescal, Denzel Washington & Co. auf dem roten Teppich
Am Montagabend feierte die mit Spannung erwartete Fortsetzung des Monumentalepos „Gladiator“ von Ridley Scott in Los Angeles Premiere. Neben Regisseur Scott waren auch die Stars des Films Paul Mescal, Connie Nielsen und Denzel Washington anwesend.
19.11.2024
Doppelpremiere der DAT-Kunstschule
Sehr politisch: Theaterabend für die Demokratie
Viel Applaus für eine doppelte Premiere: Die DAT-Kunstschule Böblingen zeigt die Stücke „Geheimplan gegen Deutschland“, das das von Rechten organisierte Geheimtreffen im Hotel Adlon vor etwa einem Jahr thematisiert, und Ionescos „Die Nashörner“.
17.11.2024
Theater der Altstadt
„Der Riss durch die Welt“: Vom Herumzappeln der Sprache
Die Inszenierung des Einakters „Der Riss durch die Welt“ im Theater der Altstadt in Stuttgart erzählt von bedrohlicher Gegenwart.
16.11.2024
Premiere in Stuttgart
„The Ballroom“: Elektrobeats hämmern durchs Friedrichsbau Varieté
In „The Ballroom“, der neuen Show im Friedrichsbau Varieté, spielen Sounds und Beats eine tragende Rolle beim stetigen Ausloten der Schwerkraft.
16.11.2024
Theaterprojekt in Böblingen
Geheimplan und Nashörner auf der Bühne
Mit einem Doppelprogramm „Geheimplan gegen Deutschland & Die Nashörner“ stürzt sich das DAT Theater im Feierraum in die aktuelle Diskussion über den Rechtspopulismus und seine Folgen.
05.11.2024
„Lichtspielliebe“ im Scala
Kinofestival in Ludwigsburg – Das sind unsere Highlights
Freier Eintritt, Movie-Slam und eine Deutschlandpremiere. Jochen Laube hat für das Kinofestival „Lichtspielliebe“ vom 7. bis 10. November im Scala in Ludwigsburg, ein spektakuläres Programm auf die Beine gestellt.
05.11.2024
Theater Premiere in Stuttgart
Gott schläft, und der Mensch muss weiterleben
Wolfgang Borcherts Antikriegsdrama „Draußen vor der Tür“ wird im Schauspiel Stuttgart zur Nummernrevue mit goldenem Bundesadler und Lametta. Ist das Konzept der Regisseurin Sapir Heller aufgegangen?
03.11.2024
Premiere in Stuttgart
„Das irdische Leben“ erklingt im Stuttgarter Kammertheater
Der Regisseur Thom Luz & Ensemble lassen „Das irdische Leben“ mit Hilfe von Gustav Mahler und vielen seltsamen Gerätschaften Revue passieren. Wie ist diese Seance im Stuttgarter Kammertheater gelungen?
26.10.2024
Premiere des neuen 911 GT3
Porsche bringt Rennstrecken-Technik in zwei neuen Varianten auf die Straße
Seit 25 Jahren pflegt der Stuttgarter Autohersteller Porsche die besonders sportliche GT3-Reihe des 911ers. Wie die neue Version aussieht und was sie mindestens kostet.
18.10.2024
„Terrifier 3“
Platz 1 in den USA: Auf diesen Film warten Horror-Fans in Deutschland
Halloween steht bevor, und in den USA führt „Terrifier 3“ bereits die Kinocharts an. In Frankreich erhält der Film aufgrund seiner Brutalität eine höchst seltene Altersbeschränkung. Nun kommt „Terrifier 3“ auch in die deutschen Kinos - ausgerechnet am 31. Oktober.
17.10.2024
Puppentheater in Waiblingen
Tausendsassa zieht viele Fäden
Im Waiblinger Theater unterm Regenbogen ist Veit Utz Bross Marionettenbauer, Texter, Puppenspieler, Kassier, Beleuchter, Kulissenschieber und Barmann in einem. Bald feiert sein neues Stück Premiere.
09.10.2024
Premiere an der Stuttgarter Oper
Holy Horror Show und göttliche Comedy: Florentina Holzingers „Sancta“
Florentina Holzingers „Sancta“-Performance im Stuttgarter Opernhaus ist eine Mischung aus Holy Horror Show und göttlicher Comedy. Stationen der Prozession sind Paul Hindemith, Sister-Act und die katholische Messe.
06.10.2024
Neue Produktion der Schauspielschule Stuttgart
Saukomisch: „Pension Schöller“ im Wilhelma Theater
Studierende der Staatlichen Schauspielschule zeigen mit „Pension Schöller“ im Wilhelma Theater, was sie drauf haben: ziemlich viel!
30.09.2024
„Der eingebildete Kranke“ an der Esslinger Landesbühne
All you need is love – und ein bisschen Ergotherapie
Eva Lemaire inszeniert Molières „Eingebildeten Kranken“ an der Esslinger Landesbühne als funkelnd komödiantische Neo-Trash-Klamotte mit tieferer politischer Bedeutung und supersentimentalem Finale: ein grandioser Theatercoup.
