MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Böblingen
Kreis Böblingen
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Ehningen
Holzgerlingen
Schönaich
Sindelfingen
Weil im Schönbuch
Böblingen und Umgebung
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Kreis Ludwigsburg
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
E-Paper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
M
Menschenrechte
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Internationale Wochen gegen Rassismus
Geschichten vom Ankommen in Renningen
Bei der Vorstellung eines Buches mit Fluchtgeschichten aus Renningen stehen Plädoyers für den Schutz der Menschenwürde und -rechte im Mittelpunkt.
20.03.2025
Migrationspolitik
Unrechtmäßig abgeschoben? US-Regierung verteidigt Vorgehen
Donald Trumps Regierung nutzt ein uraltes Gesetz, um angebliche Kartellmitglieder in ein Gefängnis nach El Salvador zu überstellen. Kritiker warnen vor Willkür - und fordern Transparenz.
20.03.2025
Geschlechtsidentität
Justiz blockiert Ausschluss von Transmenschen aus US-Militär
Wer seine Transidentität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - so gebietet es Präsident Donald Trump. Eine Richterin hält dieses Vorgehen für verfassungswidrig und findet deutliche Worte.
19.03.2025
Parlament in Budapest
Pride-Parade in Ungarn verboten
Menschen mit nicht heterosexueller Orientierung dürfen ihre Identität nicht mehr in öffentlichen Versammlungen feiern. Das beschloss das Parlament auf Betreiben der rechtspopulistischen Regierung.
18.03.2025
Rechtspopulismus
Pride-Parade in Ungarn steht vor Verbot
Bisher demonstriert und feiert die nicht heterosexuelle Community auch in Budapest mit einer Pride-Parade. Die rechtspopulistische Regierung will dem ein Ende bereiten.
17.03.2025
Internationaler Haftbefehl
Philippinischer Ex-Präsident wird nach Den Haag geflogen
Jahrelang hat der Internationale Strafgerichtshof gegen den philippinischen Ex-Präsidenten Rodrigo Duterte ermittelt. Jetzt wird Duterte nach Angaben seines Anwalts in die Niederlande gebracht.
11.03.2025
Landkreis Böblingen bleibt bunt
Frischer Wind an der Vereinsspitze
Der Verein „Landkreis Böblingen bleibt bunt“ beteiligt sich an den Aktionswochen gegen Rassismus. Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ stehen vom 17. März an rund 60 Veranstaltungen auf dem Programm. Ein Duo übernimmt die Organisation.
04.03.2025
Geschlechtsidentität
Pentagon will Transmenschen aus dem Militär schmeißen
Ausgrenzung per Erlass: Wer seine Transidentität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - so will es Präsident Donald Trump. Das Pentagon leistet Folge. Menschenrechtsgruppen laufen Sturm.
28.02.2025
Gespräch mit Politikwissenschaftler Kai Hafez
Warum sich deutsche Medien mit Kritik an Israel schwer tun
Nach dem terroristischen Anschlag der Hamas startete die israelische Armee eine Offensive in Gaza. Kritiker bemängeln, dass Deutschland das Leid der Palästinenser nicht ausreichend thematisiert. Kai Hafez spricht über die deutsche Berichterstattung.
21.02.2025
Migration
Wie sich Chicago gegen Trumps Abschiebepolitik stemmt
Die Trump-Regierung will rigoroser abschieben, doch eine Metropole im Mittleren Westen stellt sich quer. Während Washington den Druck erhöht, sorgt Chicago dafür, dass jeder seine Rechte kennt.
17.02.2025
Opposition in Russland
Nawalnys Todestag: Hunderte legen Blumen am Grab nieder
Seit einem Jahr ist Oppositionsführer Alexej Nawalny tot. Vergessen ist er nicht. Am Todestag besuchen viele Moskauer trotz behördlicher Einschüchterung sein Grab und trauern um den Kremlkritiker.
16.02.2025
Früherer Trump-Berater
Bannon lobt Trumps Gaza-Plan: "Jenseits des Universums"
Der Ultrarechte schwärmt in den höchsten Tönen von Trumps Umsiedlungsplänen für die Bevölkerung im Gazastreifen. Während international heftige Kritik laut wird, sagt er ein «Zeitalter Trumps» voraus.
