MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Sonderthemen
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Böblingen
Kreis Böblingen
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Ehningen
Holzgerlingen
Schönaich
Sindelfingen
Weil im Schönbuch
Böblingen und Umgebung
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Kreis Ludwigsburg
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
E-Paper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
K
KZ
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Ausstellung in Ludwigsburg
Nacht über Deutschland
80 Jahre nach dem Ende der NS-Terrorherrschaft zeigt das Staatsarchiv Ludwigsburg eine Ausstellung über Gewerkschafter im KZ.
28.04.2025
Gedenkstätte KZ Welzheim
Deportiert, gefoltert ermordet – Welzheim erinnert an seine NS-Verbrechen
Hoffnung auf verkohltem Holz, Relikte des NS-Terrors, ein Geständnis vor dem Tod: Eine neue Gedenkstätte in Welzheim bringt vergessene Stimmen zurück. Und erzählt Geschichte, die lange verdrängt wurde.
23.04.2025
KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz
Eine zu krasse Idee? – KZ-Gedenktafel hinter Stacheldraht
Die Stadt Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) will Beschädigungen an der KZ-Gedenkstätte nicht weiter tatenlos hinnehmen. Aber wie soll der Schutz aussehen?
16.04.2025
Ehemaliges KZ Vaihingen/Enz
„Nie wieder“ – Große Gedenkfeier erinnert an die KZ-Opfer
In einer Feierstunde haben am Sonntag rund 300 Teilnehmer der Opfer im KZ-Außenlager Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) gedacht. Mehr als 1500 Häftlinge waren in dem Lager umgekommen.
14.04.2025
KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz
1600 Tote durch Nazi-Terror– Heute ein Ort der Würde für die Opfer
Ausgerechnet vor der großen 80-Jahr-Feier zur Befreiung des KZ-Außenlagers Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) haben Unbekannte eine Gedenktafel zerstört. Warum wiegt die Tat so schwer?
02.04.2025
Außenlager in Leonberg
Schüler auf den Spuren der KZ-Häftlinge
Regelmäßig führt Ingeborg Böhme Schulklassen den Weg der Erinnerung entlang, der an das Schicksal der KZ-Häftlinge im Leonberger Außenlager erinnert. Wie blicken Schülerinnen und Schüler auf das dunkelste Kapitel der Stadtgeschichte?
07.11.2024
Im Alter von 99 Jahren gestorben
Frühere KZ-Sekretärin Irmgard F. ist tot
Als 96-Jährige kam Irmgard F. wegen Beihilfe zum Massenmord vor Gericht. Das Urteil des Landgerichts Itzehoe wurde im vergangenen Jahr rechtskräftig. Ihr Tod liegt schon einige Wochen zurück.
07.04.2025
Überlebender des KZ-Außenlagers
Das Grauen führte ihn nach Leonberg
Vom Warschauer Ghetto über fast zehn Konzentrations- und Außenlager bis nach Australien: Der Holocaust-Überlebende Binem Grünstein hat in den 40er-Jahren eine Odyssee hinter sich gebracht. Einige Zeit war er im KZ-Außenlager Leonberg.
02.04.2025
Konflikt mit Israels Regierung
Gedenken zu Buchenwald-Befreiung ohne Philosoph Boehm
Der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm sollte zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald im Beisein Überlebender eine Rede halten. Dazu kommt es nun doch nicht. Warum?
02.04.2025
15-Jähriger im Leonberger KZ
Der Lager-Zahnarzt rettete ihm das Leben
Der Franzose Albert Montal war einer der jüngsten Häftlinge im KZ-Außenlager Leonberg. Vor der schweren Arbeit im Engelbergtunnel gerettet hat ihn wahrscheinlich die Güte eines anderen.
18.02.2025
Ehemaliges KZ-Außenlager Leonberg
Er erinnerte sich nur noch an seine Nummer
Bis vor 80 Jahren gab es in Leonberg ein KZ-Außenlager. Einen der früheren Häftlinge hat die Zeit nie mehr richtig losgelassen.