23.09.2024
Stuttgart: Premiere Komödie im Marquardt
Junge Leute erfolgreich verkuppelt
Wie manipuliert man seinen Mitmenschen und zwingt sie elegant zu ihrem Glück? In der Komödie „Frau Knöpfle kann’s nicht lassen“ erfährt man mehr als das.
22.09.2024
„Berlin Alexanderplatz“ im Schauspiel Stuttgart
Der Franz und sein Biberkopf
Zum Saisonauftakt im Schauspielhaus Stuttgart inszeniert Dušan David Pařízek „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin – und kommt dabei ganz ohne Berlin aus. Funktioniert die Dramatisierung des Romanklassikers?
22.09.2024
Erste Kooperation von Junger Bühne und Theaterensemble
Sindelfinger Bühnengruppen spielen „8 Frauen“
Das Theaterensemble und die Junge Bühne arbeiten erstmals zusammen. Für die Premiere habe sie einen besonderen Stoff gewählt.
09.09.2024
Ruhrtriennale
Sandra Hüller und Kirill Serebrennikow gefeiert
Große Namen prägen die erste Saison der Ruhrtriennale unter dem neuen Intendanten Ivo van Hove. Die Uraufführung von Kirill Serebrennikows Stück „Legende“ wird zum politischen Appell.
18.08.2024
Fanta 4 „Wie weit“
Was taugt die neue Single der Fantastischen Vier?
Sind die Fanta 4 reif für eine Schönheits-OP? Am Freitag haben Smudo und Thomas D. bei einer Videopremiere die Single „Wie weit“ vorgestellt und Fragen von Fans beantwortet.
16.08.2024
Salzburger Festspiele: „Der Spieler“
Timur Zangiev dirigiert – grandios!
Bei den Salzburger Festspielen feiert die zweite Dostojewski-Oper dieser Saison Premiere: Peter Sellars inszeniert, Timur Zangiev dirigiert Prokofjews „Der Spieler“.
13.08.2024
Blühendes Barock
Roncalli in Ludwigsburg –Großartig, albern und nostalgisch
Bei der Premiere von Roncalli in Ludwigsburg ging es auf die beste Art kindisch, albern und nostalgisch zu. Was Zirkus-Fans erwarten dürfen.
08.08.2024
Premiere im Theaterhaus
Masterplan zur Abschaffung der Mitmenschlichkeit
Werner Schretzmeier inszeniert am Theaterhaus die szenische Lesung „Geheimplan gegen Deutschland und Opas Heimat“ – ein Dokumentartheater zu den Machenschaften der Neuen Rechten.
04.07.2024
Nachtkritik: „Novitzky/Dawson“
Stuttgarter Ballett im Tanzrausch
Weder der Tanz, noch der Applaus des Publikums ist an diesem Abend zu stoppen. Die Ballettpremiere „Novitzky/Dawson“ ist aber nicht nur rauschhaft schön.
28.06.2024
Premiere beim Stuttgarter Ballett
„Novitzky/Dawson“ blicken in Hölle und Paradies
David Dawson, erstmals zu Gast beim Stuttgarter Ballett, und Roman Novitzky gehört die nächste Premiere im Opernhaus. Ihre Tanzstücke wollen auch Spiegel unserer Zeit sein.
26.06.2024
Fluchtdrama an der Esslinger Landesbühne
Kapitän Odysseus auf dem Seelenverkäufer
Eva Lemaire inszeniert an der Esslinger Landesbühne „Heimatlos auf hoher See“ von Susanne Beck und Thomas Eifler – nach einer wahren historischen Begebenheit: der Irrfahrt der St. Louis mit mehr als 900 jüdischen Flüchtlingen aus Nazideutschland an Bord.
16.06.2024
Premiere in Ludwigsburg mit „Nathan“
Vorhang auf für das Sommertheater
Die Aufführungen im Ludwigsburger Cluss-Garten beginnen am Donnerstag mit einer modernen Inszenierung des Klassikers „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing. Wir haben bei den Proben zu dem immer aktuellen Lustspiel zugesehen.
13.06.2024
Opernschule Stuttgart zeigt Mozarts „Così fan tutte“
In dieser „Così“ geht es richtig zur Sache
Die Opernschule der Musikhochschule inszeniert im Stuttgarter Wilhelma-Theater „Così fan tutte“ – ein toller Abend!
11.06.2024
Verdis „Troubadour“ in der Stuttgarter Oper
Was nun, du großer böser Junge?
Paul-Georg Dittrich inszeniert Verdis „Trovatore“ an der Stuttgarter Oper als Gräuelfantasie des Schurken der Handlung, Graf Luna.
10.06.2024
Premiere am Alten Schauspielhaus
Im „kleinen Horrorladen“ fließt das Blut
Im „Kleinen Horrorladen“ im Alten Schauspielhaus macht eine fleischfressende Pflanzen die größten Versprechungen, wenn sie nur ordentlich zu fressen bekommt. Sollte sich der Zuschauer darauf einlassen?
09.06.2024