MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Böblingen
Kreis Böblingen
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Ehningen
Holzgerlingen
Schönaich
Sindelfingen
Weil im Schönbuch
Böblingen und Umgebung
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Kreis Ludwigsburg
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
E-Paper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
B
BSW
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Vor Bundestagswahl
Russischer Außenminister Lawrow lobt AfD und BSW
An der deutschen Politik lässt Russlands Außenminister in der Regel kein gutes Haar. Aber vor der Bundestagswahl sieht er auch „vernünftige“ Kräfte.
14.01.2025
Bundestagswahl
BSW, FDP und Linke zittern: Die Folgen der 5-Prozent-Hürde
Der nächste Bundestag könnte im Extremfall acht Parteien haben - oder auch nur halb so viele. Alles hängt davon ab, wie die kleinen Parteien abschneiden. Auch die Koalitionsoptionen.
13.01.2025
Sahra Wagenknecht
Die Frau fürs Große und Ganze kennt keine Selbstkritik
Sahra Wagenknecht kämpft gegen den Abwärtstrend. Sie will mit der Macht der Worte ein zweites Wunder für ihr Bündnis bewirken.
12.01.2025
Bundestagswahl
Wagenknecht kämpft mit "Friedens-Partei" um Parlamentseinzug
Sahra Wagenknecht ist «Kanzlerkandidatin» und wird beim Parteitag in Bonn gefeiert. Aber für das BSW geht es bei der Bundestagswahl um etwas anderes: die Fünf-Prozent-Hürde ist bedrohlich hoch.
12.01.2025
Bundestagswahl 2025
Viel Prominenz auf Spitzenplätzen im Südwesten
Auf den Landeslisten von CDU, SPD, Grünen und AfD finden sich mehrere Parteivorsitzende – und eine Kanzlerkandidatin. Wen schicken die Südwest-Parteien ins Rennen?
18.12.2024
Baden-Württemberg
BSW stellt Landesliste zur Bundestagswahl auf
Das Bündnis Sahra Wagenknecht präsentiert das Personal für den Bundestagswahlkampf. Angeführt wird das Quartett von der Landesvorsitzenden Jessica Tatti.
22.12.2024
Vor der Bundestagswahl
Wagenknecht-Partei gegen Fairnessabkommen für den Wahlkampf
Die SPD hat eine Vereinbarung mit anderen Parteien für den Wahlkampf vorgeschlagen. Vom Bündnis Sahra Wagenknecht kommt eine Absage. Ein solches Abkommen sei unehrlich, heißt es.
22.12.2024
Vor Bundestagswahl
SPD dringt auf Fairnessabkommen für den Wahlkampf
SPD und Union werfen sich gegenseitig vor, Falschinformationen zu verbreiten. Die Sozialdemokraten fordern nun, Standards für den Wahlkampf festzulegen.
18.12.2024
BSW in Baden-Württemberg
Karlsruher Millionär Suikat will für BSW in den Bundestag
Das Bündnis Sahra Wagenknecht stellt sich im Südwesten für die kommende Bundestagswahl auf. Neben den Landeschefs steht auf den Spitzenplätzen auch ein ungewöhnlicher Kandidat.
17.12.2024
Bundestagswahl
Wagenknecht wird Kanzlerkandidatin des BSW
Lange hatten nur Volksparteien Kanzlerkandidaten. Heute herrsche Kandidaten-„Inflation“, meint das Bündnis Sahra Wagenknecht. Und zieht nach.
16.12.2024
Bundestagswahl
Wagenknecht wird Kanzlerkandidatin des BSW
Lange hatten nur Volksparteien Kanzlerkandidaten. Heute herrsche Kandidaten-«Inflation», meint das Bündnis Sahra Wagenknecht. Und zieht nach.
16.12.2024
Bundestagswahl einfach erklärt
So funktioniert die Wahl 2025: Sitzverteilung, Direktmandate und Co.
Die Wahlrechtsreform wird das Parlament verkleinern. Das hat Folgen für die Bundestagswahl 2025. Fragen und Antworten zu Erst- und Zweitstimmen, Wahlkreisen und mehr.
