Seit Freitag gilt ein Abkochgebot für das östliche Flugfeld. Jetzt liegen die Ergebnisse der Proben vor – alle unauffällig, wie die Stadtwerke Böblingen am Montag mitteilen. Dennoch bleibt das Abkochgebot vorerst bestehen, das Wasser wird weiterhin gechlort.
Bei regelmäßig durchgeführten Netzproben hatten die Stadtwerke Böblingen am Freitag im östlichen Bereich des Flugfeldes Verunreinigungen des Trinkwassers durch Enterokokken nachgewiesen. Deshalb gilt seit Freitag ein Abkochgebot – allerdings in seinem sehr kleinen Gebiet, nämlich nur an den Adressen Graf-Zeppelin-Platz 1 bis 15.
Am Montagmittag haben die Stadtwerke mitgeteilt, dass die endgültigen Analyseergebnisse der Proben vom Freitag vorlägen. „Alle Proben waren unauffällig“, schreiben die Stadtwerke.
Das lokale Abkochgebot und die Chlorung im Versorgungsgebiet des Hochbehälters Brand würden aber weiterhin bestehen bleiben, „bis wir im betroffenen Bereich die geforderte Menge an freiem Chlor nachweisen können“, so die Stadtwerke. Durch die Größe des Trinkwassernetzes komme es vor, dass Leitungsabschnitte weniger durchflossen würden als andere und somit die Anreicherung der beigemischten Chlormenge in diesen Bereichen noch nicht ausreichend sei. Des Weiteren würden tägliche Spülungen im betroffenen Gebiet durchgeführt. Mit dem Gesundheitsamt würde fortlaufend über den Fortbestand der Maßnahmen beraten. „Bei Änderungen informieren wir unverzüglich“, schreiben die Stadtwerke abschließend.