MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
I
Inflation
Themenseite
Preise
Inflation in Eurozone geht deutlich zurück
Vor einem Jahr lag die Teuerung noch bei 10,1 Prozent. Inzwischen sind es laut Eurostat nur noch 2,4 Prozent. Wie sieht es bei den Lebensmittelpreisen aus?
30.11.2023
Konjunktur
Inflation schwächt sich weiter ab
Die Energiepreise sinken im November deutlich. Das dämpft die Inflation insgesamt. Im Dezember könnte die Teuerung allerdings noch mal einen Sprung nach oben machen.
29.11.2023
Höhere Preise in Baden-Württemberg
Inflationsrate im November bei 3,4 Prozent
Alles wird teurer, besonders bei den Lebensmitteln. Allerdings sind die Preise im November nicht mehr ganz so schnell gestiegen, wie noch ein Jahr zuvor, als Inflation mehr als doppelt so hoch war.
29.11.2023
Konjunktur
Ifo-Institut sieht Inflation auf Rückzug
Die hohe Inflation hat die Verbraucherinnen und Verbraucher im diesen Jahr stark belastet. Kann man sich bald wieder mehr für sein Geld leisten? Das Ifo-Institut macht Hoffnung.
29.11.2023
Kommentar
Aktien-Vorschau für die neue Börsenwoche
Warum die Inflation nun langsamer sinkt
Unsere Börsenexperten blicken auf die kommende Woche. Auf- und Abstieg der Teuerungsrate waren steil – doch der letzte Schritt bis hin zu den generell angestrebten zwei Prozent könnte vorerst misslingen.
24.11.2023
Konjunktur
Flaute in Deutschland: Wirtschaft schrumpft im Sommer
Die Menschen in Deutschland treten wegen der höheren Inflation beim Konsum auf die Bremse. Die schwächelnde Weltkonjunktur belastet den Export. Die Konjunkturaussichten sind nach einem schwachen Sommer mau.
24.11.2023
Kommentar
Aktien-Vorschau
Jahresendrallye – Anleger trauen sich aus der Deckung
Unsere Experten blicken auf die Börsenwoche. Trotz ungewisser Konjunkturlage könnte die Jahresendrallye klappen, schreibt Frankfurt-Korrespondent Hannes Breustedt
18.11.2023
Umfrage
Finanzielle Zuversicht wächst - aber sparsame Weihnachten
Die sinkende Inflation stimmt viele Menschen mit Blick auf die eigenen Finanzen wieder positiver. Dennoch könnte die weihnachtliche Bescherung zurückhaltender ausfallen.
18.11.2023
Infografik
Erdogans schwächelnde Wirtschaft
Höllische Inflation
Recep Tayyip Erdogan kämpft im eigenen Land mit massiven wirtschaftlichen Problemen. Im kommenden Jahr stehen Kommunalwahlen an, bei denen er seine Macht ausbauen will. Dafür aber braucht er den Westen.
13.11.2023
Einzelhandel
Verbraucher knausern bei Weihnachtsgeschenken
Wirtschaftliche Verunsicherung, Inflation, Kriege: Das Weihnachtsgeschäft ist für die Händler die wichtigste Zeit des Jahres. Aber die Aussichten auf gute Umsätze im November und Dezember sind schlecht.
13.11.2023
Warnstreiks
Tarifverhandlungen im Handel stecken fest
Der Tarifkonflikt im Einzelhandel steckt in einer Sackgasse. Die Arbeitgeber wollen das regionale Verhandlungsformat aufbrechen, die Gewerkschaft reagiert mit neuerlichen Warnstreiks.
10.11.2023
FNL1 Video
2,1 Milliarden Euro Mehrausgaben
Kosten für Bürgergeld explodieren
Am 1. Januar war das neue Bürgergeld eingeführt worden. Es hat Hartz IV und das Sozialgeld ersetzt. Für 2024 sollen die Sätze um zwölf Prozent steigen. Dies und mehr Bezieher treiben die Ausgaben für das Bürgergeld massiv in die Höhe.
10.11.2023
Preise
Chinas Wirtschaft rutscht erneut in die Deflation
Anders als in vielen westlichen Ländern steigen die Preise in China nicht, sondern sinken. Doch Deflation ist kein gutes Zeichen. Sie zeigt vielmehr, dass viele Verbraucher verunsichert sind.
09.11.2023
Verbraucher
Inflation auf niedrigstem Stand seit August 2021
Die Inflation in Deutschland ist auf dem Rückzug. Vor allem gesunkene Energiepreise dämpfen. Doch für Lebensmittel müssen Verbraucherinnen und Verbraucher auch im Oktober deutlich mehr zahlen als ein Jahr zuvor.
08.11.2023
Konjunktur
Wirtschaftsweise justieren Konjunkturprognosen nach
Für die Wirtschaft sieht es alles andere als rosig aus: Die Bundesregierung und führende Forscher haben ihre Erwartungen zuletzt deutlich runtergeschraubt. Wie sehen das die Wirtschaftsweisen?
08.11.2023
Kommentar
Aktien-Vorschau
Hoffnung auf Jahresendrallye: Ist jetzt der richtige Einstiegszeitpunkt?
Unsere Experten blicken auf die kommende Woche. Trotz Rezessionsrisiken und prekärer Lage in Nahost gibt es für Anleger Kaufsignale, schreibt Finanzreporter Hannes Breustedt
04.11.2023
Kfz
Kräftige Preiserhöhungen in der Autoversicherung
Die Inflation lässt nach, doch für die Autoversicherung gilt das vorerst nicht. Viele Fahrzeugbesitzer werden unerwünschte Post von ihren Versicherern bekommen.
01.11.2023
Fragen & Antworten
Konjunktur: Nicht nur Inflation und höhere Zinsen belasten
Die deutsche Wirtschaft steht im internationalen Vergleich derzeit mau da. Ist Deutschland wieder der «kranke Mann Europas», wie das britische Magazin «The Economist» unlängst titelte?
30.10.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?