Im Südwesten findet vielerorts Spitzenforschung statt. Foto: imago /PhotoAlto/Frédéric Cirou

Schon jetzt sehen die Parteien das Land Baden-Württemberg als Spitzenstandort für Wissenschaft und Forschung. Ihn auszubauen – das wollen alle. Aber bei den Schwerpunkten, da gibt es durchaus Unterschiede.

Stuttgart - Mit ehrwürdigen und weltweit bekannten Universitäten und Forschungsstätten ist Baden-Württemberg reichlich gesegnet. Rund 70 Hochschulen und 100 Forschungseinrichtungen gibt es im Südwesten. Vier der bundesweit elf Exzellenzuniversitäten sind in Baden-Württemberg. Schon in der ablaufenden Legislaturperiode hatte Grün-Schwarz einzelne Forschungszweige wie die Künstliche Intelligenz oder das Autonome Fahren stark gefördert, darin Zukunftschancen vermutend. Diesen Weg und die Förderung von international ausstrahlenden „Leuchttürmen“ – beispielsweise auch auf dem Feld der Medizinforschung – wollen eigentlich viele Parteien fortführen. Dennoch finden sich große Unterschiede. Was die Parteien vor der Landtagswahl fordern, erfahren Sie hier im Überblick:

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt bestellen

Oder finden Sie hier das passende Abo: