Fußball-Bezirksliga Böblingen/Calw: Schönaich und Waldenbuch weiter sieglos
Fußball
KREIS BÖBLINGEN. Nach zwei Unentschieden fuhr der SV Deckenpfronn in der Fußball-Bezirksliga Böblingen/Calw beim VfL Nagold II den ersten Sieg ein. Noch ohne Dreier ist der TSV Schönaich, der zuhause gegen den SV Nufringen 0:2 verlor.Das Nachbarschaftsderby zwischen VfL Herrenberg und SV Rohrau endete 3:1 für die Gäustädter.VfL Nagold II - SV Deckenpfronn 0:1 (0:1): Das einzige Tor erzielte Kapitän Kevin Wolf praktisch mit dem Halbzeitpfiff per Foulelfmeter. Nach einem Gassenball von Marvin Kreudler auf Marco Lühmann wollte Letzterer den Torwart umkurven. Dabei brachte ihn VfL-II-Keeper Lars Großmann zu Fall. "Wir haben uns unheimlich gefreut, dass wir die ersten drei Punkte haben",
Bibliothekszweigstelle Dagersheim / Darmsheim: 16.00 Die Lesezwerge: Geschichten aus dem Koffer - alle zwei Wochen gibt es in der Stadtbibliothek eine neue Vorlese-Geschichte für die Lesezwerge, alle Kinder zwischen drei und fünf Jahren sind dazu herzlich eingeladen, der Bär und das Wiesel wollen sich drei Pilze teilen, das geht aber nicht auf und so gibt es Streit, im Anschluss an die Geschichte können die Kinder beim Malen und Basteln kreativ werden, der Eintritt ist frei
Mercaden, Bahnhofstraße: 17.00 Umweltgewerkschaft Ortsgruppe Kreis Böblingen: Kundgebung zum Thema Null-Tarif im ÖPNV
Elbenplatz: 18.00 Critical Mass Radrundfahrt - das Fahrrad ist DAS überlegene urbane Fortbewegungsmittel, es verursacht keinerlei Emissionen oder Lärm, es ist günstig und braucht wenig Platz, Bürgerinnen und Bürger können gerne mit radeln, um ein Zeichen gegen die täglichen Blechlawinen auf den Straßen zu setzen, selbstverständlich mit verkehrssicherem Fahrrad! Weitere Infos zum Thema Radfahren in Böblingen unter www.radeln-in-bb.de
Kulturnetzwerk Blaues Haus: 21.00 Jazz im Haus - open Stage für Jazzer - für alle Musiker, die Spaß an Jazz haben und Lust mitzuspielen, steigt einmal im Monat die Jazz-Session des kulturnetzwerks in Kooperation mit JazzTime, organisiert vom Schlagzeuger Sven Reisch und immer wieder gerne begleitet von Profis wie James Simpson und Philipp Konowski (Gitarre), willkommen sind natürlich auch Jazz-Liebhaber, die den Session-Sounds einfach nur lauschen möchten,
Eintritt frei
Gärtringen22.02.2019
Theodor-Heuss-Realschule, Schickhardtstraße 34: 14.30 Tag der offenen Tür - angeboten wird ein buntes Programm vom Cajonworkshop, spannender Technik für alle, Gravieren, CNC, Brückenbau, chemischen Mitmachversuchen, Wirbeltierzimmer, English - Room, Mathe-Knobelaufgaben, Medienkunst, Geographiezimmer - mit Atlasführerschein, einem Besuch im Café de Paris mit Crépes, bis zu toller Kunst und vielem mehr, für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein VFT oder alles extra stylish - Snacks und Fingerfood, beim Empfang um 14.30 findet gleichzeitig die Eröffnung der diesjährigen Kunstausstellung mit dem Titel Floating - Alles im Fluss mit einer Performance von Schülerinnen der Klasse neun statt, im ganzen Schulhaus werden überraschende, einfühlsame und aufregende Kunstwerke der Schüler zu diesem Thema zu sehen sein, Schülerinnen und Schüler der kommenden Klasse fünf erhalten ausführliche Informationen über die Schulart Realschule im Allgemeinen und über die Theodor-Heuss-Realschule im Besondern
Herrenberg22.02.2019
Kinderbibliothek der Stadtbibliothek: 15.30 Vorlesestunde mit den Vorlesepatinnen - eingeladen zum Lesetreff sind alle Bücherfans zwischen drei und sechs Jahren, Treffpunkt ist in der Kinderbibliothek, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Neulinge sind immer willkommen
Theater im Forum, Kulturzentrum Hofscheuer (VHS): 18.00 Herrenberger Bühne spielt: Die Wilden Hühner geben Fuchsalarm - "Die wilden Hühner" sind dicke Freundinnen, sie haben als Reaktion auf die Jungen-Bande "Pygmäen" ihre eigene Bande gegründet, um sich gegen deren dummen Streiche besser wehren zu können, ein spannendes Abenteuer beginnt, nicht immer läuft alles nach Plan und das Leben hält einige Überraschungen bereit. Können sie die Erfahrung machen, dass Freundschaft, Freundschaft heißt, weil man mit Freunden alles schaffen kann?