06.12.2024
Koalition steht
Erste Brombeer-Koalition steht - neuer Regierungszuschnitt
Nach CDU und BSW hat auch die Thüringer SPD zugestimmt: Damit ist der Vertrag der ersten sogenannten Brombeer-Koalition perfekt. Auch die Verteilung der Ministerien ist bereits ausgehandelt.
09.12.2024
imageCount 0
Deutschland
SPD stimmt zu - Thüringer Brombeer-Koalition steht
Die erste Koalition von CDU, BSW und SPD in Deutschland steht. Nach der CDU und der Wagenknecht-Partei machte nun auch die SPD den Weg dafür frei.
09.12.2024
Parteien
BSW sagt Ja zur Koalition in Thüringen
In Thüringen und Brandenburg steht das BSW kurz vor einer Regierungsbeteiligung. In Erfurt lauern aber noch Gefahren bei der Ministerpräsidentenwahl. Wagenknecht macht dazu eine klare Ansage.
07.12.2024
Parteien
BSW stimmt Brombeer-Koalitionsvertrag in Thüringen zu
Es ist das zweite Ja zu einem ungewöhnlichen Dreier-Bündnis: Das Thüringer BSW stimmt einer Koalition mit CDU und SPD zu. Nun muss die SPD noch entscheiden - und ein Ministerpräsident gewählt werden.
07.12.2024
Regierungsbildung
SPD und BSW in Brandenburg billigen erste Rot-Lila-Koalition
In Brandenburg haben SPD und BSW ein klares Votum über die geplante Koalition abgegeben. Die Personalien für die Regierung stehen auch schon fest.
06.12.2024
Landesparteitag in Potsdam
Weg frei für Koalition von SPD und BSW in Brandenburg
SPD und BSW in Brandenburg entscheiden bei Parteitagen über den ausgehandelten Vertrag für ein Regierungsbündnis. Eine solche Koalition gibt es in Deutschland bislang nicht.
06.12.2024
imageCount 0
Deutschland
Weg frei für Koalition von SPD und BSW in Brandenburg
Die bundesweit erste Koalition aus SPD und BSW ist in Brandenburg beschlossen. Nach dem einstimmigen Votum des BSW entschied auch ein SPD-Landesparteitag nahezu einhellig für den Koalitionsvertrag.
06.12.2024
Koalitionsvertrag Brandenburg
SPD und BSW sind sich einig: Koalitionsvertrag steht
SPD und BSW wollen in Brandenburg gemeinsam regieren und betreten damit Neuland in Deutschland. Der Koalitionsvertrag ist fertig - es gab bei den Verhandlungen aber auch Störmanöver.
27.11.2024
Koalitionsverhandlungen
SPD und BSW: Koalitionsvertrag in Brandenburg steht
Nach rund drei Wochen sind sich die Verhandler von SPD und BSW einig: Sie wollen gemeinsame Sache machen. Auch eine letzte Unklarheit scheint beseitigt.
27.11.2024
Brandenburg
SPD und BSW: Koalitionsvertrag steht
Nach rund drei Wochen sind sich die Verhandler von SPD und BSW einig: Sie wollen gemeinsame Sache machen. Auch eine letzte Unklarheit scheint beseitigt.
27.11.2024
imageCount 0
Koalitionsverhandlungen
Koalitionsvertrag von SPD und BSW in Brandenburg steht
Rund zwei Monate nach der Landtagswahl haben sich SPD und BSW in Brandenburg bei ihren Verhandlungen geeinigt. Die Streitpunkte sind ausgeräumt.
27.11.2024
BSW-Chefin
Sahra Wagenknecht fordert Expertenregierung
BSW-Chefin Wagenknecht fordert nach der Bundestagswahl eine Expertenregierung für Deutschland. Gebraucht werde ein „Kompetenz-Kabinett“ aus „integren, fachkundigen und unbestechlichen Persönlichkeiten.“
26.11.2024
Bundestagswahl 2025
Sahra Wagenknecht kandidiert für BSW in Nordrhein-Westfalen
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat auf seinen Kandidatenlisten zur Bundestagswahl einige Quereinsteiger, darunter die „Kittelschürze der Nation“. Eine Platzierung aber ist keine Überraschung.
