MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
F
Flut
Themenseite
Bund-Länder-Konferenz
Bund und Länder vereinbaren Fluthilfefonds von 30 Milliarden Euro
Für den Wiederaufbau der vom Hochwasser betroffenen Gebiete sollen 30 Milliarden Euro bereit gestellt werden.
10.08.2021
Nach Flutkatastrophe
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Landrat von Ahrweiler
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Ermittlungen gegen Jürgen Pföhler (CDU) wegen der Flutkatastrophe vor rund drei Wochen aufgenommen.
06.08.2021
Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands
So hilft Baden-Württemberg immer noch in den Flutgebieten
Mehr als 800 Menschen aus Baden-Württemberg waren zuletzt offiziell in den Flutgebieten im Westen Deutschlands im Einsatz. Hinzu kommen viele Freiwillige und Mitarbeiter von Unternehmen – die Netze BW etwa sorgen dafür, dass der Strom zurück in die Häuser kommt.
02.08.2021
Spenden für Flutopfer
Grundschüler sammeln 2000 Euro
Gemeinsam erreichen wir mehr: Unter diesem Motto stand eine Spendenaktion an der Erich-Kästner-Schule in Böblingen. Auf Initiative der Lehrerin Anja Hartmann haben die Kinder Geld gesammelt und auch im Unterricht über die Flutkatastrophe gesprochen.
30.07.2021
Technisches Hilfswerk, DRK und Co.
Nach Flutkatastrophe: Helfer suchen Nachwuchs
Das Hochwasser hat gezeigt, wie wichtig die Organisationen des Bevölkerungsschutzes sind. Viele Aktive schwärmen von diesem besonderen Ehrenamt – dennoch müssen sie um die Jungen kämpfen.
28.07.2021
Golf beim GC Schönbuch
Beim Präsidenten- und Vorstands-Cup Spenden für Flutopfer gesammelt
Der Präsidenten- und Vorstand-Cups ist eine feste Institution beim Golfclub Schönbuch. Dieses Jahr spendeten die Teilnehmer für die Flutopfer.
28.07.2021
Folge von Flutkatastrophe
Der Run auf die Elementarschadenversicherung
Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat Hausbesitzer aufgeschreckt. Versicherer melden verstärktes Interesse an Policen gegen Elementarschäden.
28.07.2021
Extremwetter
Wie viel davon ist Klimawandel?
Bei Hitzewellen ist der Einfluss der Erderwärmung unbestritten. Bei Überschwemmungen ist die Datenlage etwas komplizierter. Was wir über die Zusammenhänge bisher wissen.
26.07.2021
In Unwetternacht
WDR räumt Lücken in Berichterstattung ein
Der WDR reagiert auf Kritik: Der Sender räumt ein, dass die Berichterstattung in der Unwetternacht „engmaschiger“ hätte sein müssen. Die Hintergründe.
22.07.2021
Übermorgen: die Nachhaltigkeits-Kolumne
Was Nassreis mit Starkregen zu tun hat
Die Fluten von vergangener Woche sind nur ein paar von vielen Umweltkatastrophen derzeit, und neue Unwetter drohen in den betroffenen Gebieten bereits. Können wir als einzelne überhaupt in Sachen Umwelt noch etwas bewirken?
22.07.2021
Interview
Flutkatastrophe
„Sie haben das Gefühl, verrückt zu werden“
Markus Schwab ist Pfarrer und Notfallseelsorger mit Sitz in Waiblingen. Im Interview erzählt er, wie man den Opfern der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands beisteht – und ihnen so Mut machen kann.
21.07.2021
Hochwasser-Spenden
Geld hilft mehr als Transporte auf eigene Faust
Nach der Flutkatastrophe stehen viele Betroffene vor dem Nichts, doch von außen kommen immer mehr Hilfsangebote. Welche Arten von Spenden jetzt am meisten helfen und wie Unterstützung am besten zu den Opfern kommt.
21.07.2021
Hochwasser in China
Die U-Bahn steht unter Wasser
In Zentralchina kam es zu massiven Niederschlägen. Doch die Staatsmedien lassen keine schlechten Nachrichten zu.
21.07.2021
Hilfe des Bundes
Merkel sagt Flutopfern rasche Hilfe zu
Binnen Tagen sollen die Betroffenen Unterstützung erhalten, verspricht Merkel in Bad Münstereifel. Der Bund unterstützt auch den Wiederaufbau der Katastrophengebiete. Das werde allerdings lange dauern, warnt die Kanzlerin.
20.07.2021
Hochwasser in Westdeutschland
Gmünder Wehr schickt Bilder vom Einsatzort in Ahrweiler
Hunderte Helfer hat Baden-Württemberg in die von der Flut besonders betroffenen Gebiete im rheinland-pfälzischen Ahrweiler entsandt. Mit dabei: die Feuerwehr aus Schwäbisch Gmünd mit ihrem Kommandanten Uwe Schubert. Was er zu berichten hat, ist erschütternd.
20.07.2021
Feierabend Podcast
Hat der Katastrophenschutz versagt?
Das Ausmaß der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern ist erschreckend. Die Bundesregierung hat 400 Millionen Euro Soforthilfe zugesagt. Einer britischen Hochwasser-Expertin zufolge hätten sich die Unwetter allerdings nicht derart auswirken dürfen. Sie spricht von einem „monumentalen Versagen“. Was ist dran an diesem Vorwurf?
19.07.2021
Kommentar
Kommentar zum Katastrophenschutz
Land unter beim Katastrophenschutz
Warnketten, Zuständigkeiten, Vorsorgepläne: Vieles könnte in Deutschland besser gemacht werden.
19.07.2021
Baerbock zu Flutkatastrophe
„Da zieht sich einem das Herz zusammen“
Auch die grüne Kanzlerkandidatin hat sich im Hochwasser-Katastrophengebiet ein Bild der Zerstörungen gemacht. Was Annalena Baerbock dort sah, macht sie tief betroffen.
19.07.2021
1
2
3
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?