16.12.2024
Erschreckende Zahlen
Jeder zehnte junge Erwachsene kennt den Holocaust nicht
80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wird die Aufklärung über die Schoah komplizierter. Eine Umfrage der Jewish Claims Conference zeigt Wissenslücken und eine Sorge.
23.01.2025
Symbolfigur des Holocaust
Vor 80 Jahren starb Anne Frank im KZ Bergen-Belsen
lumen, Fähnchen, Stofftiere: Nirgendwo in der Gedenkstätte Bergen-Belsen werden so viele Gegenstände abgelegt wie am Gedenkstein für Anne Frank. Dabei ist unbekannt, wo die berühmte Tagebuchschreiberin begraben liegt.
22.01.2025
Ehemaliges KZ-Außenlager Leonberg
Das dunkelste Kapitel der Leonberger Stadtgeschichte
Bis vor 80 Jahren gab es in Leonberg ein KZ-Arbeitslager. Der Leonberger Historiker Eberhard Röhm erzählt vom dunkelsten Kapitel der Leonberger Stadtgeschichte, seiner Zeit in der Hitler-Jugend und wie er händisch eine Datenbank der KZ-Häftlinge anlegte.
18.11.2024
BGH-Urteil gegen KZ-Sekretärin
Auch ohne Uniform eine Täterin
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Verurteilung einer ehemaligen Sekretärin des NS-Konzentrationslagers Stutthof bei Danzig bestätigt.
20.08.2024
Das ehemalige KZ Hailfingen-Tailfingen
Wo Menschenverachtung und Gewalt Alltag waren
Erschossen, erschlagen, von Hunden zerfetzt: Im KZ Hailfingen-Tailfingen waren Gewalt und Tod Alltag. 189 Menschen sind dort von November 1944 bis Februar 1945 in nur vier Monaten zu Tode gekommen. Was genau ist an diesem Ort des Schreckens passiert?
08.08.2024
München und Chemnitz
Chatbot ermöglicht Gespräche mit KZ-Überlebenden
Künftig wird es immer schwieriger, Zeitzeugen für Gespräche über Verbrechen im Nationalsozialismus zu finden. Um ihre Erinnerungen trotzdem wachzuhalten, setzen Wissenschaftler auch auf einen Chatbot.
06.05.2024
Kundgebung in Welzheim
Aktion für Demokratie und Menschenrechte
Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ haben sich Bürger am Montagabend in Welzheim zu einer Kundgebung gegen Hass und Hetze versammelt. Die Appelle waren deutlich.
23.04.2024
Die Nazis nannten sie „Berufsverbrecher“ und „Asoziale“
Verleugnete NS-Opfer – warum das Schweigen so lange anhielt
Erst seit Kurzem setzt das Erinnern an die als „Berufsverbrecher“ und „Asoziale“ in Konzentrationslagern Inhaftierten ein. In einem Buch erzählen Nachkommen nun ihre Geschichten – und warum sie noch heute Relevanz haben.
14.04.2024
KZ in Tailfingen überlebt
Holocaustüberlebender wird 100 Jahre alt
Als junger Erwachsener überlebte Mordechai Ciechanower zahlreiche Konzentrationslager, darunter Auschwitz und Hailfingen-Tailfingen an der Grenze zwischen den Kreisen Böblingen und Tübingen.
27.03.2024
Wendelgard von Staden, Zeitzeugin des KZ in Vaihingen/Enz
Die Diplomatin
Die 98-jährige Wendelgard von Staden hat viel erlebt. Sie traf US-Präsidenten, sie war als Diplomatin in Brüssel, ihr Onkel war einer der Hauptangeklagten in den Nürnberger Prozessen. Und auf dem Hofgut ihrer Eltern errichtete die SS damals das KZ Wiesengrund.
