MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Sonderthemen
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Böblingen
Kreis Böblingen
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Ehningen
Holzgerlingen
Schönaich
Sindelfingen
Weil im Schönbuch
Böblingen und Umgebung
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Kreis Ludwigsburg
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
E-Paper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
A
Asyl
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Migration
Merz für bundeseinheitliche Bezahlkarte für Geflüchtete
In Bayern und einigen anderen Ländern gibt es schon Bezahlkarten für Geflüchtete, anderswo zieht es sich noch hin. Der Bundeskanzler hätte es gerne einheitlich.
15.07.2025
Asyl in Leinfelden-Echterdingen
Viele Fragen zur Bezahlkarte
Die Fraktion L. E. Bürger/DiB will wissen, wie die Karte bei den Geflüchteten in Leinfelden-Echterdingen und bei der Stadt ankommt.
11.07.2025
Migrationspolitik
Richter blockiert Trumps Asylbeschränkung – Rechtsstreit geht weiter
Die US-Regierung muss erneut einen Rückschlag bei der Durchsetzung ihrer migrationspolitischen Ziele hinnehmen. Der Ausgang der juristischen Auseinandersetzung ist jedoch offen.
03.07.2025
Migration auf den Fildern
Das Echterdinger Containerdorf wird schon wieder abgebaut
Die Stadt Leinfelden-Echterdingen reagiert auf die aktuellen Zugangszahlen von Asylsuchenden, die stark zurückgehen. Und spart mit diesem Schritt monatlich viel Geld ein.
02.07.2025
Im Gespräch mit Geflüchteten
Merkel distanziert sich von Merz’ Politik der Grenz-Zurückweisungen
Merkel kritisiert Merz' Grenzpolitik: Im Gespräch mit Geflüchteten fordert sie Asylverfahren an der Grenze und betont die Notwendigkeit europäischer Lösungen.
30.06.2025
Statistisches Bundesamt
Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland steigt auf 3,3 Millionen
Die Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland erreicht 2024 einen neuen Höchststand von 3,3 Millionen. Wer sind sie und woher kommen sie?
30.06.2025
Tödliche Schüsse in Wangen
Özdemir: „Es läuft etwas gewaltig schief“
Nach dem Vorfall in Wangen, bei dem ein Polizist schwer verletzt und ein Mann aus Afghanistan erschossen wurde, häufen sich die Reaktionen. Es fallen deutliche Worte.
27.06.2025
Tödliche Schüsse in Wangen
Verletzter Polizist kann Krankenhaus verlassen
Nach den tödlichen Schüssen auf einen Mann aus Afghanistan in Wangen im Kreis Göppingen läuft die Aufarbeitung. Dem durch Messerstiche verletzten Polizisten geht es besser.
27.06.2025
Tödliche Schüsse in Wangen
„Immer mehr und mehr werden wir Opfer von Gewalt“
Nach den tödlichen Schüssen von Wangen bei Göppingen laufen die Ermittlungen. Ein Mann aus Afghanistan ist tot, ein Polizist verletzt – und es gibt zahlreiche Reaktionen.
26.06.2025
Strobl nach Angriff in Wangen
„Wer Polizisten mit einem Messer angreift, riskiert sein Leben“
Nach dem Angriff auf Polizeibeamte in Wangen bei Göppingen hat sich Innenminister Thomas Strobl sehr deutlich geäußert – auch zur Zuwanderungspolitik.
26.06.2025
Großeinsatz bei Göppingen
Angriff auf Polizei, Asylbewerber erschossen
Ein Großeinsatz in Wangen bei Göppingen hat am Morgen die Polizei in Atem gehalten. Ein 27 Jahre alter Mann aus Afghanistan ist dabei erschossen worden.
26.06.2025
Flüchtlingsrat
Abschiebung mit Familientrennung wie bei Trump
Der Sächsische Flüchtlingsrat macht regelmäßig fragwürdige Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber öffentlich. Eine georgische Familie wurde getrennt, obwohl der Vater auf der Intensivstation liegt.
