MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Böblingen
Kreis Böblingen
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Ehningen
Holzgerlingen
Schönaich
Sindelfingen
Weil im Schönbuch
Böblingen und Umgebung
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Kreis Ludwigsburg
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
E-Paper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
H
Hartz IV
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Bundestagswahlkampf
Umstrittene Reformidee beim Bürgergeld
Der Staat zahlt Milliarden für die Übernahme der Wohnkosten von Bürgergeldempfängern. Union und FDP wollen eine Reform – doch es gibt Widerstand aus den eigenen Reihen.
19.12.2024
Hitzige Debatte um Staatshilfe
Macht Bürgergeld faul und träge?
Eigentlich soll das Bürgergeld nicht nur die Existenz von Bedürftigen sichern. Die Jobcenter sollen Arbeitslose auch längerfristig und nachhaltig in Arbeit bringen. Doch oft gelingt das nicht so schnell und nicht so lange. Liegt das an den Empfängern oder am System?
23.10.2024
Sozialstaat
Die Nullrunde beim Bürgergeld ist richtig – aus diesem Grund
Beim Bürgergeld wird es eine Nullrunde geben. Das ist richtig – aus einem bestimmten Grund. Es ist aber auch an der Zeit, aus der heftig geführten Debatte über das Bürgergeld die Luft herauszulassen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
04.09.2024
Was Bürgergeld kostet
5,6 Milliarden Euro Bürgergeld-Ausgaben für Kinder
Die Bevölkerung ist durch Zuwanderung gewachsen, die Anzahl der Kinder und Jugendlichen gestiegen. Das schlägt sich auch beim Anteil der Minderjährigen im Bürgergeld und den Ausgaben dafür nieder.
28.07.2024
Sozialstaat
Müssen die Ukrainer raus aus dem Bürgergeld?
Gibt es bald schärfere Sanktionen gegen diejenigen, die schwarzarbeiten und Bürgergeld beziehen? Sollen Ukrainer über das Asylbewerberleistungsgesetz versorgt werden? Die wichtigsten Punkten der Debatte, zusammengefasst in Fragen und Antworten.
17.06.2024
Sozialstaat
Die Bürgergeld-Debatte ist geprägt von Unwissenheit und Unsinn
Das Bürgergeld und Hartz IV sind sich ähnlicher, als viele denken. Im deutschen Sozialstaat muss einiges besser werden – aber die Debatte zielt oft am Thema vorbei, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
17.06.2024
Debatte Bürgergeld Sozialstaat
Warum eine Nullrunde beim Bürgergeld in Ordnung wäre
Die Erhöhung des Bürgergelds wird nicht politisch gesetzt, sondern berechnet – nach festen Regeln. Auf starke Erhöhung könnte eine Nullrunde folgen, und das wäre dann auch in Ordnung, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
04.06.2024
Debatte um strengere Regeln beim Bürgergeld
Wann Bürgergeld-Empfängern Sanktionen drohen
Wer Bürgergeld bezieht, hat bestimmte Mitwirkungspflichten. Bei Verstößen drohen Kürzungen. Wie hoch diese sind und was Betroffene bei unrechtmäßigen Minderungen machen können. Ein Überblick.
10.05.2024
Sozialstaat
FDP will Arbeitslosen beim Thema Umzug für einen Job mehr zumuten
Muss ein Single für einen Job aus Bremen nach Ostwestfalen-Lippe umziehen? Ja, sagt Jens Teutrine, der in der FDP-Fraktion Sprecher für das Thema Bürgergeld ist. Im Interview dringt er auch auf eine schärfere Sanktionsregeln.
26.04.2024
Altkanzler wird 80
Die zwei Gesichter des Gerhard Schröder
Am Sonntag wird Gerhard Schröder 80 Jahre alt. Als Kanzler hat er viel geleistet, seine bis heute nicht aufgekündigte Freundschaft zu Wladimir Putin jedoch ist beschämend. Das Porträt eines Mannes, für den Widerstände schon immer ein Lebenselixier waren.
03.04.2024
Pläne für Reform des Bürgergelds
Kinderschutzbund wirft CDU „unerträgliche Ignoranz“ vor
Die CDU hat ein Alternativ-Konzept zum Bürgergeld vorgelegt. Dabei geht es insbesondere um schärfere Sanktionen. Der Kinderschutzbund kritisiert das. Und warnt, getroffen würden am Ende die Kinder – auch wenn die Eltern gemeint seien.
