.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Mittagstisch
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reise
Tickets
Themen
M
Mindestlohn
Das Beste aus Böblingen. Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen. Unbegrenzt lesen mit KRZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Discounter
Auch Lidl erhöht Mindestlohn auf 14 Euro
Nachdem es der Konkurrent Aldi vorgemacht hat, zieht auch Lidl nach: Ab Juni erhöht sich das minimale Einkommen beim Discounter von 12,50 auf 14 Euro.
11.05.2022
Einkommen
Regierung wirbt für geplante Mindestlohn-Erhöhung
Die Inflation ist so hoch wie seit Jahren nicht - da kommt die geplante Erhöhung des Mindestlohns aus Sicht der Regierung gerade recht. Nach Meinung der Opposition reichen die Pläne dagegen nicht aus.
28.04.2022
Kommentar
Zwölf Euro Mindestlohn
Mit aller Macht gegen den „Staatslohn“
Die Arbeitgebervereinigung BDA fährt juristische Geschütze gegen die massive Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro auf. Eine erfolgreiche Klage in Karlsruhe ist eher unwahrscheinlich, meint Matthias Schiermeyer.
26.04.2022
12 Euro Mindestlohn
Arbeitgeber zögern noch mit Klage gegen Mindestlohn
Die Arbeitgeber legen im Kampf gegen den 12-Euro-Mindestlohn nach: Die BDA präsentiert ein weiteres Gutachten, das den Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil als grundgesetzwidrig infrage stellt.
26.04.2022
Bau
Schwacher Jahresstart bei Bau-Aufträgen - Trotzdem Rekorde
Die Zahlen des Bauhauptgewerbes sehen zunächst gut aus, doch wenn man Sondereffekte herausrechnet, stellt sich die Lage doch anders dar. Das größte Problem der Branche sind aber Lieferengpässe.
25.03.2022
Einkommen
Heil: Vor allem Frauen profitieren vom Mindestlohn
Im Niedringlohnbereich arbeiten besonders viele Frauen. Doch nicht nur der neue Mindestlohn soll sie besser stellen, verspricht Arbeitsminister Heil.
06.03.2022
Kommentar
12 Euro Mindestlohn
Raus aus dem Wutmodus
Die Besorgnis der Arbeitgeber über einen Mindestlohn von zwölf Euro hat seine Berechtigung. Dennoch sollten sie keine substanziellen Änderungen mehr erwarten, meint Matthias Schiermeyer.
23.02.2022
Mindestlohn von zwölf Euro
Arbeitgeber grollen über „Staatslohn“
Das Bundeskabinett bringt den gesetzlichen Mindestlohn von zwölf Euro auf den Weg. Dies dürfte noch ein Nachspiel haben – denn die Arbeitgeberverbände wollen sich damit nicht abfinden.
23.02.2022
Arbeitsmarkt
Bundeskabinett beschließt Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro
Sie fehlte in kaum einer Wahlkampfrede von Olaf Scholz - nun brachte das Kabinett die Mindestlohnsteigerung auf den Weg. Millionen Menschen sollen laut Regierung profitieren. Die Arbeitgeber schäumen.
23.02.2022
Mindestlohn
Bundeskabinett beschließt Erhöhung auf 12 Euro
Sie fehlte in kaum einer Wahlkampfrede von Olaf Scholz – nun brachte das Bundeskabinett die Mindestlohnsteigerung auf den Weg. Millionen Menschen sollen laut der Regierung profitieren. Die Arbeitgeber schäumen.
23.02.2022
Erhöhung des Mindestlohns
Zwölf Euro Mindestlohn – das sind die Gründe
2015 wurde der gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro eingeführt. Seitdem ist er auf 9,82 Euro gestiegen. Viele Menschen sind nicht sicher, ob sie das Geld aus dem Mindestlohn brutto oder netto verdienen. Hierzu die wichtigsten Fragen und Antworten.
23.02.2022
Zoll wird in Baden-Württemberg fündig
Zahlen offenbaren: Mindestlohn wird auf dem Bau oft nicht bezahlt
Der Zoll wird bei den Baufirmen in Baden-Württemberg fündig – zahlreiche Verstöße gegen die Mindestlohnbestimmungen werden geahndet. Das erhöht die Brisanz der Tarifverhandlungen um die Branchenmindestlöhne.
21.02.2022
Pläne von Gesundheit- und Arbeitsministerium
Höherer Mindestlohn: Pflegekräfte sollen deutlich mehr Geld erhalten
Seit Ausbruch der Pandemie ist die Arbeit von Pflegekräften noch einmal besonders in den Fokus gerückt. Viele wünschen sich seit Jahren mehr Geld. Für einen Teil von ihnen soll sich dieser Wunsch nun erfüllen.
08.02.2022
Altenpflege in Deutschland
Mindestlöhne sollen deutlich steigen
Die Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege sollen deutlich steigen. Die Verbände bezifferten die Anhebung auf je nach Qualifikation zwischen 2,6 und 5,6 Prozent in einer ersten Stufe zum 1. April.
08.02.2022
Mindestlohnerhöhung
Aufschub für zwölf Euro verlangt
Die Arbeitgebervereinigung BDA kämpft für Erleichterungen bei der Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro. So soll die Untergrenze erst zum Januar 2023 statt schon im Oktober dieses Jahres erhöht werden.
03.02.2022
Interview Exklusiv
DGB-Chef Hoffmann
„Arbeitsrechtliche Sanktionen für Ungeimpfte gehen nicht“
DGB-Chef Reiner Hoffmann unterstreicht die Rolle der Gewerkschaften als „Brückenbauer“ zu den Ungeimpften in den Betrieben. Er warnt die Politik davon, den Konflikt um die allgemeine Impfpflicht in die Belegschaften hineinzutragen.
31.01.2022
12 Euro Mindestlohn
Entspannungssignale im Mindestlohnstreit
DGB-Chef Reiner Hoffmann zeigt sich sicher, dass die Arbeitgeber nicht gegen die geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns vor das Verfassungsgericht ziehen. Vielmehr würden sie in der Mindestlohnkommission weitermachen.
31.01.2022
Interview
Arbeitsminister Hubertus Heil
„Wir haben Millionen von Arbeitsplätzen gerettet“
Laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) war es richtig, viel Geld für das Krisen-Kurzarbeitergeld in der Coronapandemie auszugeben. Welche Vorhaben die Ampelkoalition zukünftig plant, erklärt Heil im Interview.
28.01.2022
1
2
3
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?