25.11.2024
Politikwissenschaftler zum BSW
„Dadurch könnte die Partei vielleicht sogar an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern“
In Sachsen sind die Verhandlungen gescheitert, in Thüringen ist alles offen, in Brandenburg läuft es – aber will das BSW überhaupt auf Landesebene regieren? Vor welchen Problemen die Partei nun stehen könnte, erklärt der Politikwissenschaftler Aiko Wagner.
19.11.2024
Bündnis mit SPD
BSW strebt in Brandenburg drei Ministerien für Koalition an
Noch steht eine Rot-Lila Koalition in Brandenburg nicht, aber erstmals während der Verhandlungen über ein gemeinsames Bündnis senden SPD und BSW ein konkretes Signal.
15.11.2024
AfD, BSW und Linke
Bundestag in Standby-Modus – Drei Parteien üben scharfe Kritik
Im Bundestag passiert nach dem Ampel-Aus nicht mehr viel. Die Tagesordnung schrumpft, Beschlüsse kommen wegen unklarer Mehrheiten nicht mehr zustande. Es kommt wohl sogar zu einer Sitzungspause.
14.11.2024
Vor Neuwahl
Bundestag in Standby-Modus - AfD, BSW und Linke protestieren
Im Bundestag passiert nach dem Ampel-Aus nicht mehr viel. Die Tagesordnung schrumpft, Beschlüsse kommen wegen unklarer Mehrheiten nicht mehr zustande. Es kommt wohl sogar zu einer Sitzungspause.
14.11.2024
Reiner Haseloff und Sepp Müller
„Für uns geht es nun darum, einen AfD-Ministerpräsidenten zu verhindern“
Einer wurde kurz vor dem Bau der Mauer geboren, einer kurz vor ihrem Fall: Im Interview sprechen Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Unionsfraktionsvize Sepp Müller darüber, weshalb AfD und BSW in Ostdeutschland so erfolgreich sind – und was das für die CDU bedeutet.
11.11.2024
Regierungsbildung
Bündnis von CDU, BSW und SPD in Sachsen gescheitert
Die angestrebte Dreier-Koalition in Dresden ist Geschichte - noch bevor es zu Koalitionsverhandlungen kommt. Welche Rolle spielte Sahra Wagenknecht?
06.11.2024
Sondierungen in Sachsen gescheitert
Michael Kretschmer gibt Sahra Wagenknecht die Schuld
Aus Sicht von Sachsens Regierungschef kam der Abbruch der Gespräche überraschend. Er vermutet, dass die Parteichefin von BSW dahinter steckt. Wie geht es nun weiter?
06.11.2024
Sachsen
Sondierungen von CDU, BSW und SPD gescheitert
In Sachsen wird es keine gemeinsame Regierung aus Union, SPD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht geben. Die Gespräche der drei Parteien wurden ohne Ergebnis beendet.
06.11.2024
Koalitionen im Osten
Wer mit den Populisten verhandelt, muss Demütigungen schlucken
In Brandenburg und Thüringen muss eine Verständigung mit dem BSW gesucht werden. So weit hätte es nicht kommen müssen, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
04.11.2024
Regierungsbildung
Thüringer BSW-Chefin: Position zu Krieg und Frieden schärfen
Stimmungstest für die unter Druck geratene Thüringer BSW-Chefin Wolf: Nach einem Treffen mit der Basis verspricht Wolf, in den Koalitionsgesprächen dem Markenkern der Partei klar Rechnung zu tragen.
02.11.2024
Machtkampf
Thüringer BSW: Nehmen "Beurteilung" aus Berlin sehr ernst
Seit Tagen schwelt im BSW ein Machtkampf zwischen Sahra Wagenknecht und der Thüringer Spitzenfrau Katja Wolf. Die Bundesspitze machte den Thüringern zuletzt eine klare Ansage. Nun kommt die Reaktion.
01.11.2024
Koalitionsbildung
Riskanter BSW-Machtkampf um Regierungsbildung in Erfurt
Seit Tagen steht der Thüringer BSW-Landesverband innerparteilich in der Kritik. Nun erhöht die Bundesspitze um Sahra Wagenknecht den Druck. Welche Folgen hat das für die junge Partei?
