MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Stadt und Kreis Böblingen
Sindelfingen und Weil der Stadt
Schönbuch und Gäu
Polizeibericht
Land
Sport
Sport
Fußball im Kreis Böblingen
Handball im Kreis Böblingen
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Sport im In- und Ausland
Kreistipp-Meisterschaft
Laufzeit
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Unterhaltung
Digital
Kultur
Kultur
Veranstaltungskalender
Sonderthemen
ePaper
Abo
Service
Anzeigen
Magazine
Gemeindeblätter
Jobs
Trauer
Immo
Reisen
Suchen
Themen
A
Arbeitgeber
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
Das Beste aus Böblingen.
Mit KRZ Plus unbegrenzt Inhalte des Böblinger Boten lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Arbeitsmarkt
Umfrage: Viele Beschäftigte offen für Jobwechsel
Gerade Jüngere denken häufig über einen Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber nach. Ein Grund ist das Geld - aber auch Belastung spielt eine Rolle.
31.01.2023
Personal
Tausende neue Leute für eine bessere Bahn gesucht
Um rund 9000 Beschäftigte will die Deutsche Bahn in diesem Jahr wachsen. Die neuen Mitarbeiter sollen vor allem dabei helfen, den holprigen Bahn-Betrieb zu stabilisieren. Doch sie zu gewinnen, wird schwierig.
06.01.2023
Neuregelung zum 1. Januar
Was sich durch die elektronische Krankmeldung ändert
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist seit Jahresbeginn zumindest einen kleinen Schritt weiter gekommen: Gesetzlich Versicherte müssen nun keine gedruckte Krankmeldung mehr beim Arbeitgeber vorlegen. Was man darüber wissen sollte.
02.01.2023
Bundesregierung
Tarifbindung: Arbeitgeber besorgt über Ampel-Pläne
Die Bundesregierung will mehr Tarifverträge für Deutschlands Unternehmen und Beschäftigte. Doch wie kann das erreicht werden? Soll «Staatsknete» nur noch an tarifgebundene Firmen fließen dürfen?
30.12.2022
Arbeitsmarkt
Wirtschaft und Gewerkschaften: Mehr Zuzug nach Deutschland
Die Ampel will 2023 die Hürden für den Zuzug von Arbeitskräften nach Deutschland senken. Dafür wird es aus Sicht von Wirtschaft und Gewerkschaften höchste Zeit. Doch neue Regeln alleine reichen ihnen nicht.
26.12.2022
Beliebte Unternehmen in Baden-Württemberg
Diese Firmen ragen beim Gehalt heraus
Welche Unternehmen in Baden-Württemberg bekommen die besten Bewertungen von ihren Mitarbeitern? Eine exklusive Auswertung zeigt: Zwei innovative Hightech-Firmen führen die Kategorie Gehalt und Sozialleistungen an.
23.12.2022
Arbeitsmarkt
DGB-Chefin Fahimi für Erleichterungen bei Familiennachzug
Deutschland will mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland anlocken. Aus Sicht der DGB-Chefin sollten sich auch die Familien leichter hier ansiedeln dürfen. Fahimi führt dafür das Beispiel ihrer eigenen Familie an.
24.12.2022
Kommentar
Nach dem Gerichtsurteil
Arbeitszeiten für eine moderne Arbeitswelt
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts setzt neue Maßstäbe. Vor allem aber fordert es Bundesarbeitsminister Heil zu einer zeitgemäßen Reform mit mehr Flexibilität heraus, meint Matthias Schiermeyer.
21.12.2022
Arbeitszeiterfassung im Betrieb
Was Unternehmen und Arbeitnehmer wissen müssen
Das Bundesarbeitsgericht nimmt die Unternehmen bei der Erfassung der Arbeitszeiten verstärkt in die Pflicht. Arbeitgeber, die auf diesem Feld noch säumig sind, sollten rasch tätig werden.
19.12.2022
Kommentar
Urteil zu Urlaubsansprüchen
Arbeitgeber in der Pflicht
Die Verjährung von Urlaubsansprüchen ist kein Automatismus, bekräftigt das Bundesarbeitsgericht. Die Erfurter Richter sehen die Arbeitgeber in der Bringschuld, meint Autor Matthias Schiermeyer.
20.12.2022
Rekordrückgang bei Löhnen
Reallöhne brechen ein: 2023 wird es besser
Die Hans-Böckler-Stiftung errechnet wegen der Inflation Rekordverluste für die Reallöhne. Die Gewerkschaft Verdi und die Unternehmer Baden-Württemberg ziehen daraus völlig konträre Schlüsse.
13.12.2022
WM in Katar
Darf ich bei der Arbeit Fußball gucken?
Mittwoch, 14 Uhr, Deutschland gegen Japan – und jetzt? Darf der Arbeitnehmer während seines Dienstes ausgiebig die WM in Katar verfolgen? Die Vorgaben sind klar – und bieten Fußball-Fans trotzdem einige Möglichkeiten.
22.11.2022
Metall-Tarifpoker beendet
Die Nacht der Ränkespiele in Ludwigsburg
Zunächst scheint es eine eher leichte Übung zu werden, doch dann testet die IG Metall die Belastbarkeit der Tarifpartnerschaft aus. Ein Streik scheint kurzzeitig noch zu drohen. So lief die Nacht der Tarifentscheidung in Ludwigsburg.
18.11.2022
Löhne
Eskalation abgewendet: Metaller bekommen deutlich mehr Geld
In einer dramatischen Verhandlungsnacht kommen IG Metall und Arbeitgeber doch noch zu einer Einigung für die Millionen Beschäftigten in der Branche. Nun gibt es deutlich mehr Geld.
18.11.2022
Kommentar
Pilotabschluss der Metaller
An der Schmerzgrenze
Der Pilotabschluss lebt mitten in der Krise von der Hoffnung, dass die Metallindustrie wieder in den Aufschwung kommt. Da wandeln die Arbeitgeber auf heiklen Pfaden, meint Matthias Schiermeyer.
17.11.2022
Tarifabschluss der Metallindustrie
8,5 Prozent für die Metaller vereinbart
Metallarbeitgeber und IG Metall einigen sich in Ludwigsburg nach gut elfstündigem Ringen auf einen zweistufigen Tarifabschluss bis Ende September 2024. Zudem wird die Inflationsausgleichsprämie von 3000 Euro in zwei Tranchen ausgezahlt.
18.11.2022
imageCount 0
Baden-Württemberg
Einigung bei den Metallern - Einmalzahlungen und Lohnerhöhungen
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie gibt es eine Einigung. Vorgesehen sind Lohnsteigerungen von 5,2 Prozent zum Juni 2023 und noch mal 3,3 Prozent ab Mai 2024 bei einer Laufzeit von 24 Monaten, wie beide Seiten am frühen Freitagmorgen in Ludwigsburg mitteilten.
18.11.2022
Nächste Verhandlungsrunde
Zähes Ringen bei den Metall-Tarifverhandlungen geht weiter
Durchbruch oder Arbeitskampf: Im Tarifkonflikt in der Metall- und Elektrobranche wollen Gewerkschaft und Arbeitgeber im Südwesten einen Pilotabschluss zimmern.
17.11.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
krzbb.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?