22.03.2024
Streit über das Bürgergeld
Die CDU will wieder mehr Hartz IV
Das, was die CDU als Vorschläge für die Reform des Sozialstaats vorlegt, ist in weiten Teilen keine Neuerfindung. Ein Kernbestandteil der Bürgergeldreform sollte aber auf keinen Fall geändert werden, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
18.03.2024
Altersarmut trotz Rente
Warum immer mehr Rentner in Deutschland verarmen
Immer mehr Rentner in Deutschland sind von Altersarmut betroffen. Die Zahl der Ruheständler, die aus staatliche Hilfe angewiesen sind, steigt. Auch müssen immer mehr Menschen über 65 Jahren hinaus arbeiten, um ihre geringe Rente aufzubessern.
16.07.2023
Staatliche Sozialhilfe 2024
Wer hat Anspruch auf Bürgergeld?
Am 1. Januar 2024 sind die Regelsätze des Bürgergeldes deutlich erhöht worden. Wir erklären, wie hoch sie aktuell sind, wer Bürgergeld erhält und was Empfänger wissen müssen.
11.01.2024
Sozialleistungen in der Kritik
Schaugefechte ums Bürgergeld
Die hitzige Diskussion über die milliardenschwere Sozialleistung verkennt den eng begrenzten Spielraum der Politik – und sie diskreditiert ein System, das vornehmlich Schutz bietet, meint Matthias Schiermeyer.
06.12.2023
Haushaltsstreit und Bürgergeld
FDP will Bürgergeld neu berechnen
Das Bürgergeld soll im Januar um zwölf Prozent erhöht werden. SPD und Grüne stellen dies nicht in Frage. CDU und CSU stemmen sich gegen den starken Anstieg. Auch die FDP sieht Handlungsbedarf und wartet mit einem neuen Vorschlag auf.
05.12.2023
2,1 Milliarden Euro Mehrausgaben
Kosten für Bürgergeld explodieren
Am 1. Januar war das neue Bürgergeld eingeführt worden. Es hat Hartz IV und das Sozialgeld ersetzt. Für 2024 sollen die Sätze um zwölf Prozent steigen. Dies und mehr Bezieher treiben die Ausgaben für das Bürgergeld massiv in die Höhe.
10.11.2023
Sozialleistungen
Bürgergeld steigt um zwölf Prozent
Der Bundesrat stimmte am Freitag in Berlin einer Verordnung der Bundesregierung zu, wonach soziale Leistungen ab 2024 erhöht werden. Eine vierköpfige Familie erhält dann knapp 2.000 Euro monatlich.
20.10.2023
Aktuelle Auszahlungstermine
Wann wird das Bürgergeld 2023 überwiesen?
Am 1. Januar 2023 ist das neue Bürgergeld eingeführt worden. Es ersetzt Hartz IV und das Sozialgeld. Ab 2024 sollen die Bezüge deutlich steigen. Hier lesen Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zur Grundsicherung und zu den verbliebenen Auszahlungsterminen in diesem Jahr.
24.09.2023
Künftige Sozialleistungen
Wie hoch wird das Bürgergeld 2024 sein?
Mehr Geld für Millionen Bedürftige: Das Bürgergeld soll im kommenden Jahr spürbar angehoben werden. Rund 60 Euro mehr für Alleinstehende stehen in Aussicht.
29.08.2023
Staatliche Sozialhilfe
Wer bekommt Bürgergeld 2023?
Am 1. Januar ist das neue Bürgergeld eingeführt worden. Es ersetzt Hartz IV und das Sozialgeld. 2024 sollen die Sätze deutlich erhöht werden. Wir erklären, wie hoch sie jetzt sind und was Bürgergeld-Empfänger wissen müssen.
30.08.2023
Sozialminister Heil äußert sich
Bürgergeld steigt 2024 deutlich – die Beschlüsse im Detail
Mehr Geld für Millionen Bedürftige: Das Bürgergeld soll im kommenden Jahr spürbar angehoben werden. Rund 60 Euro mehr für Alleinstehende stehen in Aussicht.
29.08.2023
Zweite Stufe Bürgergeld
Kulturwandel im Jobcenter
Die Bürgergeldreform bietet die Chance auf ein neues Miteinander zwischen den Jobcentern und den Leistungsempfängern. Bis sie volle Wirkung entfaltet, braucht es allerdings noch Zeit, meint Matthias Schiermeyer.
30.06.2023
100 Euro Soforthilfe
Wann ist die Auszahlung der Soforthilfe zum Bürgergeld?
Am 1. Januar ist das neue Bürgergeld eingeführt worden. Es ersetzt Hartz IV und das Sozialgeld. Sozialverbänden gehen die bisherigen Erhöhungen der Regelsätze nicht weit genug. Sie fordern deutlich mehr Geld für Hilfsbedürftige – und 100 Euro Soforthilfe.
