MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
F
Frauenquote
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Bilanz des CDU-Chefs
Merz macht (noch nicht) munter
Der CDU-Parteichef und Fraktionsführer hat seine Partei bundespolitisch wieder geschäftsmäßig gemacht – aber die Modernisierung kommt nicht voran. Eine Jahresbilanz.
06.12.2022
Bürgermeisterinnen in Baden-Württemberg
Städtetag will die schlechte Frauenquote aufbessern
Es gibt zu wenige Bürgermeisterinnen im Land, findet der baden-württembergische Städtetag. Wie mit einem neuen Projekt Abhilfe geschaffen werden soll.
05.12.2022
Europa
Frauenquote für börsennotierte Firmen kommt
Bis spätestens Sommer 2026 müssen Führungspositionen in börsennotierten Unternehmen zu 33 Prozent mit Frauen besetzt sein. Eine Ausnahmeregelung könnte Deutschland jedoch von der Umsetzung des Gesetzes befreien.
22.11.2022
Kommentar
Die CDU kämpft ums Modernisieren
Sehnsucht nach alten Zeiten
Auf ihrem Konvent in Hannover beschäftigte sich die Partei vor allem mit sich selbst. Es wird immer schwerer, die gegensätzlichen Strömungen beisammen zu halten, analysiert Norbert Wallet.
09.09.2022
Reaktionen auf dem CDU-Parteitag
Wie Baden-Württemberg auf die Frauenquote blickt
Nach einer emotionalen Debatte hat sich die CDU auf ihrem Parteitag zu einer Frauenquote durchgerungen. Manche hätten sich eine Ablehnung gewünscht, nicht zuletzt im Südwesten.
10.09.2022
Bundesparteitag der Union
Die Lehren aus dem CDU-Parteitag
Die CDU ist diskussionsfreudiger geworden, dabei offenbaren sich erhebliche Gegensätze.
10.09.2022
Auf Parteitag in Hannover
CDU stimmt für Einführung der Frauenquote
Die Entscheidung ist gefallen: Auf dem Parteitag in Hannover stimmt die CDU für eine Frauenquote, die schrittweise eingeführt werden soll und zeitlich befristet ist.
09.09.2022
CDU-Parteitag Hannover
Knappes „Ja“ zur Frauenquote
Beim CDU-Parteitag in Hannover ringt sich die Partei nach längerer Debatte dazu durch, auf Listenplätzen einen verpflichtenden Frauenanteil einzuführen. Der Parteivorsitzende Friedrich Merz hält sich bei dem Thema eher bedeckt und schießt lieber gegen die Ampel.
09.09.2022
CDU-Bundesparteitag in Hannover
Showdown im Quotenstreit
Teile der CDU wollen die Partei durch eine verbindliche Quote frauenfreundlicher machen. Viele Konservative sind strikt dagegen. Wer setzt sich durch beim Bundesparteitag in Hannover?
07.09.2022
Kommentar
Karriere in Unternehmen
Darum sind Babyboomer die neuen Frauenförderer
Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in Rente. Das erhöht die Karrierechancen für Frauen, meint Daniel Gräfe. Aber auch Männer profitieren davon.
17.08.2022
Frauenförderung und Quote
Können Männer trotz Frauenquote noch Karriere machen?
Männer haben trotz Frauenförderung noch gute Karrierechancen, sagen eine Kienbaum-Beraterin und eine Forscherin. Nicht immer, hält ein Top-Headhunter dagegen. Was gilt?
17.08.2022
Frauen in Aufsichtsräten
Expertinnen halten EU-weite Frauenquoten für „überfällig“
Binnen vier Jahren soll EU-weit eine Frauenquote in börsennotierten Gesellschaften eingeführt werden. Hier äußern sich eine Managerin und zwei Wissenschaftlerinnen, die im Vorfeld besonderen Druck gemacht haben.
08.06.2022
CDU-Generalsekretär Czaja
„Merkel trägt keine Verantwortung für den Krieg“
Der neue CDU-Generalsekretär Mario Czaja zeigt im Gespräch mit unserer Zeitung auf, wo seine Partei besser werden muss. Die Liste ist lang: Frauenförderung, Sozialpolitik, Jugend und Umwelt.
08.04.2022
Frauen auf dem Chefsessel
Macht Tanz stark für mehr Verantwortung?
Tun sich Frauen im Tanz leichter als in anderen Sparten, Führungspositionen zu übernehmen? Aktuelle Ernennungen lassen dies vermuten. Doch der Schein trügt.
08.02.2022
Andreas Jung
CDU-Bundesvize dringt auf 50-Prozent-Frauenquote in Gremien
Die CDU soll in wenigen Jahren jeden zweiten Posten in Entscheidungsgremien mit einer Frau besetzen müssen. Darauf pocht Andreas Jung, neuer CDU-Vizechef.
27.01.2022
Deutsche Unternehmen
Frauenanteil in Vorständen steigt
Ab August sind größere Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Frauen bei der Besetzung von Vorstandsposten zu berücksichtigen – viele setzen die Vorgaben schon jetzt um.
17.01.2022
Kommentar
Frauen auf Chefposten
Der lange Weg an die Spitze
Es gibt viele Gründe, warum so wenige Frauen den Chefposten erklimmen. Durch ein Gesetz wird nun der Druck erhöht. Gut so, meint Inge Nowak.
07.01.2022
Vor dem Landesparteitag
Hat die CDU ein Frauenproblem?
In der Debatte um den CDU-Vorsitz spielen Frauennamen bislang keine Rolle. Ist das ein überhaupt ein Problem nach Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer? Wir haben Frauen in der Landes-CDU gefragt.
11.11.2021
1
2
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?