Studio der Musikschule: 19.00 Musik für Bläser aus vier Jahrhunderten - Konzert des Fachbereichs Blasinstrumente, das Programm umfasst Werke aus der Barockzeit bis ins 20. Jahrhundert, Schülerinnen und Schüler präsentieren auf ihren Holz- und Blechblasinstrumenten barocke Tänze bis hin zum jazzigen Bläserstück, solistische Beiträge wechseln sich mit Duos, Trios, Quartetten bis hin zum Ensemble ab, das Publikum darf gespannt sein auf eine abwechslungsreiche und kurzweilige Musikstunde, Eintritt ist frei
Mauerwerk, Hindenburgstraße 22: 20.00 Pepper & Salt - SENGSALABEM - Sengsalabem verspricht zauberhafte Vokalmusik ohne doppelten Boden! Erleben Sie wie die Lorelei liebestolle Matrosen verhext, ein Kuckuck das Singen erlernt und Post-Pakete verschwinden. Mit Musical-Quiz und Zauber-Hupe zur Prime-Time. Lassen Sie sich ein Lächeln auf Ihre Lippen zaubern
Holzgerlingen22.02.2019
Begegnungsstätte Haus am Ziegelhof, Eberhardstraße 21: 15.00 Unterstützung beim Ausfüllen der Patientenverfügung - es werden z.B. die anzukreuzenden Krankensituationen näher medizinisch erläutert, die geforderten Behandlungsmaßnahmen im Detail erklärt, sowie die nicht mehr gewünschten, lebensverlängernden Maßnahmen beschrieben, Fragen werden beantwortet, Referenten: Dr. Wolfram Panzer, Ltd. Oberarzt, Klinikverbund Südwest, Manfred Koebler, Vors. Kreisseniorenrat e.V., der Eintritt ist frei, Anmeldung ist nicht erforderlich, Formulare zur Patientenverfügung sind verfügbar
Schönbuch Gymnasium, Weihdorfer Straße 3: 16.00 Tag der offenen Tür - in diesem Rahmen haben alle Interessierten die Möglichkeit, einen Einblick in das Schulleben zu erhalten, man kann die Gelegenheit nutzen, die Schule mit ihren Räumlichkeiten kennenzulernen und sich bei Darbietungen und Aktivitäten einen Eindruck von der modernen, kreativen sowie innovativen Schule zu machen, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler werden an diesem Nachmittag einen Einblick ins Schulleben bieten und zeigen, wie die Schule heute gelebt und gestaltet wird
Burg Kalteneck: 19.30 Ich dachte, älter werden dauert länger
Magstadt22.02.2019
Festhalle: 20.00 Bernd Kohlhepp: Hämmerle privat - und nun ist es an der Zeit geheime Schubladen zu öffnen, und die mysteriösen Archive des Herrn Hämmerle zu lüften, in Hämmerle - Privat erlebt man hautnah, was es bedeutet, mit Herrn Hämmerle auf Du und Du zu sein
Sindelfingen22.02.2019
CCBS Stadthalle, Schillerstraße 23: 09.00 Regionalwettbewerb Jugend Forscht Motto Frag Dich! - Junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik präsentieren bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb kreative und innovative Forschungsprojekte in der Stadthalle Sindelfingen. Egal ob allein mit Freunden oder gemeinsam mit der Schulklasse -lassen Sie sich selbst von dem Ideenreichtum und der Kreativität der Kinder und Jugendlichen beeindrucken, der Eintritt ist kostenlos
