MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
K
Kommentar
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Kommentar
Schadenersatz droht
Das teure Abstreiten der Dieselfehler
Mercedes wollte lieber die Gerichte überzeugen als die Kunden. Das kostete wertvolles Vertrauen.
21.03.2023
Kommentar
Radwegebau in Baden-Württemberg
Wie das Land in den Sattel helfen will
Baden-Württemberg will Radwege entlang von Landes- und Bundesstraßen massiv ausbauen. Mit Blick auf die Bauleistungen der zurückliegenden Jahre ist das Vorhaben sehr ambitioniert, kommentiert Christian Milankovic.
21.03.2023
Meinung Kommentar
Debatte um Regierungsbauten
Tugendprotz Christian Lindner
Der Finanzminister will einen Erweiterungsbau seines Hauses auf Eis legen. Was edel klingt, ist nichts weiter als billiger Populismus, meint Tobias Heimbach.
21.03.2023
Kommentar
Der Fall der Credit Suisse
Realer Stresstest für Banken und Anleger
Der Niedergang der Credit Suisse deckt trotz aller strukturellen Fortschritte noch Schwächen des Finanzsystems auf. Die deutschen Anleger haben dennoch allen Anlass, Ruhe zu bewahren, meint Matthias Schiermeyer.
20.03.2023
Kommentar
Zum Bericht des Weltklimarats
Die Zukunft braucht einen Wert
Laut dem neuesten Bericht des Weltklimarats könnte die 1,5-Grad-Grenze bereits ab 2030 überschritten werden. Wer nun die Apokalypse für unabwendbar hält, wird resignieren. Wer sich eine gute Zukunft vorstellt, hat indes viel zu verlieren, kommentiert unsere Autorin.
20.03.2023
Kommentar
Xi Jinpings Besuch in Moskau
Eine Chance, die China sich nicht entgehen lässt
Die Spaltung der Welt spielt Peking in die Karten. Das Treffen in Moskau ist ein weiterer geschickter Zug, kommentiert Dieter Fuchs.
20.03.2023
Kommentar Bilder
Neue Sesamstraßen-Figur im Rollstuhl
Gut, dass es dich gibt, Elin!
Mädchen, Menschen mit Behinderung oder Migrationshintergrund – sie alle kommen viel zu selten in Geschichten für Kinder vor, findet unsere Kommentatorin. Dass die Sesamstraße eine Bewohnerin im Rollstuhl bekommt, ist deshalb wichtig.
20.03.2023
Kommentar
Wahlen in der Türkei
Erdogan hat viel zu verlieren
Staatschef Recep Tayyip Erdogan liegt in Umfragen weit abgeschlagen. Abschreiben sollte man den machtbewussten Politiker aber noch lange nicht – selbst wenn er die Wahl verlieren sollte, warnt Gerd Höhler.
19.03.2023
Kommentar
Mögliche Gründung einer neuen Partei
Die Linke unter dem Damoklesschwert von Sahra Wagenknecht
Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht spielt mit dem Gedanken, eine neue Partei zu gründen. Das könnte die Linke in den Abgrund reißen, meint Tobias Heimbach.
19.03.2023
Kommentar
Trainerfrage beim VfB Stuttgart
Labbadias letzte Chance: Er muss sich neu erfinden
Nach dem 0:1 gegen den VfL Wolfsburg steht fest: Der Sicherheitsfußball von Bruno Labbadia beim VfB Stuttgart ist gescheitert. Dem Trainer hilft nur eine Radikalumkehr, findet Sportredakteur Gregor Preiß.
19.03.2023
Kommentar Bilder
VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg
Mutlose VfB-Elf – so ist der Abstieg nicht zu verhindern
Die Mannschaft von Bruno Labbadia tritt im Abstiegskampf zu zögerlich auf, meint unser Sportredakteur Carlos Ubina. Das ist nicht nur eine Qualitätsfrage.
18.03.2023
Kommentar
Frühstück im Hotel
Lasst die Finger vom Büfett!
Die fetten Jahre sind vorbei, sagt unsere Kolumnistin Anja Wasserbäch. Warum Hotels auf Frühstück vom Büfett verzichten sollten.
17.03.2023
Kommentar
Regeln beim Blutspenden
Diskriminierung beim Blutspenden aufgehoben
Der Bundestag beendet die Diskriminierung beim Blutspenden – das ist richtig und wichtig, kommentiert Bettina Hartmann.
13.01.2023
Kommentar
Putin, der Kriegsverbrecher
Ein Haftbefehl alleine ist nicht genug
Der Internationale Strafgerichtshof geht gegen den russischen Kriegstreiber vor. Gut so, doch es sind jedoch noch mehr Anstrengungen nötig, kommentiert Christian Gottschalk.
17.03.2023
Kommentar Meinung
Umstrittener Bau auf Böblinger Schlossberg
Jahrhundertprojekt über den Köpfen
Ein Schloss für Böblingen: Die einen wollen bauen, die anderen mitreden. Vor den Planern und Architekten liegt also noch ein Haufen Arbeit.
17.03.2023
Meinung Kommentar
Verkleinerung des Bundestags
Das richtige gewollt, einen Zombie geschaffen
Die Ampel-Koalition hat bei Reform des Bundestags viel Gutes erreicht – und am Ende sehr viel falsch gemacht. Die Folgen könnten Deutschland jahrelang beschäftigen, meint Tobias Heimbach.
17.03.2023
Kommentar
Strafbefehl gegen Putin
Optimismus ist fehl am Platz
Wladimir Putin wird nun mit Haftbefehl gesucht – die Erfahrungen damit sind eher ernüchternd, kommentiert unser Redakteur Christian Gottschalk.
17.03.2023
Kommentar
EZB erhöht Leitzins
Das Gespenst der großen Bankenkrise
Die Europäische Zentralbank zeigt sich unbeirrt von den Verwerfungen auf den Finanzmärkten um Credit Suisse und Silicon Valley Bank. Dies signalisiert eine Stabilität des Bankensystems, meint Matthias Schiermeyer.
16.03.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?