06.02.2025
Transgender-Debatte
Nach Trump-Dekret: Hochschulsport gegen "Stigmatisierung"
US-Präsident Donald Trump will mit einem seiner Dekrete Transmenschen vom Frauensport ausschließen. Für den deutschen Hochschulsport werden durch den Beschluss Grundsätze «fundamental» verletzt.
06.02.2025
Die Lage im Überblick
US-Regierung relativiert Trumps Pläne zum Gazastreifen
Mit seinem Plan zur Umsiedlung von 2 Millionen Palästinensern hat der US-Präsident massive Kritik ausgelöst - im Nahen Osten und daheim. Seine Berater bemühen sich um Schadensbegrenzung.
06.02.2025
Transgender-Debatte
Trump will Transmenschen vom Frauensport ausschließen
Der US-Präsident sagt, er bekämpfe «militante Transgender-Ideologie». Kritiker halten dagegen: Sein Dekret trage zur gesellschaftlichen Spaltung bei und gefährde die psychische Gesundheit Betroffener.
05.02.2025
Nahost
Zwangsumsiedlung? Weißes Haus weicht Fragen zu Gaza aus
An einem Tag will Trump den Gazastreifen «übernehmen» und schließt dafür auch das US-Militär nicht aus. Am anderen umschifft seine Sprecherin Fragen zu einem möglichen Völkerrechtsbruch.
05.02.2025
Nahost
Recht: Zwangsweise Umsiedlung von Zivilisten nicht erlaubt
US-Präsident Donald Trump verlangt die Umsiedlung der Palästinenser aus dem Gazastreifen in arabische Länder. Dazu gibt es klare Regeln im Völkergewohnheitsrecht.
05.02.2025
Deutsche Geschichte
"Als ob es gestern wäre": 80 Jahre nach Auschwitz
Das Grauen des Holocaust wirklich zu verstehen, fällt heute schwer. Aber wegsehen ist keine Option, findet nicht nur die Überlebende Margot Friedländer. Sie hat eine starke Botschaft.
26.01.2025
Verstoß gegen Menschenrechte
Gericht: Fehlender Sex begründet nicht Schuld an Scheidung
Verletzt eine Frau ihre ehelichen Pflichten, weil sie nicht mehr mit ihrem Mann schläft? Ja, sagte ein französisches Gericht. Nun ist allerdings klar: Es machte bei der Bewertung einen Fehler.
23.01.2025
Politik
Menschenrechtsinstitut: Chance für AfD-Verbot in Karlsruhe
Das Deutsche Institut für Menschenrechte sieht die Voraussetzungen für ein Verbot der AfD erfüllt. Entscheiden muss in so einem Fall immer das Bundesverfassungsgericht.
22.01.2025
Auschwitz-Gedenken
Holocaust-Überlebende: Die Demokratie schwankt
Margot Friedländer wurde von den Nationalsozialisten ins KZ Theresienstadt verschleppt. Vor dem nationalen Holocaust-Gedenktag warnt sie: «Seid vorsichtig».
21.01.2025
Russische Justiz
Nawalnys Anwälte zu langer Straflager-Haft verurteilt
Der Kreml ließ seinen schärfsten Kritiker Alexej Nawalny in Haft sterben. Nun richtet sich die Verfolgung gegen die Männer, die ihm rechtlich stets Beistand geleistet haben. Das Entsetzen ist groß.
17.01.2025
Nahost-Konflikt
UN fordert Untersuchung zu Angriffen auf Kliniken in Gaza
Israel hat zahlreiche medizinische Einrichtungen attackiert. Menschenrechtler sehen das Gesundheitssystem im Gazastreifen am Rande des Zusammenbruchs. Nutzt die Hamas Kliniken als Stützpunkte?
31.12.2024
Umbruch in Syrien
Frau zur Gouverneurin im Süden Syriens ernannt
Welche Rolle werden Frauen künftig in Syrien spielen? Mit der nun dritten Frau auf einem höheren offiziellen Posten gibt es Hoffnung, dass die Übergangsregierung die Frauenrechte respektieren könnte.