Messe Sindelfingen: 10.00 Grill & BBQ - es brutzelt - auf der Grill & BBQ in der Messe Sindelfingen zeigt sich das genussreiche Universum des Grillens den Besuchern von seiner glühendsten Seite. Grillgeräte und Zubehör, Grillgut vom Feinsten, Saucen, Gewürze und Getränke präsentieren sich hier mit den neuesten Trends. Ob Gas oder Kohle, Smoker oder Elektro, ausgesuchte und besondere Fleischsorten, Burger oder trendiges Pulled Pork Freuen Sie sich auf eine sensationelle Auswahl mit allen Highlights der Szene und ein zündendes Rahmenprogramm mit prominenten Grillern vor Ort, Eintritt kostet für Erwachsene zehn Euro, ermäßigt acht Euro, für Kinder unter 16 Jahren in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei, weitere Informationen: www.grill-bbq-messe.de
Odeon: 18.00 Vorspiel der Klavierklasse Jutta Essinger
Steinenbronn22.02.2019
AKI Steinenbronn: 14.30 Freitag ist AKI Tag - Der Aktivspielplatz in Steinenbronn, oder kurz AKI, öffnet freitags ab 14:30 Uhr seine Tore. Alle Kinder, zwischen 6 und 14 Jahren, die Spaß am basteln oder der Natur haben, gerne auf Bäume klettern, eine Hütte bauen oder einfach lernen möchten wie man ein Lagerfeuer entfacht sind bei uns herzlich Willkommen. Alle Angebote sind kostenlos
Stuttgart22.02.2019
Wilhelma Theater: 11.00 Macbeth - 11.00 und 15.00 Uhr
Planetarium: 11.30 Stars - jeder Stern eine Geschichte
Landesmuseum Württemberg: 12.30 Musikpause: Minkyung Kim (Klavier) - Haus der Musik im Fruchtkasten
Treffpunkt Rotebühlplatz: 14.00 Kinder- und Jugendbuchwochen: Wall-E ? Der Letzte räumt die Erde auf (USA 2008) - Theodor-Bäuerle-Saal (B 001)
Planetarium: 15.00 Planeten - Expedition ins Sonnensystem
Planetarium: 16.30 Wintersterne über Stuttgart
Willi-Bleicher-Haus (DGB, Gewerkschaftshaus): 18.00 Die neue Situation in Brasilien
Linden-Museum: 18.30 Alpiner Skitourismus unter Druck
Alimentari da Loretta: 18.30 Die Zitrusfrüchte in Sizilien und im Mittelmeerraum - Eine lange und köstliche Tradition
Jugendhaus Mitte: 19.00 Arkham Circle + Bulletrail + Sundown - Club Zentral
Studentencafé Faust: 19.00 Der Diener zweier Herren
Treffpunkt am Rathaus: 19.00 Geisterführung: Tour B - Unter der Stuttgardia
Oberwelt: 19.00 HUO - Hans Ulrich Obrist
Evang. Emmauskirche Riedenberg: 19.00 Maria del Mar Vaqué Mur (Orgel)
Hospitalhof (Evang. Bildungswerk): 19.00 Meditation und Mystik
Treffpunkt Rotebühlplatz: 19.00 Musik im Abitur - Raum B 104
Evang. Stiftskirche: 19.00 Stunde der Kirchenmusik: Voces Suaves & Instrumentalisten
Staatstheater: 19.00 Stuttgarter Ballett: One of a kind (Premiere) - Opernhaus
Muse-o (Museumsverein Stuttgart Ost): 19.00 Text & Extra: Israel und Palästina
Alte Kelter Vaihingen: 19.00 Vergessene Wahrheit
LKA Longhorn: 19.00 While she sleeps
Arbeiterbildungszentrum ABZ-Süd Untertürkheim: 19.30 Christine Schaaf und Martin Widmann
Forum 3: 19.30 Der Scham nähern, Verletzlichkeit wagen?
