MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
H
Hochwasser
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Hochwasser: die Armen spenden
Afrika hilft Deutschland
Kirchen in Ruanda und einigen afrikanischen Nachbarländern haben Geld für deutsche Hochwasseropfer gesammelt. „Niemand ist zu arm, um zu helfen“, erklärt ein Bischof.
29.07.2021
Starkregen Waldenbuch
Das Zuhause ist eine Baustelle
Seit Wochen warten die Bewohner des Waldenbucher Sonnenhofs, die ihr Zuhause verlassen mussten, auf Auskünfte zu den Schäden durch das Hochwasser. Bisher vergeblich.
27.07.2021
Starkregen Waldenbuch
Das Zuhause ist eine Baustelle
Seit Wochen warten die Bewohner des Waldenbucher Sonnenhofs, die ihr Zuhause verlassen mussten, auf Auskünfte zu den Schäden durch das Hochwasser. Bisher vergeblich.
27.07.2021
Nach Flutkatastrophe
Rülke: In Regionen mit Hochwasserrisiko sollte Bauen verboten werden
FDP-Landtagsfraktionschef Hans-Ulrich Rülke fordert laut einem Bericht nach der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands Konsequenzen. In Gebieten mit einem hohen Hochwasserrisiko müsse das Ausweisen von neuen Bauplätzen seiner Meinung nach untersagt werden.
28.07.2021
Folgen der Flutkatastrophe
NRW-Innenminister: Wiederaufbau könnte Jahre dauern
Der bei der Flutkatastrophe entstandene Sachschaden geht in die Milliarden. Laut Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul könnte der Wiederaufbau mancherorts sogar Jahre dauern.
28.07.2021
Folge von Flutkatastrophe
Der Run auf die Elementarschadenversicherung
Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat Hausbesitzer aufgeschreckt. Versicherer melden verstärktes Interesse an Policen gegen Elementarschäden.
28.07.2021
Extremwetter
Wie viel davon ist Klimawandel?
Bei Hitzewellen ist der Einfluss der Erderwärmung unbestritten. Bei Überschwemmungen ist die Datenlage etwas komplizierter. Was wir über die Zusammenhänge bisher wissen.
26.07.2021
Video
Ricarda Funk bei Olympia 2021
Olympiasiegerin mit emotionalen Grüßen nach Ahrweiler
Nach ihrer Krönung zur Kanu-Olympiasiegerin hat sich Ricarda Funk im Interview an die Menschen in ihrer Heimat Ahrweiler gewandt. Die Gegend ist von der Hochwasserkatastrophe besonders betroffen.
27.07.2021
Klimawandel-Forscher
„Diesel müsste 87 Cent mehr kosten“
Für Matthias Kalkuhl steht der Kampf gegen die Erderwärmung nicht im Widerspruch zu einer florierenden Wirtschaft – ganz im Gegenteil. Im Interview plädiert der Berliner Ökonom für eine intelligente CO2-Bepreisung, die ärmere Haushalte sogar entlasten könnte.
26.07.2021
Nach der Flutkatastrophe
Kretschmann will Pflichtversicherung – geht das so einfach?
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) macht sich dafür stark, dass sich wieder jeder Hausbesitzer gegen Elementarschäden versichern muss. Doch alle diesbezüglichen Versuche in den vergangenen 20 Jahren sind gescheitert.
23.07.2021
Kommentar
Pflichtversicherung für Hausbesitzer?
Ein klares Ja zur Versicherung
Die jüngsten Hochwasser zeigen: Jeder sollte sein Haus und Eigentum gegen Elementarschäden absichern. Für den Rahmen muss die Politik sorgen, fordert Thomas Faltin.
23.07.2021
Kreis Böblingen
Trotz Pandemie sind Feuerwehrleute immer bereit
Der Kreis Böblingen hat 26 Feuerwehren. Bei einer Versammlung haben Delegierte über Corona, den Hochwassereinsatz in Rheinland-Pfalz und den Flugzeugabsturz in Steinenbronn gesprochen.
25.07.2021
Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen
So verlief die Nacht in den Hochwassergebieten
Die Angst in den Hochwassergebieten in Deutschland war groß, doch in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist es nahezu trocken geblieben. Anders sah es im Süden Deutschlands aus.
25.07.2021
Bilder
Querdenker im Hochwassergebiet
Ungeimpft und ungebeten
Querdenker haben eine Grundschule in Ahrweiler okkupiert. Es gehe um Hilfe für die Hochwasseropfer, heißt es. Doch die Frage, wie sehr sich die Aktion für politische Zwecke instrumentalisieren lässt, entzweit die ohnehin schrumpfende Szene.
23.07.2021
Video
Susanna Ohlen
Mit Schlamm eingerieben - RTL-Reporterin entschuldigt sich
RTL-Reporterin Susanna Ohlen reibt sich bei einer Schalte aus dem Hochwassergebiet mit Matsch ein. Jetzt entschuldigt sie sich. Wie erklärt sie ihr Verhalten?
23.07.2021
Bei Hochwasser-Katastrophe
Mit Matsch eingerieben – RTL beurlaubt Flut-Reporterin Susanna Ohlen
Sie hat sich im Hochwassergebiet mit Matsch eingerieben – jetzt zieht ihr Sender RTL Konsequenzen. Das Vorgehen der Reporterin Susanna Ohlen widerspreche eindeutig journalistischen Grundsätzen.
22.07.2021
Kommentar
Katastrophenschutz
Alle sind gefragt – auch die Bürger
Das Hochwasser-Drama hat gezeigt, wie schlecht wir auf Katastrophen vorbereitet sind. Das staatliche Warnsystem muss besser werden – genauso wie die Vorsorge jedes Einzelnen, kommentiert Rainer Pörtner.
22.07.2021
Übermorgen: die Nachhaltigkeits-Kolumne
Was Nassreis mit Starkregen zu tun hat
Die Fluten von vergangener Woche sind nur ein paar von vielen Umweltkatastrophen derzeit, und neue Unwetter drohen in den betroffenen Gebieten bereits. Können wir als einzelne überhaupt in Sachen Umwelt noch etwas bewirken?
22.07.2021
2
3
4
5
6
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?