31.12.2024
Umstrittenes Gefangenenlager
USA überstellen langjährigen Guantánamo-Häftling an Tunesien
Der Mann zählte zu den ersten Insassen des umstrittenen Lagers. Der Prozess wurde ihm laut US-Medien nie gemacht.
31.12.2024
Die Lage im Überblick
Einsatz in Gaza-Klinik beendet - Netanjahu vor Operation
Israels Armee fasst nach eigenen Angaben 240 Hamas-Kämpfer in der umkämpften Klinik. Demonstranten fordern erneut einen Geisel-Deal. Ein Bericht beschreibt das unbeschreibliche Leid der Entführten.
29.12.2024
Huthi überfallen Büro der Vereinten Nationen
UN-Büro im Jemen gestürmt - Dutzende Mitarbeiter mitgenommen
Die UN-Mitarbeiter sind im Jemen, um die Not der Zivilbevölkerung zu lindern und über die Einhaltung der Menschenrechte zu wachen. Aber die de facto Machthaber stoppen nicht vor Gewalt.
13.08.2024
Abschiebung von Straftätern
Innenminister dringen auf umstrittene Abschiebungen nach Afghanistan
Schwere Straftäter sollen nach Afghanistan und Syrien abgeschoben werden. Dafür machen sich die Innenminister bei ihrer Konferenz in Potsdam stark und lösen auch Empörung aus.
19.06.2024
Ludwigsburgerin über den Tod des Präsidenten
Freudentränen statt Trauer im Iran
Nach dem Tod des iranischen Präsidenten gehen zwar viele Bilder von trauernden Menschen um die Welt. Doch viele Iraner feiern Tod des „Schlächters von Teheran“. Die Ludwigsburgerin Arezoo Shoaleh stammt selbst aus dem Iran und spricht über die Lage dort und die aktuelle Situation.
23.05.2024
Rathaus Kornwestheim
Aufregung um eine Menschenrechtsausstellung
Im Foyer des Kornwestheimer Rathauses sollte eine künstlerische Ausstellung zu 75 Jahren Grundgesetz und 75 Jahren Menschenrechte stattfinden. Eine verbindliche Zusage habe es aber nicht gegeben, wehrt sich die Verwaltung gegen Kritik der Organisatoren.
06.05.2024
Sollen Tiere Grundrechte bekommen?
Wenn Ratten Gefühle zeigen
Sollen Tiere Grundrechte wie der Mensch erhalten? Juristen und Philosophen ringen um eine Antwort. Sie hätte weitreichende Folgen.
24.07.2023
Bundespräsident in der Türkei
Steinmeier in Ankara mit Erdogan zusammengetroffen
Sie kennen sich seit langem - aber dicke Freunde werden sie wohl nicht mehr. Bundespräsident Steinmeier trifft sich in Ankara mit Staatspräsident Erdogan. Es stehen heikle Themen auf der Agenda.
24.04.2024
EU verbietet Produkte aus Zwangsarbeit
Produkte aus moderner Sklaverei soll es in der EU nicht mehr geben
Die Europäische Union hat ein Verbot von Produkte aus Zwangsarbeit auf ihrem Markt beschlossen. Es ist das erste EU-Gesetz, das Einfuhr, Ausfuhr und Verkauf von Produkten aus moderner Sklaverei bekämpfen soll.
23.04.2024
Kundgebung in Welzheim
Aktion für Demokratie und Menschenrechte
Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ haben sich Bürger am Montagabend in Welzheim zu einer Kundgebung gegen Hass und Hetze versammelt. Die Appelle waren deutlich.
23.04.2024
Gegen Hass und Hetze in Welzheim
Kundgebung vor ehemaligem Konzentrationslager
Vor dem Gebäude des ehemaligen KZ Welzheim findet am 22. April eine Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte statt. Die Initiatoren wenden sich gegen rassistische Hetze, gegen Menschenfeindlichkeit sowie Populismus.
17.04.2024
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Klimaklage von Jugendlichen gegen 32 Staaten abgewiesen
Schweizer Klimaschützer erringen einen Sieg vor dem Gerichtshof für Menschenrechte – die Entscheidung könnte wegweisend sein. Zwei weitere Klimaklagen haben indes keinen Erfolg.
