MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
P
Pendler
Themenseite
Leinfelden-Echterdingen
Parkhaus wird gesperrt
Das Parkhaus über der S-Bahn in Echterdingen muss saniert werden. Die Arbeiten beginnen im März und dauern bis Mitte Dezember. Was auf Autofahrer und Anwohner zukommt.
07.03.2022
Leinfelden-Echterdingen
Parkhaus wird gesperrt
Das Parkhaus über der S-Bahn in Echterdingen muss saniert werden. Die Arbeiten beginnen im März und dauern bis Mitte Dezember. Was auf Autofahrer und Anwohner zukommt.
07.03.2022
Waldenbuch/Schönbuch
Nach der Sperrung ist vor der Sperrung
Zum Monatsende wird die Verbindung zwischen Waldenbuch und Weil im Schönbuch wieder geöffnet – doch schon Ende 2022 wartet die nächste Geduldsprobe auf die Pendler.
07.10.2021
Verteilung der Impfdosen in Baden-Württemberg
Zu wenig Impfstoff für das Dreiländereck?
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christoph Hoffmann sieht den Südwesten schlechter behandelt als den Grenzraum zu Tschechien. Die Bundesregierung widerspricht.
03.05.2021
Baden-Württemberg
Unternehmen mit Grenzpendlern erhalten Corona-Schnelltests
Unternehmen in der Grenzregion zu Frankreich und der Schweiz erhalten 300 000 Corona-Schnelltests für Grenzpendler. Bereits seit Anfang Februar kann sich der betroffene Personenkreis kostenlos testen lassen.
10.03.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Strobl will massenhafte Tests an Grenzen zu Frankreich und Schweiz
Deutschland erschwert die Einreise aus der französischen Region Moselle. Grund ist die Sorge vor einer schnelleren Ausbreitung der Corona-Varianten. Baden-Württemberg will ebenfalls vorsorgen - mit massenhaften Tests.
28.02.2021
Mitfahrgelegenheiten in der Coronakrise
Kaum Kontrolle bei Fahrgemeinschaften
Abstand halten – das ist nicht nur empfohlen, sondern gesetzlich geboten. Bei den Verabredungen von Fahrgemeinschaften gibt es aber kaum Kontrollen. Das wird auch ausgenutzt, um schnelles Geld zu verdienen. Anbieter und Behörden wissen davon, können aber nur wenig tun.
23.02.2021
Video
Coronavirus im Rhein-Main-Gebiet
Studie untersucht mögliche Ansteckung in Bussen und Bahnen
Welche Rolle spielen Pendler in Bus und Bahn beim Infektionsgeschehen? Bei einer Studie werden diese im Rhein-Main-Verkehrsverbund über mehrere Wochen untersucht.
18.02.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Land übernimmt Kosten für Corona-Tests von Grenzpendlern
Das Land Baden-Württemberg übernimmt bei Grenzpendlern die Kosten für Corona-Tests, wenn ein Nachbarland zum sogenannten Hochinzidenzgebiet oder zum Virusvarianten-Gebiet erklärt wird.
03.02.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Land übernimmt Kosten für Corona-Tests von Grenzpendlern
Das Land Baden-Württemberg übernimmt bei Grenzpendlern die Kosten für Corona-Tests, wenn ein Nachbarland zum sogenannten Hochinzidenzgebiet oder zum Virusvarianten-Gebiet erklärt wird.
03.02.2021
Untersuchung zu Pendlern
Kosten für Bahnfahren stärker gestiegen als fürs Auto
Laut einer Untersuchung sind die Kosten für Bahnpendler in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen als die für Autofahrer. Woran liegt das?
29.01.2021
Untersuchung zu Pendlern
Kosten für Bahnfahren stärker gestiegen als fürs Auto
Laut einer Untersuchung sind die Kosten für Bahnpendler in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen als die für Autofahrer. Woran liegt das?
29.01.2021
1
2
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?