02.06.2023
Abschied von Hartz IV
Sozialverbände: „Bürgergeld reicht nicht aus“
Am 1. Januar 2023 hat das Bürgergeld die bisherigen Hartz-IV-Leistungen abgelöst. Der Regelsatz beträgt seitdem 502 Euro im Monat. Sozialverbände kritisierten: Bereits jetzt zeige sich, dass das Geld nicht ausreiche.
15.03.2023
Alle Termine 2023
Wann wird das Bürgergeld ausgezahlt?
Aus Hartz IV wird 2023 Bürgergeld. Doch wie geht es weiter, und wann kommt die erste Auszahlung? Die wichtigsten Infos im Überblick.
27.12.2022
Reform in Kraft
Ist das Bürgergeld wirklich der Abschied von Hartz IV?
Zum 1. Januar 2023 ist die Bürgergeld-Reform in Kraft getreten. Der Regelsatz steigt, die Sanktionen bleiben, erläutert Tobias Peter in seinem Kommentar. Hat Deutschland es mit einer großen Sozialreform zu tun – oder mit einem Etikettenschwindel?
01.01.2023
Bundesagentur für Arbeit
Zu wenig Geld für das Bürgergeld
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit in Baden-Württemberg, Christian Rauch, begrüßt den Kompromiss zum neuen Bürgergeld. Allerdings sei die finanzielle Ausstattung der Jobcenter zu dürftig, um die hohen gesetzlichen Ansprüche zu erfüllen.
02.12.2022
Ende von Hartz IV ab 2023
Darauf müssen Empfänger von Bürgergeld jetzt achten
Hartz IV endet mit dem kommenden Jahr. Ab dem 1. Januar 2023 wird Arbeitslosen stattdessen das neue Bürgergeld ausbezahlt. Die Bundesagentur für Arbeit erklärt, wie das ablaufen wird.
25.11.2022
Ende von Hartz IV
Bürgergeld wird ab Januar 2023 eingeführt
Im nächsten Jahr wird das neue Bürgergeld eingeführt. Nach dem Bundestag, votierte auch der Bundesrat mehrheitlich für die Sozialreform der Ampelkoalition.
25.11.2022
Putzfrau kritisiert Bürgergeld
„Ein Schlag ins Gesicht für uns Geringverdiener“
Dorothea G. ist Putzfrau, Mutter von zwei Kindern und ehemalige Hartz-IV-Empfängerin. Sie verdient 1000 Euro netto. Das sagt sie über die Bürgergeld-Pläne der Ampel.
21.11.2022
Bürgergeld kommt
Balance beim Bürgergeld gelingt
Beim Bürgergeld finden die Regierung und die Opposition einen guten Kompromiss, kommentiert Bernhard Walker.
22.11.2022
Bürgergeld löst Hartz IV ab
Ampel-Parteien und Union erzielen Kompromiss
Quasi in letzter Minute wurde eine Einigung zur wohl größten Sozialreform dieser Wahlperiode gefunden. Ab Januar können sich Millionen Hartz-IV-Empfänger über eine spürbare Erhöhung ihrer Bezüge freuen.
22.11.2022
Abschied von Hartz IV
Hubertus Heil: Der Mann, der das Bürgergeld durchboxen will
Das Bürgergeld steht auf der Kippe. Kämpfen dafür muss jetzt Arbeitsminister Hubertus Heil. Wer ist der Mann, der jetzt das Herzensprojekt der SPD durchsetzen muss? Und: Schafft er das?
17.11.2022
Vermittlungsausschuss
Streit ums Bürgergeld: Das sind die Knackpunkte
Die Union hat die Bürgergeldreform im Bundesrat blockiert. Jetzt soll sich bald der Vermittlungsausschuss treffen. Worüber wird gestritten, wo liegen Kompromissmöglichkeiten? Eine Analyse.
15.11.2022
Bundesrat
Union blockiert Bürgergeld – Was nun?
„Ich habe selber als junges Mädchen erlebt, wie sich Arbeitslosigkeit in der Familie anfühlt“, sagt Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). „Und das fühlt sich nicht gut an.“
14.11.2022
Abstimmung im Bundesrat
Südwest-CDU bekräftigt Ablehnung beim Bürgergeld
In der grün-schwarzen Koalition in Baden-Württemberg ist man sich uneins: Die CDU lehnt das Bürgergeld nach wie vor ab.
