MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
F
Forschung
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Naturphänomen
Was ist ein Erdbebenlicht?
Wetterleuchten während eines Gewitters kennt man, aber Blitze die aus dem Boden schießen haben erst wenige gesehen. Wissenschaftler erforschen das Phänomen noch.
08.09.2021
Weltweite Geste
Warum wir den Kopf schütteln, um „Nein“ zu sagen
Manche Gesten bedeuten in anderen Ländern völlig gegensätzliche Dinge. Doch Kopfschütteln heißt fast überall „Nein“. Ein Stuttgarter Forscher erklärt, warum schon Kleinkinder den Kopf schütteln und was Darwin damit zu tun hat.
03.09.2021
Video
Entwicklung von Forschern aus Mexiko
SakCu-Maske soll Coronaviren unschädlich machen
Mexikanische Forscher haben eine Maske entwickelt, die nun noch besser gegen das Coronavirus schützen soll. Aktuell können sie nur 200 solcher Masken pro Tag herstellen.
30.08.2021
Bundestagswahl
Das wollen die Parteien bei Forschung und Bildung erreichen
Grundsätzlich sind sich die Parteien einig, dass in Bildung und Forschung mehr investiert werden muss. Die Schwerpunkte in Bildung und Forschung werden jedoch unterschiedlich gesetzt.
24.08.2021
Wissenschaftlicher Durchbruch
Tödlicher Tumor aus dem 3D-Drucker
Forscher der Universität Tel Aviv haben erstmals einen vollständigen, aktiven Tumor gedruckt. An dem Modell eines Glioblastoms sollen Medikamente gegen Krebs getestet werden.
19.08.2021
Artes „Nacht der Sterne“
Ein kosmischer Problembär
Arte blickt in einer „Nacht der Sterne“ mit mehreren Dokus ins Weltall. Auch die Erkundung des Asteroiden Bennu ist Thema. Der könnte einmal die Erde rammen.
13.08.2021
Lernbegeisterte Tiere
Clevere Kraken
Kraken lösen manche Denksportaufgaben sehr geschickt – aber nur, wenn sie Lust haben.
09.08.2021
Neue Technologien
Künstliche Intelligenz als Waffe gegen Infektionen
In der Medizin kann Schnelligkeit Leben retten. Dabei sollen in Zukunft Licht und Computer helfen. Die Bundesregierung unterstützt die Forschung daran mit Millionenbeträgen.
07.07.2021
Video Bilder
Archäologie in Deutschland
Der Neandertaler war ein kreativer Künstler
Der Neandertaler war alles andere als ein primitiver, grobschlächtiger Höhlenmensch. Neue Funde in der Einhornhöhle im Harz zeigen: Der Frühmensch war ein begabter Künstler mit ästhetischem Empfinden.
05.07.2021
Marketing-Tricks
Schmeckt teurer Wein wirklich besser?
Warum Verbraucher sich von Marken und Preisen täuschen lassen.
05.07.2021
Video
Baden-Württemberg
Mehrere Clubs dürfen am Wochenende für Modellversuche öffnen
Endlich wieder feiern: Am Wochenende sollen Party-Gäste in drei Clubs wieder tanzen dürfen – ohne Maske und Abstand. Die Erkenntnisse aus den Modellprojekten sollen bei weiteren Öffnungen helfen.
30.06.2021
Was Ökologen forschen
Das Rätsel um die Europäische Auster
Die Europäische Auster ist ein frühes Opfer der Überfischung. Deutsche Forscher wollen sie in die Nordsee zurückholen. Sie brauchen Geduld und den richtigen Ort.
18.06.2021
Video
Neue Dinosaurierart in Australien bestimmt
Ein Riesen-Dino namens Cooper
Dieser Dinosaurier war vermutlich der größte seiner Art und bevölkerte vor 95 Millionen Jahren das heutige Australien. Nach vielen Jahren der Forschung am Skelett hat der Dino-Titan jetzt auch einen Namen: Australotitan cooperensis – Spitzname Cooper.
08.06.2021
Corona-Viren frühzeitig stoppen
Nasenspray gegen Corona?
Nasenspray, Tabletten und Co. könnten künftig eine Ansteckung bereits im Mund- und Nasenraum eindämmen. Erste Tests zumindest sind positiv ausgefallen.
31.05.2021
Wissenschaftliche Studie
Geschenkt - 1200 Euro Grundeinkommen im Monat
Wie würde sich das Leben ändern, wenn jeden Monat 1200 Euro mehr aufs Konto kämen - einfach so, ohne Gegenleistung? Das wollen Forscher jetzt in einer Studie herausfinden. 122 Menschen bekommen dafür drei Jahre lang ein Grundeinkommen.
01.06.2021
US-Geheimdienstbericht
Kommt das Coronavirus doch aus einem Labor?
Ein US-Geheimdienstbericht hat die Frage nach dem Ursprung des Coronavirus erneut angefacht. Könnte Sars-CoV-2 tatsächlich aus einem Forschungslabor in Wuhan in China stammen? Welche Indizien es dafür gibt – und welche dagegen.
26.05.2021
Zwei Milliarden Euro für einen Quantencomputer
Ein Ulmer auf Einsteins Spuren
Der Physiker Wolfgang Schleich startet diesen Donnerstag zu einer Art deutscher Apollomission. Mit der Industrie soll sein Institut für Quantentechnologien Computer der Zukunft bauen.
26.05.2021
Stellungnahme von Akademien
Wissenschaftler fordern Erlaubnis für die Forschung an Embryonen
Seit 30 Jahren verbietet das Embryonenschutzgesetz die Forschung an frühen Embryonen. Nun fordern Experten mehr Spielraum für hochrangige Forschungsziele. Dies sei in vielen anderen Staaten üblich.
26.05.2021
1
2
3
4
5
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?