17.06.2025
Rückführungen
Justizstaatssekretär löscht Video mit Richterschelte
Siegfried Lorek (CDU) kritisiert den „grünen Verwaltungsrichter“ in Berlin wegen des viel diskutierten Entscheids in einer Asylsache. Beim Richterbund kommt das gar nicht gut an.
06.06.2025
Grenzkontrollen im Südwesten
Polizei nimmt Hunderte Schleuser fest
Es wird viel diskutiert über verstärkte Kontrollen an den deutschen Grenzen. In Baden-Württemberg laufen sie schon länger. Zahlen der Bundespolizei zeigen die Folgen.
05.06.2025
Neue Regelungen
Kritik an Aussetzung des Familiennachzugs – Syrer betroffen
Der aktuell auf 1.000 Angehörige pro Monat beschränkte Familiennachzug zu Menschen mit eingeschränktem Schutzstatus soll für zwei Jahre ausgesetzt werden.
06.06.2025
Asyl-Reform
Regierung beschließt Maßnahmen für einfachere Abschiebungen
Menschen, für die Abschiebehaft angeordnet wird, sollte kein Anwalt gestellt werden, findet die Union. Das Kabinett streich die Regelung. Es geht dort auch um sichere Herkunftsländer.
04.06.2025
Nach Gerichtsurteil
Dobrindt: Polizisten bei Zurückweisungen nicht gefährdet
Der Bundesinnenminister will trotz des Urteils, das Zweifel an der Rechtsmäßigkeit von Zurückweisungen nährt, an seiner Praxis festhalten und versucht, der Polizei Angst zu nehmen.
03.06.2025
Zurückweisungen
Könnte es ein Urteil gegen Zurückweisungen auch im Südwesten geben?
Zwei Somalier haben in Berlin erfolgreich gegen einen Beschluss des Innenministers geklagt. Gibt es solche Fälle auch im Südwesten? Die Antwort hat einen Haken.
03.06.2025
Streit über Asylpolitik
Aus für Regierung in den Niederlanden
Im heftigen Streit um die Migrationspolitik lässt der Populist Geert Wilders die von Anfang an wackelige Koalition in Den Haag platzen.
03.06.2025
Nach Gerichtsurteil
Kanzleramtschef verteidigt Zurückweisung an den Grenzen
Nach dem Gerichtsentscheid von Montag zur Zurückweisung Asylsuchender an Grenzen verteidigt Kanzleramtschef Thorsten Frei das Vorgehen.
03.06.2025
Neue Migrationsgesetze
Migrationspolitik: Die Illusion der Willkommenskultur ist jetzt vorbei
Die Regierung schlägt einen neuen Kurs bei der Migration ein. Die Deutschen müssen sich eingestehen: Sie sind nicht so mitfühlend, wie sie glaubten, findet Rebekka Wiese.
27.05.2025
Geflüchtete in Filderstadt
Trotz Bedenken: Unterkunft für mehr als 100 Menschen kommt
Weder die Stadtverwaltung noch der Gemeinderat sind damit glücklich, dennoch wurde nun ein neues Containerdorf am äußersten Rand von Bernhausen beschlossen.
27.05.2025
Geflüchtete in Filderstadt
Trotz Bedenken: Unterkunft für mehr als 100 Menschen kommt
Weder die Stadtverwaltung noch der Gemeinderat sind damit glücklich, dennoch wurde nun ein neues Containerdorf am äußersten Rand von Bernhausen beschlossen.
27.05.2025
Verschärfte Grenzkontrollen
Dobrindt: Politikwechsel hat an den Grenzen begonnen
Innenminister Dobrindt von der CSU stellt die Eckpfeiler seines Programms für die kommenden vier Jahre vor. Dazu zählen unter anderem mehr Abschiebungen.
16.05.2025
Erste Regierungserklärung
Friedrich Merz verteidigt härteren Kurs in der Asylpolitik
Bundeskanzler Friedrich Merz hat mehr Abschiebungen angekündigt und Kritik an seinen Vorgängern geübt. Seit 2015 habe es „zu viel ungesteuerte Einwanderung“ gegeben.
14.05.2025
"Keine Notlage"
Merz sieht keinen deutschen Alleingang bei Grenzkontrollen
Deutsche Grenzkontrollen sind auch in Brüssel Thema. Bundeskanzler Friedrich Merz sagt, Deutschlands Nachbarn seien informiert und niemand habe eine Notlage ausgerufen.