18.02.2024
„Berufsverbrecher“ und „Asoziale“
Die totgeschwiegenen Opfer der Nazis
Erst 2020 sind ehemalige KZ-Gefangene, die von den Nazis „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ genannt wurden, vom Bundestag offiziell als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt worden. Seither ist zu wenig geschehen, klagt ein Verband von Wissenschaftlern und fordert dringend mehr Forschung. Diese Schicksale seien bis heute in vielen Familien unbekannt – und das ist kein Zufall.
16.11.2023
KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen
Zum Gedenken und zur Mahnung
Eine Gedenkfeier zur Grundlegung der KZ-Gedenkstätte vor 40 Jahren findet jetzt in Hailfingen/Tailfingen statt.
15.08.2023
Roderich Kiesewetter
CDU-Politiker entschuldigt sich für Vorfall auf Stadtfest
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter hat sich für einen Vorfall auf einem Stadtfest in Ellwangen entschuldigt. Was war vorgefallen?
24.08.2023
Neu im Kino: „Der Zeuge“
Grausame Odyssee eines KZ-Häftlings
Der Schauspieler und Regisseur Bernd Michael Lade findet eine kluge Strategie, um das Gräuel in deutschen KZs darzustellen: Sein Gerichtsdrama „Der Zeuge“, das jetzt in die Kinos kommt, gibt dem ehemaligen Häftling Carl Schrade posthum eine Stimme.
03.03.2023
Gedenkstätte in Leonberg
Wieviel darf ein WC im früheren KZ kosten?
Rasante Preissteigerung am alten Engelbergtunnel: 50 000 statt 30 000 Euro für einen Toiletten-Container. Der SPD ist das zuviel Geld.
02.03.2023
KZ Hailfingen/Tailfingen
Holocaustüberlebender feiert 99. Geburtstag
Bis 1945 bestand bei Gäufelden-Tailfingen ein KZ. 600 Männer mussten dort Zwangsarbeit leisten, 189 kamen zu Tode. Jugendguide Benjamin Merkt hat einen der Überlebenden, Mordechai Ciechanower, nun kurz vor seinem 99. Geburtstag besucht.
22.02.2023
Im Kino: „Wo ist Anne Frank?“
Was ihr Tagebuch uns heute noch zu sagen hat
In seinem berührenden Animationsfilm „Wo ist Anne Frank?“ blickt Ari Folman auf die Holocaust-Gedenkkultur und stellt aktuelle Bezüge her.
21.02.2023
Die Geschichte wach halten
Schönaicher Schüler besichtigen KZ Dachau
Einmal im Jahr fahren Zehntklässler der Johann-Bruecker-Realschule Schönaich in das KZ Dachau. Obwohl die Nazi-Zeit mehr als 80 Jahre zurückliegt, lässt der Ort die Jugendlichen tief bedrückt zurück.
05.12.2022
Robert Steegmann
Völkerverständigung ist seine Lebensaufgabe
Als französischer Historiker bekommt er den höchsten Orden Baden-Württembergs. Das weiß Robert Steegmann ganz besonders zu schätzen.
05.01.2022
96 Jahre alte KZ-Sekretärin vor Gericht
„Wir müssen diese Fälle verfolgen“
Eine 96-jährige KZ-Sekretärin ist wegen der Beihilfe zum Mord in mehr als 10 000 Fällen angeklagt. In Ludwigsburg werden Fälle wie diese untersucht. Wie sinnvoll ist eine Anklage?
19.10.2021
Aktionstag in Herrenberg:
Der „Hitler von Köln“ stellt sich vor
Ein Workshop soll Jugendlichen helfen, sich gegen rechtsradikale Hetze zur Wehr zu setzen.
11.03.2021
Friedrich Karl B. lebte in den USA
Ehemaliger KZ-Wächter nach Deutschland ausgeliefert
Der 95-Jährige hatte zuletzt in den USA gelebt. Ihm wird Beihilfe zum Mord vorgeworfen. Ob das Verfahren weitergeführt wird, ist unklar.
20.02.2021