31.10.2024
Streit um BSW in Thüringen
Dieser Konflikt könnte über die Zukunft des BSW entscheiden
Es kracht im BSW – und zwar sehr laut. Die Thüringer Parteichefin Wolf wird kritisiert, weil sie sich bei den Verhandlungen pragmatisch gezeigt hat. Es geht um eine Richtungsentscheidung, meint Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
30.10.2024
Regierungsbildung in Thüringen
Kompromiss mit CDU und SPD belastet BSW innerparteilich
Der in Thüringen zwischen CDU, SPD und dem BSW ausgehandelte Kompromiss zu friedenspolitischen Positionen belastet das Bündnis Sahra Wagenknecht innerparteilich. Von BSW-Spitzenpolitikern kam weitere Kritik an Thüringens BSW-Chefin Katja Wolf.
30.10.2024
Regierungsbildung in Ostdeutschland
BSW-Gremien segnen Koalitionsverhandlungen in Thüringen ab
Eine weitere Hürde der Regierungsbildung in Thüringen ist genommen. Die BSW-Gremien stimmen einer Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU und SPD zu.
30.10.2024
Politik
Gespräche zur Regierungsbildung in Thüringen gestartet
Die mögliche Brombeer-Koalition in Thüringen hat eine wichtige Hürde genommen und sich in der Friedensfrage geeinigt. Kritik daran kam prompt. Dennoch gehen CDU, BSW und SPD den nächsten Schritt.
29.10.2024
Brandenburg
SPD-Politiker übt Kritik an Sondierungspapier
Die Friedensbemühungen in der Ukraine waren für das BSW in den Sondierungen in Brandenburg zentral. Im Land zeigen sich SPD und BSW nun einig. Doch Kritik kommt von SPD-Außenpolitiker Michael Roth.
29.10.2024
Koalitionsgespräche
Brandenburger SPD verteidigt Friedens-Kompromiss mit BSW
SPD und BSW wollen in Brandenburg Koalitionsgespräche aufnehmen. Besonders der Einsatz für Frieden in der Ukraine war bei den Sondierungen Thema. Beide Parteien wollen eine „diplomatische Lösung“.
29.10.2024
Regierungsbildungen
Thüringen und Brandenburg vor Koalitionsgesprächen mit BSW
Die Wagenknecht-Partei hat friedenspolitische Forderungen zur Bedingung für Koalitionsverhandlungen gemacht. In Erfurt und Potsdam verkünden die Verhandler nun Kompromisse.
28.10.2024
Brandenburg
SPD und BSW beschließen Koalitionsgespräche
In Brandenburg hat sich die SPD einstimmig für Koalitionsgespräche mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) entschieden. Inzwischen hat das BSW zugestimmt.
28.10.2024
Politik
BSW kommt Regierungsbeteiligung in Thüringen näher
Erst Brandenburg, nun Thüringen: In gleich zwei Bundesländern ist das Bündnis Sahra Wagenknecht einer Regierungsbeteiligung näher gekommen. Doch es gibt feine Unterschiede beim Kernthema Frieden.
28.10.2024
imageCount 0
Deutschland
CDU, BSW und SPD in Thüringen streben Verhandlungen an
In Thüringen haben sich die Landesvorsitzenden von CDU, BSW und SPD auf Koalitionsverhandlungen verständigt. Zuvor hatten sie sich auf einen Passus zur Friedenspolitik für einen möglichen Vertrag zur Regierungsbildung geeinigt, wie sie in Erfurt verkündeten.
28.10.2024
Regierungsbildung
CDU, BSW und SPD in Sachsen sondieren nach Konflikt weiter
Der Zwist ist beigelegt, die Brombeer-Koalition in Sachsen kann weiter reifen. Nach Streit über ein Abstimmungsverhalten im Landtag gibt es grünes Licht für eine Fortsetzung der Sondierung.
28.10.2024
BSW
Wagenknecht schließt Kanzlerkandidatur nicht aus
Soll das BSW eine Kanzlerkandidatin oder Kanzlerkandidaten stellen? Parteigründerin Wagenknecht lässt das offen. Umfragen geben dafür aber keinen Anlass.
28.10.2024
In Bezug auf den Ukraine-Krieg
BSW und SPD in Brandenburg einig beim Thema Frieden
Die Forderung nach stärkeren Friedensbemühungen hatte BSW-Chefin Wagenknecht zur Voraussetzung für eine Regierungsbeteiligung in den Ost-Ländern gemacht. In Brandenburg gab es nun einen Durchbruch.
28.10.2024