09.05.2025
Schärfere Grenzkontrollen
Schweiz: Zurückweisung von Asylbewerbern ist rechtswidrig
Die Schweiz kritisiert die schärferen Grenzkontrollen der neuen Bundesregierung. Sie sucht das Gespräch mit dem neuen deutschen Innenminister.
08.05.2025
Amtsantritt als Bundesinnenminister
Dobrindt kündigt Zurückweisung auch von Asylsuchenden an
Seit 2015 wird darüber gestritten, ob Asylsuchende, die aus einem anderen EU-Staat nach Deutschland kommen, an der Grenze abgewiesen werden können. Der neue Bundesinnenminister beantwortet sie mit Ja.
07.05.2025
Rückkehr von Aidlingen nach Aleppo
Syrischer Grillmeister Bashar sagt „Ade“
Vor zehn Jahren kam Bashar Kadan nach Aidlingen. Mit seinem Foodtruck und seiner Hilfsbereitschaft ist er vielen Menschen ans Herz gewachsen. Jetzt will er zurück in sein Heimatland – der Liebe wegen.
29.04.2025
Asylstatus in Deutschland
Bundesregierung will Syrern Heimatbesuche erlauben
Die Bundesregierung will Geflohenen aus Syrien eine befristete Rückkehr in ihr Heimatland erlauben, ohne dass sie ihren Schutzstatus in Deutschland verlieren. Die Besuche sollen der „Vorbereitung einer dauerhaften Rückkehr“ dienen.
23.04.2025
Neu im Kino: „Xoftex“
Einblicke in die Vorhölle
Würden Menschen härtere Asylgesetze fordern, wenn sie einmal das Innere eines Geflüchteten-Camps gesehen hätten? Der Regisseur Noaz Deshe macht diese Erfahrung im Drama „Xoftex“ möglich.
15.04.2025
Asyl in Deutschland
Das ABC des Asylrechts
Jeder redet über das Thema Migration. Was sich aber genau hinter den Begriffen in der Debatte verbirgt, ist oft unklar. Wir geben einen Überblick zu den wichtigsten Punkten.
09.04.2025
Designierter Kanzler bei Caren Miosga
Merz will Asylbewerberzahl unter 100.000 drücken
Die Zahl der neuen Asylanträge in Deutschland ist im vergangenen Jahr drastisch gesunken. Dem designierten Kanzler reicht das aber bei weitem nicht aus. Er will sie noch einmal mehr als halbieren.
14.04.2025
Laut Verwaltungsgericht Karlsruhe
Steigende Zahlen: Asylverfahren könnten wieder länger dauern
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe ist landesweit für Asylverfahren etwa aus sicheren Herkunftsstaaten zuständig. Nachdem auch KI beim Beschleunigen half, ändert sich der Trend. Das hat mehrere Gründe.
10.04.2025
Baden-Württemberg
Zahl der Asylsuchenden sinkt weiter
Die Zahl der Menschen, die in Baden-Württemberg Zuflucht suchen, geht deutlich zurück. Die meisten Antragsteller fliehen nach wie vor aus bekannten Krisenregionen.
09.04.2025
Asylanträge gehen zurück
Deutschland ist nicht mehr Asyl-Spitzenreiter in Europa
Lange Zeit war Deutschland auf Platz eins in Europa, wenn es um die Zahl der Asylanträge von Menschen aus Drittstaaten ging. Im Februar wurde die Bundesrepublik abgelöst.
07.04.2025
Zuwanderung
Überraschender Vorstoß zum Asylrecht
Soll man das individuelle Recht auf Asyl abschaffen? Das fordert der Bamf-Präsident Hans-Eckardt Sommer. Der Vorschlag ist nicht neu – aber umstritten. Nicht nur die SPD lehnt die Idee ab.
01.04.2025
CDU
Merz’ enger Berater: Der freundliche Herr Frei
Thorsten Frei ist einer der wichtigsten Vertrauten von Friedrich Merz und wird bald einer der mächtigsten Männer des Landes sein. Das hat auch mit einer besonderen Begabung des früheren Oberbürgermeisters von Donaueschingen zu tun.