Traditional Jazz-Hall: 20.30 Harald Schwer Quintett
Kiste: 21.30 Good Men Gone Bad
Tübingen22.02.2019
"Hirsch"- Begegnungsstätte, Hirschgasse 9: 11.00 Das Phänomen Harry Potter - die Erlebnisse Harry Potters sind auf der ganzen Welt bekannt, die sieben Bände sind All Age-Literatur - Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene sind im Harry-Potter-Kosmos unterwegs, Fantasy-, Kriminal-, Entwicklungs- und Bildungsroman und modernes Märchen - die Geschichte kann mehreren literarischen Genres zugeordnet werden, Vortrag im Literaturkreis von Margarete Knödler-Pasch
Schloss Hohentübingen: 14.00 und 15.00, Besichtigung des ältesten Riesenfasses der Welt im Schloss Hohentübingen - Führung älteste Kunstwerke der Menschheit und zum Schlossfass, Preis: drei Euro plus Eintritt für Einzelpersonen
"Hirsch"- Begegnungsstätte, Hirschgasse 9: 15.00 Aufbruch in die Fremde - Auswanderung nach Amerika - Wie kein anderes Land verkörperte Amerika den Traum von einem besseren Leben. Johannes Bleek zeigt einen Film mit historischen Bildern zur Auswanderung über den Atlantik im 19. und 20. Jahrhundert (80 Minuten) und lädt ein zum Gespräch darüber, auch mit der Frage: Welches sind Parallelen zur heutigen Migrationsbewegung?
Stadtmuseum, Kornhausstraße 10: 18.00 Vom Dachboden ins Museum: Podiumsgespräch - das ein oder andere angestaubte Stück auf dem Dachboden ist zu schön, um es zu entsorgen? Das Radio von Uroma ist ein echtes Sammlerstück, passt aber nicht zur neu eingerichteten Wohnung? Wie private Besitztümer ihren Weg ins Stadtmuseum finden, ist Thema eines Podiumsgesprächs
vhs, LORETTO,Katharinenstraße 18: 19.00 Vernissage: Andrea Alfieri: "Bilder ohne Zeit: Reisenotizen" - Andrea Alfieri zählt zu den wichtigen zeitgenössischen Fotografen der Toskana, der in Perugia, der Partnerstadt Tübingens, geborene Künstler hat sich schon früh intensiv mit Fotografie befasst, in seinen Stadtansichten dokumentiert er die zeitlose Ästhetik der Architekturen, sein Objektiv erforscht den Geist, die Stimmung einer Stadt auf Augenhöhe, selten lenkt es den Blick nach oben. Und wenn, dann nur um auf unverzichtbare formale Harmonie, geometrische und chromatische Eleganz der Bauten hinzuweisen
peripherie (im Sudhaus), Hechinger Straße 203: 20.00 BalkanFolkJazz: Free Balkan Quintett - der Balkan, seit Jahrhunderten ein Schmelztiegel vieler Ethnien und Kulturen, ist reich an verschiedensten Musiktraditionen, dabei hat die Volksmusik auf dem Balkan immer eine besondere und identitätsstiftende Rolle gespielt, von vielen Musikgruppen wurde das reiche Erbe der südosteuropäischen Musik aufgegriffen und mit westlichen Musikstilen verknüpft
LTT Großer Saal, Eberhardstraße 6: 20.00 Die Stunde des Unternehmers - Schauspiel von Felix Huby und Hartwin Gromes
Zimmertheater, Bursagasse 16: 20.00 Im Rausch der Maschinen oder das Recht auf Faulheit - ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst der Digitalisierung. Doch entgegen der vorherrschenden Meinung bedroht es nicht die Individuen, sondern das kapitalistische System - sofern wir die neuen technischen Möglichkeiten entsprechend nutzen. Das Stück sucht nach Utopien der Digitalisierung und der Automatisierung, befragt sozialistische Schriften wie das "Maschinenfragment" von Karl Marx und "Das Recht auf Faulheit" von dessen Schwiegersohn Paul Lafargue
LTT Großer Saal, Eberhardstraße 6: 20.00 Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs - Doppelmonolog von Milo Rau
LTT Werkstatt, Christophstraße: 20.00 Sophia, der Tod und Ich - Schauspiel nach dem Roman von Thees Uhlmann in einer Theaterfassung von Hans Schernthaner