13.11.2022
Vorwurf von „Fake News“
Bundestag verabschiedet Bürgergeld – so hitzig lief die Diskussion ab
In der Bundestagsdebatte um die Einführung des Bürgergelds ging es heiß her. Von „Fake News“, „Sozialneid“ und „ideologischer Verbohrtheit“ war die Rede. Was nun beschlossen wurde.
10.11.2022
Nachfolgeregelung für Hartz IV
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bürgergeld
Der Zeitplan für das Bürgergeld steht wegen der Gegenwehr der Union auf der Kippe. Die Bundesagentur für Arbeit in Baden-Württemberg beklagt zu kurze Umsetzungsfristen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur „größten Arbeitsmarktreform seit 20 Jahren“.
09.11.2022
Zeitplan des Starts zum 1. Januar wackelt
Bürgergeld droht Hängepartie im Vermittlungsausschuss
Beim Bürgergeld beharken sich Union und Ampel-Parteien zum Wochenauftakt weiter: Von „Schäbigkeit“, „Beleidigung“ und „Brunnenvergiftung“ ist die Rede. Die Einführung zum 1. Januar scheint immer mehr zu wackeln.
07.11.2022
Bürgergeld
Wer bekommt Bürgergeld 2022/2023?
Am Donnerstag kommt das Bürgergeld-Gesetz zu letzten Beratungen in den Bundestag. Doch noch immer gibt es Streit. Wir erklären, wer Anspruch auf Bürgergeld hat?
07.11.2022
Energiekrise für Arme und Wohnungslose
Menschliche Wärme – Fehlanzeige?
Wolfgang Sartorius, Leiter der Erlacher Höhe im Rems-Murr-Kreis, sieht die aktuellen Krisen für Menschen in Armut als existenziell an. Er hat konkrete Verbesserungsvorschläge.
25.10.2022
Geplantes Bürgergeld im Faktencheck
Lohnt sich Arbeit noch?
Mit Einführung des Bürgergeldes lohne es sich nicht mehr, arbeiten zu gehen. Diese Behauptung verbreitet sich stark in sozialen Netzwerken, auch die CSU mischt mit. Doch was stimmt wirklich? Die Details im Faktencheck.
05.11.2022
Böblinger Bundestagsabgeordneter bei Stern TV
TV-Auftritt: Biadacz hält Bürgergeld für nicht zeitgemäß
Für die CDU schießt der Böblinger Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz öffentlich gegen das Bürgergeld der Ampelkoalition. Es sei nicht zeitgemäß.
15.09.2022
Ende von Hartz IV
Kabinett beschließt Bürgergeld
Das Bundeskabinett hat für die Einführung des Bürgergeldes gestimmt. Die Sozialleistung soll Hartz IV ersetzen. Arbeitssuchende könnten dann zukünftig mehr Geld vom Staat erhalten.
14.09.2022
Bürgergeld kommt 2023
Verweigerer sind nicht der Maßstab
Der Reformbedarf des Hartz-IV-Systems ist unbestritten – daher sollte das neue Bürgergeld ungeachtet kleinerer Schwächen als Gesamtpaket bewertet werden, meint Matthias Schiermeyer.
12.09.2022
Kritik am geplanten Bürgergeld
„Nicht-Arbeiten lohnt mehr als das Arbeiten“
Wirtschaftsverbände kritisieren die Reform des Hartz-IV-Systems: Die Gesetzespläne von Bundessozialminister Heil machten Arbeit am unteren Einkommensrand weniger attraktiv. Das Vorhaben umfasst eine Vielzahl von Verbesserungen für die Betroffenen.
12.09.2022
Kontroverse um Regelsätze
So könnte das Bürgergeld aussehen
Zum 1. Januar soll aus Hartz-IV ein Bürgergeld werden. Arbeitsminister Heil schlägt eine Erhöhung um zehn Prozent vor. Die FDP zögert. Wohlfahrtsverbände wollen mehr.
29.08.2022
Sozialleistungen für Geflüchtete
Ministerin Gentges löst Flüchtlings-Debatte aus
Justizministerin Marion Gentges wirft dem Bund vor, falsche Anreize für Flüchtlinge zu setzten. Dafür sprächen die hohen Zahlen. Die Opposition ist entsetzt und auch aus dem Kabinett selbst kommt Widerspruch.
12.08.2022
Bürgergeld oder Hartz IV
Das Bürgergeld kommt – Was sich für Empfänger ändert
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat seine Pläne für das Bürgergeld vorgestellt. Wir tragen zusammen, wo konkret die Unterschiede zu Hartz IV liegen.
21.07.2022