27.03.2025
Fellbach
Bordell wird zur Flüchtlingsunterkunft – Gebäude hat bewegte Vergangenheit
Die Stadtverwaltung lässt das frühere Laufhaus an der Schaflandstraße derzeit umbauen. Das Flatrate-Bordell bescherte Fellbach vor 16 Jahren bundesweit Schlagzeilen.
22.03.2025
Baden-Württemberg
Massiver Anstieg von Asylverfahren bei Gerichten erwartet
Zehntausende Asylanträge warten noch beim Bundesamt für Migration auf eine Entscheidung. An den Verwaltungsgerichten sind die Klagen gegen Bescheide bereits sprunghaft angestiegen.
24.03.2025
Familiennachzug
„Ich kann jetzt Fahrrad fahren, das durfte ich in Afghanistan nicht“
In Afghanistan durfte sie kaum das Haus verlassen – heute radelt Maryam Mirzad durch Ludwigsburg, lernt deutsch und beginnt eine Ausbildung.
04.03.2025
Asylbewerber aus Afrika warten besonders lang
8,7 Monate – Asylverfahren dauern so lange wie seit 2017 nicht mehr
Viele Asylbewerber warten mehr als ein halbes Jahr bis das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über ihren Antrag entschieden hat. Anträge von Menschen aus Syrien werden aktuell zurückgestellt.
06.03.2025
Integration von Geflüchteten
Für Flüchtlinge in Kernen gibt es neue Projekte – „Viele finden keine bezahlbare Wohnung“
Ende 2024 lebten in der 15 800 Einwohner zählenden Gemeinde Kernen insgesamt 2806 Menschen ohne deutschen Pass. Die Integration bleibt eine wichtige Aufgabe für den Ort.
03.03.2025
München und die Folgen
Verheerungen einer Amokfahrt
Zustände, die Gewalt wie in München begünstigen, spielen den Feinden der Toleranz in die Hände, meint StZ-Autor Armin Käfer.
14.02.2025
Baden-Württemberg
Vermögen von Asylsuchenden: Kritik an Plänen des Landes
Auch in Baden-Württemberg sollen Flüchtlinge bald Bargeld und Wertsachen abgeben müssen. Ein Gesetz dazu gibt es seit Jahrzehnten. Vorgeschrieben, ja, aber teils reine Schikane, sagen Kritiker.
11.02.2025
Flüchtlingsunterkunft in Vaihingen an der Enz
„Die Solidarität war groß“ – OB lädt Brandopfer und Helfer ins Kino ein
Die Brandursache in der Flüchtlingsunterkunft in Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) ist immer noch unklar – der Oberbürgermeister Uwe Skrzypek lädt Helfer und 18 Brandopfer ins Kino ein.
29.01.2025
Menschenkette auf dem Marktplatz
„Brandmauer eingerissen“: Schorndorf demonstriert gegen Rechtsruck
Gut 700 Menschen kommen am Donnerstag zur Kundgebung vor dem Schorndorfer Rathaus. Angefeuert wird der Protest durch den „Fall der Brandmauer“ im Bundestag.
30.01.2025
80 Jahre nach Befreiung von Ausschwitz
Steinmeier: Auschwitz ist Teil deutscher Identität
Noch nie war das Land der Täter so prominent bei einer Gedenkfeier in Auschwitz vertreten. Der Bundespräsident findet dort klare Worte - auch an die Adresse eines US-Milliardärs und Trump-Freunds.
27.01.2025
Union im Dilemma
AfD oder Opposition?
Der asylpolitische Kurs des Parteichefs Friedrich Merz könnte die Union zur Wahl zwischen zwei gleichermaßen unakzeptablen Alternativen zwingen, mahnt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
24.01.2025
Nach Gewalttat von Aschaffenburg
Merz: Machen Migrationsanträge - „Unabhängig, wer zustimmt“
Die Union will nach der Messerattacke in Aschaffenburg kommende Woche im Bundestag Verschärfungen in der Migrationspolitik erreichen. Die AfD macht Angebote zur Zusammenarbeit. Es gibt Fragen.
24.01.2025