09.04.2024
Menschenrechte
EU-Staaten stimmen für Lieferkettengesetz
Gegen den Widerstand von Deutschland stimmen die Mitgliedsländer für die neue Regelung. Die Freude darüber ist ebenso große wie die Kritik daran.
15.03.2024
Demokratie-Kundgebung in Fellbach
Etwas weniger Teilnehmende als erwartet
Mit 800 Teilnehmenden bleibt die erste Kundgebung in Fellbach für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt etwas hinter den Erwartungen zurück. Was sagen die Veranstalter danach?
09.03.2024
Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen
Zwei Programme gegen Ausgrenzung und Ablehnung
Die Städte Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen beteiligen sich erstmals an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Viele Veranstaltungen sind geplant. Ein kleiner Einblick.
06.03.2024
Aktiver Gerlinger Alt-Bürgermeister Brenner
„Klare Kante gegen Extremismus ziehen“
Gerlingens Ex-Bürgermeister Georg Brenner beteiligt sich als Redner bei der Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte an diesem Freitag auf dem Rathausplatz. Warum?
06.03.2024
Kontrolle der Menschenrechte
Wirtschaft lehnt sich gegen Lieferkettengesetze auf
Von Januar an werden bereits Unternehmen ab 1000 Beschäftigten für die Einhaltung der Menschenrechte in die Pflicht genommen. Dass die EU noch eine weitere Verschärfung plant, bringt die Verbände auf die Palme.
29.12.2023
Geschlecht und Vorname
Selbstbestimmungsgesetz löst wieder Kontroverse aus
Jeder soll sein Geschlecht und seinen Vornamen bald selbst festlegen können. Der Bundestag berät über das Selbstbestimmungsgesetz. Aus der CSU heißt es: eine Vermischung von „Biologie und Ideologie“.
15.11.2023
Exporte in Problemstaaten
Darum steht Bosch immer wieder im Zwielicht
Erst Russland, jetzt der Iran: Der Stuttgarter Konzern verkauft Technologie in alle Welt, aber die Kontrolle über die Verwendung ist schwierig. Das zeigt sich auch jetzt bei einem neuen Fall im Iran.
08.08.2023
China-Strategie: Reaktionen in China
China blickt auf Deutschland
Während Deutschland seinen Umgang zur Volksrepublik neu ausrichtet, bricht in Peking der Außenhandel ein. Dies zeigt, wie sehr China von Europa abhängt.
13.07.2023
Gewalt in Lateinamerika
Honduras geht brutal gegen brutale Banden vor
Die Bevölkerung in den Länder Lateinamerikas leidet unter organisierter Kriminalität. In Honduras hat Präsidentin Xiomara Castro nun bei der Bekämpfung dem Militär freie Hand gegeben. Vorbild ist das Nachbarland El Salvador. Auf der Strecke bleiben die Menschenrechte.
30.06.2023
Alternative für Deutschland
Menschenrechtsinstitut hält Verbot der AfD rechtlich für möglich
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hält ein Verbot der rechtspopulistischen AfD inzwischen rechtlich für möglich. Dazu müsste aber die Regierung aktiv werden.
07.06.2023
Deutsche Häftlinge im Iran
Gefangene als Geiseln
Die Bundesregierung sollte sich dringend vehementer für die Freilassung von deutschen Häftlingen im Iran einsetzen, mahnen Menschenrechtler und Familienangehörige an.
05.06.2023
Unterdrückung von Muslimen in China
Wie Muslime in Südchina ihre Moschee verteidigen
In Najiaying sollen Teile eines Gotteshauses abgerissen werden. Gläubige wehren sich dagegen. Doch ihr ziviler Ungehorsam ist zum Scheitern verurteilt.
01.06.2023
Amnesty-Bericht über Todesurteile und Hinrichtungen
Es darf nicht beim Händeschütteln bleiben
Der neue Amnesty-Bericht über weltweite Hinrichtungen zeigt: Wertebasierte Außenpolitik ist eine gute Idee. Aber nicht einfach umzusetzen.
16.05.2023
Interview mit der Olympiasiegerin
Malaika Mihambo: „Ich war immer schon ein politisch denkender Mensch“
Die Starleichtathletin Malaika Mihambo (29) spricht über ihre persönliche Entwicklung und den anstehenden Saisonstart.
08.05.2023