Ein Müllwagen wird mit Wasserstoff aufgetankt. Foto: imago/Jochen Tack

Eine Manager-Allianz setzt sich für den Wasserstoff ein. Er ist eine zwingende Ergänzung zur E-Technologie, kommentiert Klaus Köster.

Die Begründung für den starken Rückgang der E-Mobilität in Deutschland ist von kaum zu überbietender Schlichtheit. Demnach sackte die Nachfrage vor allem deshalb in sich zusammen, weil die Ampel die Kaufsubventionen eingestellt hat. Das war aber nur der Auslöser. Die eigentlichen Gründe liegen tiefer. Die Akteure auf EU- und Bundesebene haben zwar den Weg zum E-Fahrzeug vorgegeben, ihn dann aber nicht geebnet. Das trifft auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur ebenso zu wie auf die entscheidende Frage, wie lange noch Unmengen Kohle verbrannt werden müssen, damit sich ein E-Motor dreht.