MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Mittagstisch
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reise
Tickets
Suchen
Themen
F
Forschung
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Studie
Übertragungsrisiko bei Corona hängt auch von Blutgruppe ab
Kompatible Blutgruppen begünstigen das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Das beweist ein französisches Forscher-Team nun in einer Studie.
28.04.2022
Forschung
Geheimnisse des Universums: Cern startet Beschleuniger
Der Start ist gelungen für neue Forschungen, die das heutige Erklärungsmodell des Universums über den Haufen werfen könnten. Am Cern in Genf werden wieder Protonen auf Kollisionskurs geschickt.
22.04.2022
RKI-Wochenbericht
BA.4, BA.5, XD und XE: Ein Überblick zu den Covid-Varianten
Bei den sperrigen Bezeichnungen der neu entdeckten Covid-Arten kann man leicht den Überblick verlieren. Das RKI listet nun einige im Wochenbericht - samt Zahl der Nachweise in Deutschland.
22.04.2022
Forschung mit Tieren
Krebsforscher halten Tierversuche für unverzichtbar
Im vergangenen Jahr sind mehr als 55.000 Tiere für wissenschaftliche Zwecke genutzt worden. Nach Auffassung des Deutschen Krebsforschungszentrums sind die Tiere weiterhin dringend erforderlich.
21.04.2022
Grüner Wunderstoff
Wie Moos Krankheiten heilen könnte
Moose kleiden nicht nur Osternester aus. Sie können Jahrhunderte unter Gletschern überleben, besitzen mehr Gene als der Mensch – und eines Tages lassen sich mit ihnen womöglich Medikamente gegen Krankheiten wie Long-Covid herstellen.
12.04.2022
Klima und Umwelt
Forschungsschiff "Sonne" bricht zu Südpazifik-Expedition auf
Bei einer Expedition in die Tasmansee will ein Forscher-Team die erdgeschichtliche Vergangenheit des Meeresgebiets untersuchen. Die Erkenntnisse sollen auch helfen, Änderungen des Klimas besser zu verstehen.
15.04.2022
Grippe in Deutschland
Warum das Ausbleiben der Grippewelle den Experten Sorge bereitet
Wie bereits vorige Saison ist Deutschland bisher von einer Grippewelle verschont geblieben. Die auch international stark abgeschwächte Influenza-Verbreitung in Zeiten der Corona-Pandemie könnte einige negative Folgen nach sich ziehen, fürchten Fachleute.
07.04.2022
Forschung
Anmeldungsrekord beim Europäischen Patentamt
Nach einer kleinen Corona-Delle verzeichnet das Europäische Patentamt wieder mehr Anmeldungen. Deutschland liegt im Vergleich gut im Rennen.
05.04.2022
Natur
Klimawandel: Deutschlands Alpen wachsen mit Wäldern zu
In den Alpen genießen Einheimische wie Touristen die Aussicht auf Gipfel und Bergwiesen. Damit ist bald Schluss, warnen Forschende. Mit steigenden Temperaturen dehnen sich Wälder immer höher aus.
03.04.2022
Bilder
Die Reutlinger Forscherin Petra Kluger
Fleisch aus dem Drucker
Kunstfleisch könnte die Ernährung der Menschheit umkrempeln. Die Reutlinger Biologin Petra Kluger forscht daran, wie es zur Marktreife gelangt.
14.03.2022
Pharma
Biontech steckt Milliardengewinn in Forschung
Ein außergewöhnliches Jahr liegt hinter dem Impfstoffhersteller. Jetzt will das Mainzer Unternehmen seine «Vorreiterrolle» in der Pharmabranche ausbauen. Das Geld für weitere Entwicklungen ist da.
30.03.2022
Energie
Wirtschaftsministerium fördert Batterieforschung in Sachsen
Es geht bei dem Projekt laut Ministerium um 3D-gedruckte Batterien auf Natrium-Basis, die auf importierte Rohstoffe weitgehend verzichten. Das soll gefördert werden.
29.03.2022
Infografik
Shackletons Antarktis-Expedition
Wrack der „Endurance“ entdeckt
Das im November 1915 im antarktischen Wedellmeer gesunkene Schiff des Polarforschers Ernest Shackleton galt als verschollen. Nun hat ein britisches Team das Wrack entdeckt. Auch deutsche Forscher haben bei der Suche geholfen.
09.03.2022
Bosch in Renningen
Kann Bosch-Campus früher erweitern?
Schon 2023 könnte der Bundeswehr ein Ersatzgelände für den Malmsheimer Flugplatz zur Verfügung stehen. Einer Erweiterung des Bosch-Forschungscampus stünde dann nichts mehr im Weg.
01.03.2022
1,2 Millionen Euro pro Jahr
Land baut Forschungsstelle zu Rechtsextremismus auf
In Baden-Württemberg soll die deutschlandweit erste politikwissenschaftliche Professur für die Erforschung des Rechtsextremismus aufgebaut werden.
22.02.2022
Künstliche Intelligenz
Schönaicher forscht in Harvard
Der ehemalige Schönaicher Gemeinderat Sören Wagner arbeitet als Arzt an der Harvard Medical School in den USA. Dort forscht er auch zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin.
17.02.2022
Wissenschaft macht große Fortschritte
Wie die Corona-Impfforschung vor neuen Pandemien retten könnte
Es wird an mehr als hundert Corona-Impfstoffen geforscht. Übertrieben? Nein, sagt die Wissenschaft, es ist noch viel zu tun. Und: Diese Forschung könnte die Welt vor der nächsten Katastrophe retten.
02.12.2021
Körperspende
Wie Körperspender die Medizin voranbringen
Viele finden es befremdlich, den Körper nach dem Tod der Medizin zu spenden. Doch ohne Körperspender kein Fortschritt. Was passiert in der Anatomie-Abteilung?
15.11.2021
1
2
3
4
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?